DJK-SSG Bensheim e. V.
Sport verbindet
Der DJK SSG Bensheim e. V. ist ein traditionsreicher und vielfältiger Sportverein in Bensheim, der Menschen jeden Alters und Fitnesslevels ein abwechslungsreiches Angebot bietet. Mit dem Leitspruch „Sport verbindet“ steht unser Verein für Gemeinschaft, Engagement und Freude an Bewegung.
Der DJK SSG Bensheim e. V. ist ein traditionsreicher und vielfältiger Sportverein in Bensheim, der Menschen jeden Alters und Fitnesslevels ein abwechslungsreiches Angebot bietet. Mit dem Leitspruch „Sport verbindet“ steht unser Verein für Gemeinschaft, Engagement und Freude an Bewegung.
Wichtiges auf einen Blick
Deine DJK Vereinsnews
Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen

REWE Vereinsscheine 2025
Es ist wieder soweit! Die REWE-Vereinsscheine sind zurück. Vom 19.05. - 22.06.2025 läfut die Aktion und wir brauchen eure Unterstützung!
Zwei Mal Silber im Modernen Fünfkampf
Das Vater-Tochter-Duo Hannah und Fabian Stein erreichte bei den Bayerischen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf jeweils den Vizetitel für die DJK-SSG Bensheim
Am 28. und 29. März 2025 stellten sich in Nürnberg und Uffenheim über 60 Athletinnen und Athleten der Mehrkampf-Herausforderung: vom Zweikampf bei den Jüngsten unter neun Jahren bis zum Fünfkampf wie er auch bei den kommenden Olympischen Sommerspielen in Los Angeles durchgeführt werden wird.
In der Wertung U9 standen 50m Freistilschwimmen und 400m Laufen auf dem Programm: Dort gab es für Hannah den Vizetitel nach zwei knappen Durchgängen. Der neue Hindernis-Parcours, wie man ihn etwa aus dem TV-Format "Ninja-Warrior" kennt, gehörte noch nicht zu ihrem Programm. Mit großer Begeisterung kletterte, hangelte und balancierte aber auch sie durch die acht Hindernisse. Bevor sie in einem Wettbewerb in den Parcours gehen kann, wird es noch etwas dauern: Erst ab der U15-Kategorie kommt der Hindernislauf im Modernen Fünfkampf als Disziplin in den Wettbewerb offiziell dazu.
Seinen ersten Modernen Fünfkampf absolvierte Fabian Stein in der Klasse Masters 40+: Hindernis-Parcours, Schwimmen, Degen-Fechten und zum Abschluss der Laser-Run mit jeweils drei Laufrunden und drei Schießstopps – mit je fünf Treffern aus einer ungefährlichen Laser-Pistole auf ein 10 Meter entferntes elektronisches Ziel. Die Stärken der teilnehmenden Athleten zwischen 40 und 50 Jahren verteilten sich über die verschiedenen Disziplinen, so dass die Entscheidung erst in der letzten Runde des Laser-Runs viel. Es gab also einen spannenden Wettkampf für die Zuschauerinnen und Zuschauer und am Ende einen mehr als zufriedenen Bensheimer Fünfkämpfer mit einer Silbermedaille.
Erfolgreiche Turnierreifeprüfung
Am Sonntag, den 15. März 2025 war es wieder so weit. Eine Gruppe angehender Fechterinnen und Fechter jeden Alters standen bereit für ihre Turnierreifeprüfung.
Es ist schön, dass sich unser schöner Fechtsport immer wieder Zulauf bekommt und wir neue Sportlerinnen und Sportler in unsere Mitte begrüßen dürfen. Nach dem Reinschnuppern und verschiedenen Trainingseinheiten, kommt irgendwann für jeden interessierten Fechter die obligatorische Turnierreifeprüfung.
So machten sich auch an diesem Samstag 8 SSG-Mitglieder auf den Weg nach Frankfurt um dort ihre Turnierreifeprüfung abzulegen. Und wie nicht anders zu erwarten war, haben alle Prüflinge mit bravur bestanden. Nun können die Fechterinnen und Fechter am Training der nächsten Gruppe teilnehmen und selbstverständlich auch bei Turnieren starten.
Am Montag Abend erfolgt dann noch die Aufnahme in den Kreis der Aktiven durch den 1. Vorsitzenden der Abteilung Fechten, Walter Fendel.
