Neuigkeiten & wichtige Informationen
Zwei Mal Silber im Modernen Fünfkampf
Das Vater-Tochter-Duo Hannah und Fabian Stein erreichte bei den Bayerischen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf jeweils den Vizetitel für die DJK-SSG Bensheim
Am 28. und 29. März 2025 stellten sich in Nürnberg und Uffenheim über 60 Athletinnen und Athleten der Mehrkampf-Herausforderung: vom Zweikampf bei den Jüngsten unter neun Jahren bis zum Fünfkampf wie er auch bei den kommenden Olympischen Sommerspielen in Los Angeles durchgeführt werden wird.
In der Wertung U9 standen 50m Freistilschwimmen und 400m Laufen auf dem Programm: Dort gab es für Hannah den Vizetitel nach zwei knappen Durchgängen. Der neue Hindernis-Parcours, wie man ihn etwa aus dem TV-Format "Ninja-Warrior" kennt, gehörte noch nicht zu ihrem Programm. Mit großer Begeisterung kletterte, hangelte und balancierte aber auch sie durch die acht Hindernisse. Bevor sie in einem Wettbewerb in den Parcours gehen kann, wird es noch etwas dauern: Erst ab der U15-Kategorie kommt der Hindernislauf im Modernen Fünfkampf als Disziplin in den Wettbewerb offiziell dazu.
Seinen ersten Modernen Fünfkampf absolvierte Fabian Stein in der Klasse Masters 40+: Hindernis-Parcours, Schwimmen, Degen-Fechten und zum Abschluss der Laser-Run mit jeweils drei Laufrunden und drei Schießstopps – mit je fünf Treffern aus einer ungefährlichen Laser-Pistole auf ein 10 Meter entferntes elektronisches Ziel. Die Stärken der teilnehmenden Athleten zwischen 40 und 50 Jahren verteilten sich über die verschiedenen Disziplinen, so dass die Entscheidung erst in der letzten Runde des Laser-Runs viel. Es gab also einen spannenden Wettkampf für die Zuschauerinnen und Zuschauer und am Ende einen mehr als zufriedenen Bensheimer Fünfkämpfer mit einer Silbermedaille.
Erfolgreiche Turnierreifeprüfung
Am Sonntag, den 15. März 2025 war es wieder so weit. Eine Gruppe angehender Fechterinnen und Fechter jeden Alters standen bereit für ihre Turnierreifeprüfung.
Es ist schön, dass sich unser schöner Fechtsport immer wieder Zulauf bekommt und wir neue Sportlerinnen und Sportler in unsere Mitte begrüßen dürfen. Nach dem Reinschnuppern und verschiedenen Trainingseinheiten, kommt irgendwann für jeden interessierten Fechter die obligatorische Turnierreifeprüfung.
So machten sich auch an diesem Samstag 8 SSG-Mitglieder auf den Weg nach Frankfurt um dort ihre Turnierreifeprüfung abzulegen. Und wie nicht anders zu erwarten war, haben alle Prüflinge mit bravur bestanden. Nun können die Fechterinnen und Fechter am Training der nächsten Gruppe teilnehmen und selbstverständlich auch bei Turnieren starten.
Am Montag Abend erfolgt dann noch die Aufnahme in den Kreis der Aktiven durch den 1. Vorsitzenden der Abteilung Fechten, Walter Fendel.
Es freut uns, dass alle Altersklassen bei der Turnierreifeprüfung vertreten waren und vielleicht sehen wir bei der nächsten Prüfung noch ein paar mehr Eltern als Prüflinge...
Wir wünschen allen Fechterinnen und Fechtern weiterhin viel Spaß bei diesem tollen Sport und freuen uns gemeinsam auf die nächsten Turniere und Erfolge.
Sportlerehrung der Jugend im Parktheater Bensheim
Am Sonntag, den 09. März 2025 fand die 19. Sportlerehrung der Jugend statt. Die DJK-SSG Bensheim war zahlreich vertreten und auch die Athletinnen und Athleten der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf wurden geehrt.
Zum Auftakt des Abends spielte die Band der Geschwister-Scholl-Schule und sorgte für eine tolle Atmosphäre. Im Anschluss wurden alle Sportlerinnen und Sportler von Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein begrüßt.
Zwei Sportlerinnen der DJK-SSG Bensheim führten durch den Abend. Es wurden insgesamt 75 Einzelsportler und 26 Mannschaften für ihre sportlichen Erfolge geehrt und dies in vielen verschiedenen Sportarten. Die Sportarten reichten von Basketball über Chearleading bis hin zu Turnen und vielen mehr.
Natürlich waren auch die Sportlerinnen und Sportler im Bereich Fechten und Moderner Fünfkampf vertreten und wurden für ihre vielen sportlichen Leistungen geehrt.
