Augartenstraße 13, 64625 Bensheim

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Hier gibt es Berichte und Bilder von Wettkämpfen an der Athletinnen und Athleten der LG VfL / SSG Bensheim teilgenommen haben.

Wenn Ihr Bilder von Wettkämpfen gemacht habt und damit einverstanden seid, dass diese eventuell hier veröffentlicht werden, dann bitte per Mail und kurzer Info an stephan.krueger(at)leichtathletik.ssg-bensheim.de schicken.

Sollte es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Berichten, Bildern oder Informationen kommen, bitten wir um Nachsicht.

Auch für eventuelle Fehler bitten um Nachsicht.

 

Hier findet Ihr nur die aktuellen Berichte.

Für ältere Berichte bitte hier:

                                                    2025

                                                    2024

                                                    2023


JUNI 2025

- Hessische Einzelmeisterschaften (Fulda)

- Stadionfest (Mörfelden)

- EYOF U18 Gala (Wetzlar)

- 22. Heidelberger Qualifikationstage

- Pfingstsportfest der MTG Mannheim

- Merck Laufgala (Pfungstadt)

- hessische Einzelmeisterschaften U20/U16 (Gelnhausen)


14.06.2025 - 15-06-2025 - Hessische Meisterschaften der Jugend U20 und U16 (Gelnhausen)

Nach den Titelkämpfen der Aktiven und U18 in Fulda, waren am Wochenende dann die Jugendlichen der U20 und U16 mit ihren Einzelmeisterschaften an der Reihe. Ausgetragen wurden diese im Stadion in Gelnhausen. Natürlich waren auch dieses Mal wieder Athletinnen und Athleten der LG VfL/ SSG Bensheim mit am Start und zeigten auch hier hervorragende Leistungen. Die Betreuung erfolgte durch das Trainerteam mit Markus Forster, Michael Borger und Ines Harjes.

Eine dieser hervorragenden Leistungen gelang Lina Harjes in der W15 mit 5,56 Metern im Weitsprung. 5,56 waren nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch der Titel der Hessenmeisterin im Weitsprung. Aber diese Weite bedeutete auch, dass Lina damit einen neuen LG-Rekord aufstellte und die Norm für die Deutschen Meisterschaften im Weitsprung unterbot. Ebenfalls eine neue pB und zum ersten Mal über fünf Meter, sprang Anne Vetter im gleichen Wettkampf. Anne erreichte mit diesem Sprung von 5,09 m, in einem sehr starken Teilnehmerfeld, einen sehr guten Platz Acht.

Die Sprinterinnen der Weiblichen U20 Pia Pätzel und Marlena Bestian konnten sowohl am Samstag über die 100, als auch am Sonntag über die 200 Meter überzeugen. Marlena schaffte gleich in ihrem Vorlauf über 100 Meter eine neue Saisonbestleistung und qualifizierte sich für den Zwischenlauf. Pia ging in ihrem Vorlauf als Siegerin hervor und zog ebenfalls in den Zwischenlauf ein. Dort zog sie als Laufzweite ins Finale ein. Im Finale war es dann Platz Zwei und die Silbermedaille für Pia. Über die 200 Meter war es wieder Marlena Bestian, die sich gleich in ihrem Vorlauf über eine neue pB freuen durfte und sich für das B-Finale qualifizierte. Pia zog als Schnellste aller Läufe ins A-Finale ein. Dort konnte sie sich über Platz Drei und eine neue Saisonbestleistung freuen. Ebenso stark zeigte sich Lina Harjes in ihren Läufen über 100 Meter. Als Siegerin ihres Vorlaufs schaffte sie es direkt in die Zwischenläufe. Im dritten Zwischenlauf gelang es ihr dann sich, als Laufzweite, für das Finale zu qualifizieren. Dort errang Lina einen guten vierten Platz in einer sehr starken Konkurrenz. Auch Maksymilian Hnatczuk wusste wieder über 100 Meter zu überzeugen. Bereits im Vorlauf bekam es Maksymilian mit richtig schneller Konkurrenz zu tun. Er schaffte es als einer der Zeitschnellsten in die Zwischenläufe. Aus drei Zwischenläufen zogen die jeweils zwei Laufbesten und der Zeitschnellste aller Läufe ins Finale ein und Maksymilian war einer der Laufzweiten, denen dies gelang. Im Finale war es dann auch ein sehr starker vierter Platz mit einer Zeit, nur sehr knapp über der eigenen pB. Letzter Sprinter im Team der LG Bensheim war Titus Oswald, der einen guten Lauf ablieferte. Leider reichte es für Titus nicht für die Zwischenläufe, aber für seine erste Teilnahme bei einer Hessischen Meisterschaft war man durchaus zufrieden.