Es freut uns, dass alle Altersklassen bei der Turnierreifeprüfung vertreten waren und vielleicht sehen wir bei der nächsten Prüfung noch ein paar mehr Eltern als Prüflinge...
Wir wünschen allen Fechterinnen und Fechtern weiterhin viel Spaß bei diesem tollen Sport und freuen uns gemeinsam auf die nächsten Turniere und Erfolge.
Sportlerehrung der Jugend im Parktheater Bensheim
Am Sonntag, den 09. März 2025 fand die 19. Sportlerehrung der Jugend statt. Die DJK-SSG Bensheim war zahlreich vertreten und auch die Athletinnen und Athleten der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf wurden geehrt.
Zum Auftakt des Abends spielte die Band der Geschwister-Scholl-Schule und sorgte für eine tolle Atmosphäre. Im Anschluss wurden alle Sportlerinnen und Sportler von Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein begrüßt.
Zwei Sportlerinnen der DJK-SSG Bensheim führten durch den Abend. Es wurden insgesamt 75 Einzelsportler und 26 Mannschaften für ihre sportlichen Erfolge geehrt und dies in vielen verschiedenen Sportarten. Die Sportarten reichten von Basketball über Chearleading bis hin zu Turnen und vielen mehr.
Natürlich waren auch die Sportlerinnen und Sportler im Bereich Fechten und Moderner Fünfkampf vertreten und wurden für ihre vielen sportlichen Leistungen geehrt.
Fechten
- Merle Burkert
- Nico Chiang
- Jonas Döpp
- Tom Fey
- Philipp Habel
- Joschua Hartnagel
- Belle Jüllich
- Nathalie Weiß
- Haomeng Zhang
Moderner Fünfkampf - Disziplin Laser Run
- Merle Burkert
- Jonas Döpp
- Marvin Grulich
- Malte Winkler
Die 2-stündige Veranstaltung, welche durch verschiedene sportliche und musikalische Einlagen bereichert wurde, war ein gelungener Abend um die Erfolge der Jugendlichen zu ehren und zu feiern.
Wir freuen uns schon auf das 20. Jubiläum der Sportlerehrung der Jugend und hoffen natürlich auch im nächsten Jahr wieder so viele Athletinnen und Athleten aus unseren Abteilungen begrüßen zu können - gerne auch noch mehr ;-) !
Die Damenmannschaft der SSG in der 2. Runde des DFB-Pokal
Am Montagabend, den 24. Februar 2025 trafen sich in Bensheim die Damenmannschaften der SSG Bensheim und der Eintracht Frankfurt zur 2. Runde des DFB-Pokals.
Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter der SSG begann das erste der neun Gefeche. In der ersten Hälfte der 9er Serie schenkten die Teams sich nichts und beide Mannschaften waren fast gleich auf. Die Zuschauer sahen spannende Duelle und unterstützten ihre Mannschaft mit viel Applaus.
Erst in der zweiten Hälfte gelang es den Damen der Eintracht Frankfurt sich klar abzusetzen. Das Ergebnis nach neun Gefechten lautete 30 : 45 und die Mannschaft der Eintracht Frankfurt zieht somit in die nächste Runde weiter.
Die Gefechte wurden in fairer und freundlicher Atmosphäre ausgetragen. Die Zuschauer, die in diesem Abend in die Halle gekommen waren um ihre Athletinnen anzufeuern, kamen voll auf ihre Kosten.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Fechtevents.
Jahreshauptversammlung 2025 der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf
Am Montag, den 17. Februar 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf statt.
Abteilung Fechten
Der Abend begann mit der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Fechten, Daniel Ohl. Der Abteilungsleiter und die weiteren Abteilungsvertreter berichteten über die Arbeit und Ergebnisse des letzten Jahres. Hier gab es auch Zeit für Fragen und zur Aussprache.
Im Anschluss an die Berichte wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt, da Daniel Ohl sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. An dieser Stelle möchten wir Daniel Ohl herzlich für sein Engagement im letzten Jahr danken.
Als neuer Abteilungsleiter wurde Walter Fendel einstimmig gewählt. Die Abteilung Fechten hat zusätzlich 2 stellvertretende Abteilungsleiter: Frank Fendel und Björn Habel.