Fechten
- Merle Burkert
- Nico Chiang
- Jonas Döpp
- Tom Fey
- Philipp Habel
- Joschua Hartnagel
- Belle Jüllich
- Nathalie Weiß
- Haomeng Zhang
Moderner Fünfkampf - Disziplin Laser Run
- Merle Burkert
- Jonas Döpp
- Marvin Grulich
- Malte Winkler
Die 2-stündige Veranstaltung, welche durch verschiedene sportliche und musikalische Einlagen bereichert wurde, war ein gelungener Abend um die Erfolge der Jugendlichen zu ehren und zu feiern.
Wir freuen uns schon auf das 20. Jubiläum der Sportlerehrung der Jugend und hoffen natürlich auch im nächsten Jahr wieder so viele Athletinnen und Athleten aus unseren Abteilungen begrüßen zu können - gerne auch noch mehr ;-) !
Die Damenmannschaft der SSG in der 2. Runde des DFB-Pokal
Am Montagabend, den 24. Februar 2025 trafen sich in Bensheim die Damenmannschaften der SSG Bensheim und der Eintracht Frankfurt zur 2. Runde des DFB-Pokals.
Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter der SSG begann das erste der neun Gefeche. In der ersten Hälfte der 9er Serie schenkten die Teams sich nichts und beide Mannschaften waren fast gleich auf. Die Zuschauer sahen spannende Duelle und unterstützten ihre Mannschaft mit viel Applaus.
Erst in der zweiten Hälfte gelang es den Damen der Eintracht Frankfurt sich klar abzusetzen. Das Ergebnis nach neun Gefechten lautete 30 : 45 und die Mannschaft der Eintracht Frankfurt zieht somit in die nächste Runde weiter.
Die Gefechte wurden in fairer und freundlicher Atmosphäre ausgetragen. Die Zuschauer, die in diesem Abend in die Halle gekommen waren um ihre Athletinnen anzufeuern, kamen voll auf ihre Kosten.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Fechtevents.
Jahreshauptversammlung 2025 der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf
Am Montag, den 17. Februar 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Abteilungen Fechten und Moderner Fünfkampf statt.
Abteilung Fechten
Der Abend begann mit der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Fechten, Daniel Ohl. Der Abteilungsleiter und die weiteren Abteilungsvertreter berichteten über die Arbeit und Ergebnisse des letzten Jahres. Hier gab es auch Zeit für Fragen und zur Aussprache.
Im Anschluss an die Berichte wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt, da Daniel Ohl sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. An dieser Stelle möchten wir Daniel Ohl herzlich für sein Engagement im letzten Jahr danken.
Als neuer Abteilungsleiter wurde Walter Fendel einstimmig gewählt. Die Abteilung Fechten hat zusätzlich 2 stellvertretende Abteilungsleiter: Frank Fendel und Björn Habel.
Um die anstehenden Themen in Zukunft noch besser bearbeiten und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen zu können, wurde ein größeres Team von Abteilungsvertretern gewählt. So haben sich folgende Mitglieder für weitere Ämter gemeldet:
- Kassenwartin: Gabi Weiß
- Sportwart / Schriftwart: Paul Schubert
- Materialwart: Maurice Fasser
- Pressewart: Markus Grulich
- Trainervertreter: Bertram Fey
- Elternvertreter: Franz Döpp und Klaudia Regnery
Abteilung Moderner Fünfkampf
Im Anschluss ging es weiter mit der Abteilung Moderner Fünfkampf, ebenfalls geleitet von Walter Fendel. Nach einer kurzen Zusammenfassung des vergangenen Jahres berichtete der Kassenwart Frank Fendel und es gab noch die Möglichkeit zur Aussprache zu den Berichten.
In der Abteilung Moderner Fünfkampf standen keine Neuwahlen an.
Wir als Abteilungsvertreter möchten an dieser Stelle nochmals jeden (Athleten und Eltern) einladen sich an der Vereinsarbeit zu beteiligen, um den Verein, unsere Abteilungen und unseren Sport voranzubringen. Es muss nicht immer gleich ein Ehrenamt sein, auch das Mitwirken bei Veranstaltungen und das Übernehmen kleinerer Themen ist stets sehr willkommen.
Gemeinsam macht es einfach noch mehr Spaß!
Darmstädter Fecht-Club zu Besuch in Bensheim
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 hatten die jugendlichen Fechterinnen und Fechter der SSG Bensheim Besuch von ihren Sportfreunden vom Darmstädter Fecht-Club.
Das gemeinsame Training begann mit dem obligatorischen Aufwärmen, gefolgt von einem Stationstraining, bei dem es viele verschiedene Übungen zu meistern galt. Die unterschiedlichen Fechtübungen gaben allen Athleten die Möglichkeit auch mit Sportsfreunden aus dem jeweils anderen Verein zu trainieren. Der Spaß und der sportliche Austausch standen hierbei im Vordergrund.
Es war ein durch und durch gelungener Trainingsabend, der viele Möglichkeiten bot um Bekanntschaften mit Sportlern aus dem anderen Verein zu schließen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung dieses gemeinsamen Trainingserlebnis.
- 1