Besser lief es für Titus im Speerwurf der M15. Auch hier war es die erste Teilnahme an einem großen Wettkampf. Am Ende standen mit 30,22 m eine neue pB und viel Erfahrung.

Eine dritte Disziplin gab es für die Mehrkämpferin Lina Harjes, die noch in der Hochsprung Konkurrenz antrat. Nach dem hervorragenden Weitsprung war es dann im Hochsprung noch ein guter Fünfter Platz mit übersprungenen 1,50 m für Lina.

Den Abschluss des Wettkampf-Wochenendes machte dann Louisa Eßinger über 800 Meter in der W15. Auch Louisa gelang eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung. Nach zwei Runden blieb die Uhr bei 2:32,01 stehen. Diese Zeit war neben der neuen pB auch ein starker sechster Platz für Louisa. (sk)

HIER gibt es die Ergebnisse zum Nachlesen (pdf)


14.06.2025 - Merck Laufgala (Pfungstadt)

Bei der "Merck Laufgala" in Pfungstadt starteten Nele Harjes und Sajeel Ahmad jeweils über 800 Meter. Nele lief die zwei Stadionrunden in 2:17,12, Sajeel in 2:01,19.


07.06.2025 - 24. Stadionfest (Mörfelden-Walldorf)
07.06-2025 - EYOF U18 Gala (Wetzlar)
08.06.2025 - 09.06.2025 - 22. Heidelberger Qualifikationstage (Heidelberg)
09.06.2025 - Pfingstsportfest der MTG Mannheim (Mannheim)

Am Pfingstwochenende standen gleich mehrere Wettkämpfe an, bei denen Athletinnen und Athleten der LG VfL / SSG Bensheim am Start waren. In solchen Wettkämpfen gilt es sich auf große Wettkämpfe, wie eine Deutsche Meisterschaft, vorzubereiten oder sich dafür zu qualifizieren. Aber auch um neue persönliche Bestleistungen anzustreben. So waren Trainerinnen und Trainer vom Trainerteam um Markus Forster wieder unterwegs um die Sportlerinnen und Sportler zu betreuen.

Den Anfang machten Lennox Veith (MU18), Kira Forster (WU18) und Julia Hentrich (W13) beim Stadionfest in Mörfelden-Walldorf. Lennox begann gleich am Morgen mit dem Speerwurf. Im vierten Versuch gelang ihm dann seine persönliche Tagesbestweite von 45,74 m. Kira Forster startete über die 100 m und im Kugelstoßen. Zu Anfang ging es über die 100 m, welche Kira in guten 13,75 abschloss. Nach dem Sprint ging es für Kira zum Kugelstoßen. Hier schaffte es Kira mit 9,04 m sich einen Platz im Finale der besten Acht zu sichern. Und im Finale konnte Kira im sechsten und letzten Versuch die 3kg Kugel auf eine neue persönliche Bestleistung von 9,34 m stoßen. Letzte Athletin im Bund war dann Julia Hentrich, die sich über die 75 m und im Ballwurf versuchte. Und Julia machte einen sehr guten Wettkampf. Gleich im Vorlauf gelang es ihr mit 11,29 über 75 m eine neue pB zu laufen. Wenig später, im Finale, konnte Julia ihr pB nochmals zu verbessern und beendete das Finale mit 11,13. Im Ballwurf gelang es ihr dann ebenfalls ins Finale einzuziehen. Dort warf Julia dann den 200 g schweren Ball auf 26,50 m und freute sich auch hier über eine neue pB. – HIER findet ihr die Ergebnislisten aus Mörfelden (pdf)

Am Nachmittag waren dann Nele Harjes und Sajeel Ahmad in Wetzlar am Start. Hier starten nur schnelle Läuferinnen und Läufer, die bestimmte Meldezeiten vorzuweisen hatten. So versuchten die beiden Bensheimer Läufer ihre Zeiten über die 800 Meter zu bestätigen bzw. zu verbessern. In schnellen Rennen erreichte Nele über die zwei Stadionrunden eine Zeit von 2:22,29 der weiblichen Jugend U18. Kurz vorher lief Sajeel in seinem Lauf der MU18 eine Zeit von 2:02,18. – HIER gibt es die Ergebnislisten (pdf)