Um die anstehenden Themen in Zukunft noch besser bearbeiten und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen zu können, wurde ein größeres Team von Abteilungsvertretern gewählt. So haben sich folgende Mitglieder für weitere Ämter gemeldet:
- Kassenwartin: Gabi Weiß
- Sportwart / Schriftwart: Paul Schubert
- Materialwart: Maurice Fasser
- Pressewart: Markus Grulich
- Trainervertreter: Bertram Fey
- Elternvertreter: Franz Döpp und Klaudia Regnery
Abteilung Moderner Fünfkampf
Im Anschluss ging es weiter mit der Abteilung Moderner Fünfkampf, ebenfalls geleitet von Walter Fendel. Nach einer kurzen Zusammenfassung des vergangenen Jahres berichtete der Kassenwart Frank Fendel und es gab noch die Möglichkeit zur Aussprache zu den Berichten.
In der Abteilung Moderner Fünfkampf standen keine Neuwahlen an.
Wir als Abteilungsvertreter möchten an dieser Stelle nochmals jeden (Athleten und Eltern) einladen sich an der Vereinsarbeit zu beteiligen, um den Verein, unsere Abteilungen und unseren Sport voranzubringen. Es muss nicht immer gleich ein Ehrenamt sein, auch das Mitwirken bei Veranstaltungen und das Übernehmen kleinerer Themen ist stets sehr willkommen.
Turner der SSG bei den Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen männlich am Start
Am letzten Wochenende fanden in Gorxheim die Gau-Einzelmeisterschaften statt, die gleichzeitig die Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Einzelmeisterschaften waren. Die Turner der DJK-SSG Bensheim e.V. schnitten dabei sehr gut ab.
Beim Pflicht-Sechskampf der Jahrgänge 2012 und jünger P5 – P7 waren für die SSG drei Turner gemeldet aber es konnte nur ein turner antreten die beden anderen waren leider erkrankt. Nikita Kalenichenko turnte um einen Podiumsplatz. Nikita Kalenichenko turnte an allen Geräten eine sehr saubere P5 / P6 und kam mit 78,15 Punkten auf den dritten Platz.
Im Sechskampf P4 – P6 Jahrgang 2013 und jünger turnte ebenfalls ein Turner der DJK SSG Bensheim mit. Für Jarno Schuchmann war es dieses Jahr der Umstieg von einem P4 Wettkampf in einen P4-P6 Wettkampf und turnte schon an einigen Geräten die höchste Übung. Dadurch belegte Jarno Schuchmann mit 69,85 Punkten den 5. Platz, mit dieser Wertung konnte er sich trozdem für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.
Im Qualifikationswettkampf der Jüngsten Jahrgang 2016 und jünger im Sechskampf P4 zeigte Moritz Geiß sein Können, er turnte mit 74,6 Punkten und an allen Geräten den Tageshöchstwert auf einen Podiumsplatz. Als Sieger konnte er sich für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.
Beim Pflicht-Vierkampf P3 – P5 der Jahrgänge 2015 und jünger turnte der Bensheimer Leistungsturner Yasin Ali. Er konnte sich mit seinen Übungen bei der Konkurrenz durchsetzten und belegte mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz.
Gemeinsam macht es einfach noch mehr Spaß!
Darmstädter Fecht-Club zu Besuch in Bensheim
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 hatten die jugendlichen Fechterinnen und Fechter der SSG Bensheim Besuch von ihren Sportfreunden vom Darmstädter Fecht-Club.
Das gemeinsame Training begann mit dem obligatorischen Aufwärmen, gefolgt von einem Stationstraining, bei dem es viele verschiedene Übungen zu meistern galt. Die unterschiedlichen Fechtübungen gaben allen Athleten die Möglichkeit auch mit Sportsfreunden aus dem jeweils anderen Verein zu trainieren. Der Spaß und der sportliche Austausch standen hierbei im Vordergrund.
Es war ein durch und durch gelungener Trainingsabend, der viele Möglichkeiten bot um Bekanntschaften mit Sportlern aus dem anderen Verein zu schließen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung dieses gemeinsamen Trainingserlebnis.
🏊♂️🚴♀️🏃♂️ Ein neuer Blickwinkel beim City Triathlon in Frankfurt! 🎉
Unser Abteilungsleiter Dave hatte am Wochenende seinen ersten Einsatz als Kampfrichter und konnte den Wettkampf aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Statt selbst als Athlet anzutreten, hat er die andere Seite kennengelernt und den Wettkampfbetrieb als Kampfrichter unterstützt. 👀🔍
Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die Nervosität der Teilnehmenden hautnah mitzuerleben und zu sehen, welche kleinen Fehler daraus resultieren können. Die Herausforderung bestand darin, diese Situationen fair und professionell zu bewerten und den Wettkampf reibungslos zu gestalten. 💪⚖️
Ein großes Dankeschön an Dave für sein Engagement und seinen Einsatz! Wir sind stolz, solch vielseitige Mitglieder in unserem Team zu haben. 🌟 Auf viele weitere erfolgreiche Wettkämpfe – egal ob als Athlet oder Kampfrichter! 🚴♂️🏃♀️

Jubilare 2025
Wir sind sehr stolz auf unsere langjährigen Mitglieder, deren Jubiläen am 18.1. feierlich in der DJK SSG Geschäftsstelle geehrt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
- Brigitte Zimmermann-Petrullat – 60 Jahre (und 50 Jahre engagierte Trainerin)
- Ute Stock – 40 Jahre
- Gabriele Ziegler – 40 Jahre
- Jürgen Fuchs – 40 Jahre
- Brigitte Fertig – 30 Jahre
- Christel Fuchs – 25 Jahre

Neue Wettkampfkleidung
Unsere neue Wettkampfkleidung ist ab sofort erhältlich!!!!
Bei Interesse fragt bitte Eure Trainerin oder Euren Trainer.

Auch Sylvester ist ein Boule-Tag!
Mit einem Sylvester-Buffet haben sich die Bensheimer SSG-Bouler von einem erfolgreichen Jahr 2024 verabschiedet. Zur Abwechslung mal auf einem andern Platz - aber wie immer nahezu vollzählig. Niedrige Temperaturen wurden einfach "überspielt" und bei einem Glas Sekt konnten wir schon auf das neue Jahr schauen, in dem wir mit 2 Mannschaften antreten werden.
Allen Boulern - und vor allem unseren beiden Mannschaften - wünschen wir viel Spaß und Erfolg im neuen Jahr!

Bensheimer LASER-RUN offene Hessische Meisterschaften
Die siebten Hessischen LASERRUN Meisterschaften in Bensheim.
Fun (jedermann) Kategorie (Stadtmeisterschaften)
und Elite(Fünfkämpfer)
Bei Ranglistenteilnehmer bitte auch auf www.Laser-Run.de parallel anmelden.
Hessischen Meisterschaften.
Sonntag 13.September 2025
Berliner Ring 114, 64625 Bensheim
Parken: Dammstr 123 oder Saarstr 56
Alles Gute für 2025
Die Tanzabteilung wünscht allen Tänzerinnen und Tänzern ein frohes neues Jahr!
Ab Montag, den 13.01.2025 beginnt für uns das neue Tanzjahr und wir starten wieder mit dem Training.
Interessierte können sich bei Fragen zu unseren Gruppen gerne bei Laura Gärtner melden: laura.gaertner@tanzen.ssg-bensheim.de

Mehrere Podestplätze für die Turnerinnen der DJK-SSG Bensheim
Am Sonntag gingen 14 Turnerinnen von der DJK-SSG Bensheim in einem sehr großen Teilnehmerfeld von ungefähr 150 Turnerinnen an den Start. Sie zeigten ihre Übungen über den gesamten Sonntag verteilt in ihrem Jahrgängen. Die Trainerinnen und Kampfrichterinnen hatten kaum Zeit durchzuatmen, denn sie waren auch noch in der Organisation für den Tag mit eingespannt.
Im Wettkampf LK2 jahrgangsoffen trat Deborah Gottmann ins Wettkampfgeschehen ein. Sie begann mit ihrem ersten Gerät, dem Sprung und legte dort mit ihrem Sprung den Grundstein für ihren Podiumsplatz, dies zeichnete sich an den weiteren drei Geräten weiter so ab. Sie wurde mit 48,6 Punkten zweite in ihrem Wettkampf .
Emma Schneider, Clara Eysel, Tilda Held, Emma Brandner und Valentina Butina traten im erleichterten Kürwettkampf LK IV Jg. 2011 und jünger an. Sie zeigten wie ihre Vereinskolleginnen an den vier Geräten ihre Übungen und belegten sehr guter Platzierung. Emma S. erreichte mit 45,25 Punkten den 7. Platz, Clara errichte mit 44,85 Punkten den 8.Platz, Valentina erreichte mit 43,10 Punkten den 11. Platz, Emma B. erreicht bei ihrem ersten Kür-Wettkampf mit 39,85Punkten den 13.Platz und ihre Vereinskollegin Tilda erturnte 30,00 Punkte mit nur drei geturnten Geräten und wurde vierzehnte.
Im Wettkampf P4-P9 Jg. 2010 und jünger zeigten die Turnerinnen der SSG eine sehr gute Leistung. Noemi Thaller erturnte sich mit 49,10 Punkten den 11. Platz ihre Teamkollegin Katrina Geiß belegte mit 51,65 Punkten den 8. Platz.
Im Wettkampf P2-P6 wurden die Wettkämpfe nochmals in vier Jahrgangsstufen aufgeteilt damit das Starterfeld nicht zu groß wurde. In ihrer Jahrgangsstufe 2012 belegte Marei Sowa mit 47,30 Punkten den 16. Platz und Maja Sturm mit 43,60 Punkten mit ihrem ersten Pokalturnen den 17. Platz. In der Jahrgangsstufe 2014 belegte Leni Ehret mit 52,20 Punkten den 7.Platz. Als jüngste Turnerin im Wettkampf in der Jahrgangsstufe 2016 ging Daliah Wanitschek an die Geräte und erturnte sich mit 50,15 Punkten den 5. Platz.
Im Wettkampf P2-P4 Jg. 2014 und jünger gingen Maila Thaller und Marlen Sowa an den Start und belegten in einem starkem Umfeld sehr gute Platzierungen. Maila belegte mit 47,30 Punkten den 7.Platz und ihre Teamkollegin Marlen mit 46,55 Punkten den 9. Platz.
Mehrere Podestplätze für die Turner der DJK-SSG Bensheim
An den vergangenen Wochenenden fanden in Bensheim in der Weststadt-Halle ein Großevent für die DJK-SSG Bensheim statt, am Samstag mit der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften der Gerätturner und sonntags das Pokalturnen der Turnerinnen. An den beiden Wochenende waren ca. 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen da, die ihre erlernten Übungen den Publikum und den Kampfrichtern zeigten. In den einzelnen P-Schienen und Kür-modifizierten Übungen wurden die jeweiligen Meister im Einzel und in der Mannschaft gekürt. Die Wettkämpfe wurde von der DJK-SSG Bensheim e.V. ausgerichtet.
Am Samstag wurde der 1. Wettkampftag der Südhessischen-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich ausgetragen. Es traten 14 Vereine gegeneinander an. Die DJK SSG Bensheim ging mit 3 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Der zweite Wettkampftag wo sie nochmal richtig angreifen können findet im November in Jügesheim statt. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Die 1. Mannschaft startete in der Altersklasse 2014 und jünger mit einem Sechskampf P4 zur Qualifikation zu den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Die 2. Mannschaft turnte auch ein Qualifikationswettkampf im Geräte-Sechskampf P5 - P7 Jahrgang 2011 und jünger und die 3. Mannschaft, unsere Jüngsten, die sich dieses Jahr keinen großen Patzer leisten dürfen, da sie nur zu dritt im Geräte-Sechskampf (4 aus 6) P1 - P3 Jahrgang 2016 und jünger antreten.
Im Geräte-Sechskampf P4 Jg. 2014 u. jünger gingen die fünf Turner an dem 1. Wettkampftag sehr sicher und konzentriert an die 6 Geräte. Der Wettkampf war vor heimischen Publikum wo sie den dritten Platz bei vier Mannschaften belegten. Durch diese Platzierung ist es den Turnern Yasin Ali, Jarno Schuhmann, Moritz Geiß, Anton Laubach und Michel Borowsky noch möglich anzugreifen und den Gesamtsieg zu holen.
Bei den Turnern Jahrgang 2011 und jünger P5–P7 sind die heimischen Turner in einer Startgemeinschaft mit dem TV Gorxheim an den Start gegangen, da beide Vereine in diesem Jahrgang keine eigene Mannschaft stellen konnten. Die Mannschaft war am 1. Wettkampftag in sich sehr ausgeglichen und konnte dadurch an den sechs Geräten haushoch dominieren. Die Mannschaft um Tom Heiß, Julian Geiß, Georg Wiesemann, Nicolas Recio Fiedler, Mats Hühn und Nikita Kalenichenko erturnte am 1. Tag 248,40 Punkte und belegte den 1. Platz.
Die jüngsten Turner waren Julius Altenrath, Matteo Wanitschek und Henri Laubach, sie traten im Wettkampf P1-P3 (4 aus 6) Jg. 2016 und jünger an. Die Trainer und auch die Eltern waren über das Auftreten der drei Turner in ihrem Wettkampf sehr überrascht, den sie mussten an allen sechs Geräte ihr Bestes geben für das Mannschaftsergebnis. Am 1.Wettkampftag in Bensheim vor heimischen Publikum kam die Aufregung hinzu und sie erturnten sich einen sehr guten 3. Platz, sie waren eine von zwei Mannschaften, die einen Sechskampf turnten.
Die Trainer und Kampfrichter Marcel Bregler, Nils Zubrod, Gianluca Belac und Thomas Gölz waren mit den Leistungen der Mannschaften sehr zufrieden.

Erfolgreiche Teilnahme der DJK-SSG Bensheim bei den Bundesjahrgangsmeisterschaften 2024
Am vergangenen Wochenende fanden die 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen im malerischen Molzbergbad in Kirchen statt. Dieses besondere Event zog junge Schwimmtalente aus neun DJK Vereinen, acht Diözesen und sechs Landesschwimmverbänden aus ganz Deutschland an, die in den verschiedenen Disziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen gegeneinander antraten. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einzelrennen, sondern auch packende Staffelläufe und als Highlight das Elimination Race.
Für die DJK-SSG Bensheim Schwimmabteilung waren die DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften ein weiterer Meilenstein in einer erfolgreichen Wettkampfsaison. - Mit 24 aktiven Schwimmern reiste das Team nach Betzdorf und übernachtete gemeinsam auf der schönen Freusburg im Westerwald. Die Ergebnisse sprechen für sich: In den Jahrgangswertungen erkämpften unsere Schwimmer beeindruckende 55 Goldmedaillen, 31 Silber- und 15 Bronzemedaillen. Damit gewannen sie über 40% aller Jahrgangseinzelwertungen. Auch in den Staffeln glänzte das Team mit zwei ersten Plätzen, drei zweiten und einem dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer der DJK-SSG Bensheim für diese herausragenden Leistungen und ein großes Dankeschön an Kerstin Rudert und Ulrich Späth für die Organisation der seitens der DJK-SSG Bensheim Schwimmabteilung.
Weitere Informationen zu den 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften können auf der Homepage der DJK eingesehen werden: https://www.djk.de/de/news/bundesjahrgangsmeisterschaften-schwimmen-2024/
Tanzabend am 28.06.2024
Die Tanzabteilung lädt herzlich zu ihrem diesjährigen Tanzabend in der Weststadthalle ein.
Am 28.06.2024 präsentieren sich alle Tanzgruppen mit ihren aktuellen Choreographien. Außerdem wird es die ein oder andere (Tanz-)Überraschung geben.
Einlass ist um 18:15, los geht es um 18:30, der Eintritt ist frei.
Tanzturnier in Bensheim
Am Samstag, den 11.05.2024 richtet die Tanzabteilung der SSG Bensheim ein Heimturnier in der Bensheimer Weststadthalle aus ("Jazz und Modern / Contemporary").
Um 10:30 Uhr startet der Turniertag mit der Jugendlandesliga, in der unsere Formation "Promotion" antritt. Um 12:30 Uhr geht es weiter mit dem Turnier der Verbandsliga, in der unsere Formation "Developé" startet. Nach einer kurzen Pause beginnt um 16:30 Uhr das letzte Saisonturnier der Oberliga, bei der die SSG-Formation "Synergie" dabei ist.
Wir freuen uns außerdem auf die Showeinlagen unserer Jugendgruppe "Flow" (ca. 10:30 Uhr) sowie unserer Kindergruppe "Capriol" (ca. 12:30 Uhr), die ihre neuen Tänze auf der großen Tanzfläche zeigen werden.
In den Pausen wird es Leckeres vom Grill, Brezeln, Salate, Kuchen und Getränke geben.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer der Tanzabteilung, die einen solchen Turniertag möglich machen!

DJK SSG Bensheim sehr gut bei den Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen männlich
Am letzten Wochenende fanden in Gorxheim die Gau-Einzelmeisterschaften statt, die gleichzeitig die Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Einzelmeisterschaften waren. Die Turner der DJK-SSG Bensheim e.V. schnitten dabei sehr gut ab.
Beim Pflicht-Sechskampf der Jahrgänge 2011 und jünger P5 – P7 waren für die SSG drei Turner am Start. Die Drei zeigten ein sehr geschlossenes Mannschaftsergebnis. Tom Heiß wurde mit 66,1 Punkten sehr guter siebter. Georg Wiesemann und sein Vereinskollege Benjamin Schulte kämpften um einen Podiumsplatz. Georg Wiesemann turnte an allen Geräten eine sehr saubere P5 / P6 und kam mit 82 Punkten auf den vierten Platz. Sein Teamkollege Benjamin Schulte erturnte sich 84,45 Punkte und landete auf dem Podiumsplatz. Mit diesem Platz hat er noch die Chance, sich für die Hessenmeisterschaften zu qualifizieren.
Im Sechskampf P4 – P6 Jahrgang 2013 und jünger turnten ebenfalls zwei Turner der DJK SSG Bensheim mit. Für Julian Geiß war es dieses Jahr der Umstieg von einem P4 Wettkampf in einen P4-P6 Wettkampf und turnte schon an einigen Geräten die höchste Übung. Dadurch belegte Julian Geiß mit 80,85 Punkten den 5. Platz. In diesem Wettkampf lagen die ersten fünf Turner nur sehr knapp in der Wertung auseinander. Sein Teamkollege Nikita Kalenichenko turnte 83,15 Punkte. Am Sprung überraschte er seine Trainer und turnte 14 Punkte und legte den Grundstein für sein späteren Sieg.
Im Qualifikationswettkampf der Jüngsten Jahrgang 2015 und jünger im Sechskampf P4 zeigte die drei Turner der SSG ihr Können und erturnten ein sehr gutes Mannschaftsergebnis, alle über 70 Punkten. Michel Borowsky turnte am Zittergerät der Männer dem Seitpferd die Tageshöchstwertung mit 12,50 Punkten und ebenfalls auch am Sprung mit 12,15 Punkten. Durch diese beiden guten Wertungen konnte er sich einen sehr guten fünften Platz erturnen. Durch ein sehr gute Gesamtleistung und der zweitbesten Wertung am Boden mit 12,70 Punkten belegte Anton Laubach den 4.Platz nur ganz knapp hinter dem dritten. Der dritte im Bunde Moritz Geiß turnte mit 76,5 Punkten und an vier Geräten den Tageshöchstwert auf einen Podiumsplatz. Als Sieger konnte er sich für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.
Beim Pflicht-Vierkampf P3 – P5 der Jahrgänge 2014 und jünger turnte der Bensheimer Leistungsturner Yasin Ali. Er konnte sich mit seinen Übungen bei der Konkurrenz durchsetzten und belegte mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz.
Bei den ganz jungen Turnern der Jahrgänge 2016 und jünger im Vierkampf P1 - P3 erturnten sich die beiden Turner zur großen Verwunderung der Trainer sehr gute Plätze. Julius Altenrath legte den Grundstein für sein Podiumsplatz schon gleich an seinem ersten Gerät dem Sprung mit 11,50 Punkten und belegte mit dem Gesamtergebnis von 43,05 Punkten den 3. Platz. Sein Teamkollege Henri Laubach zeigte ebenfalls sehr gute Übungen an den vier Geräten und belegte mit 42,60 Punkten den 4. Platz.
Worauf es uns ankommt sind nicht die Siege. Es sind die Menschen
Daher trainieren bei uns Sportler*innen aller Kulturen, mit und ohne Behinderung, und erleben gemeinsam Werte im Sport.

Was uns als DJK Sportverein wichtig ist:
Das DJK Leitbild Inklusion Dopingprävention Prävention vor sexualisierter Gewalt Antirassismus Sport und Spiritualität

Was uns als DJK Sportverein wichtig ist:
Das DJK Leitbild Inklusion Dopingprävention Prävention vor sexualisierter Gewalt Antirassismus Sport und Spiritualität
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen
Juni 2025 - Mai 2026
- Keine Termine vorhanden
Manchmal kommt etwas dazwischen – aber keine Sorge, wir haben vorgesorgt! Ausfälle und Vertretungen werden zuverlässig organisiert, damit alles reibungslos weiterläuft. Wir informieren euch rechtzeitig über Änderungen und sorgen dafür, dass immer jemand für euch da ist. 😊