Am Pfingstsonntag wäre dann in Heidelberg der Hochsprung an der Reihe gewesen. Doch aufgrund des starken Regens entschloss man sich auf Bensheimer Seite keine Verletzungsrisiken einzugehen und verzichtete auf eine Wettkampfteilnahme. Am Pfingstmontag waren es dann die Anne Vetter und Lennox Veith mit dem Speerwurf, die für Bensheim in Heidelberg an den Start gingen. Als erster musste Lennox seinen 700 g schweren Speer im Wettkampf der MU18 möglichst weit werfen. An diesem Morgen gelang ihm dann mit neuer persönlicher Bestleistung von 48,92 im dritten Versuch ein hervorragender Wurf. Nur wenige Stunden später folgte Anne Vetter. Und auch Anne schaffte es sich zu verbessern. Mit neuer pB warf Anne ihr 500 g schweres Wurfgerät auf eine Weite von 34,52 m (neuer Vereinsrekord). Beide Speerwerfer lieferten an diesem Tag einen sehr starken Wettkampf. – HIER könnt Ihr die Ergebnisse nachlesen (pdf)

Am Nachmittag startete das Pfingstsportfest der MTG Mannheim. Auch hier waren Athletinnen und Athleten der LG Bensheim am Start. Und hier sollten besonders starke Zeiten gelaufen werden. Erstes Ausrufezeichen setzte Pia Pätzel, die nach ihrem Sturz in Weinheim, wieder über 100 m der U20 an den Start ging. Als Zeitschnellste aller Läufe qualifizierte sich Pia in sehr guten 12,01 fürs Finale. Im Finale konnte sich Pia nochmals steigern und sprintete mit hervorragenden 11,92 und neuer Saisonbestleistung zum Sieg. Wenig später ging W15 Athletin Lina Harjes in der Konkurrenz der WU18 über die gleiche Distanz an den Start. Und auch Lina setzte bereits im Vorlauf ein Zeichen. Die Zeit von 12,75 bedeutete zwar „nur“ das B-Finale, aber eben auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Im B-Finale konnte Lina ihre pB nochmals steigern und lief die 100 m in extrem starken 12,71. Kira Forster startete ebenfalls über die 100 m der WU18. Sie absolvierte ihren Vorlauf in guten 13,58. Nach Sprint und Hürden waren dann die Mittelstreckenläuferinnen und Läufer an der Reihe. Hier war es dann Louisa Eßinger, die ihre persönliche Bestleistung verbessern konnte. Louisa startete in der W15 in einem gemeinsamen Rennen mit den Aktiven, der U20, U18 und W14. Das schnelle Rennen kam Louisa gelegen und so konnte sie die sich bietenden Möglichkeiten nutzen um sich persönlich zu steigern. Am Ende eines langen Wochenendes war es Nicolas Bohnacker, der für die LG Bensheim über die 1500 m der U18 an auf die Bahn ging. Auch dieses Rennen wurde gemeinsam mit den Aktiven und der U18 ausgetragen. Nach 3 ½ Runden standen dann sehr gute 4:36,23 für Nicolas auf der Uhr. – HIER sind die Ergebnislisten zum Nachlesen (pdf) (sk)

Nele (15) vor dem Start über 800 m

[Foto: Ines Harjes]

Sajeel (li) mit Andor Rik Schumann

[Foto: Ines Harjes]

Nicolas, Lina & Louisa in Mannheim (09.06.2025)

[Foto: Stephan Rapp]

Louisa (17) beim Start der 800 m

[Foto: Stephan Rapp]

Am 12.06.2025 veröffentlicht der "Bergsträßer Anzeiger" nebenstehenden Bericht von Markus Forster


31.05.2025 - 01.06.2025 - Hessische Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 (Fulda)

Am letzten Mai Wochenende wurden im Sportpark Johannisau in Fulda die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 ausgetragen. Auch die LG VfL / SSG Bensheim war mit einigen Athletinnen und Athleten vertreten.

Aufgrund von Verletzungen mussten die beiden, für die Aktiven, gemeldeten Sprinterinnen Pia Pätzel und Marlena Bestian leider passen. Im Bereich der Männlichen Jugend allerdings gingen die Sprinter Nick Schrettlinger, Jonas Köber und Johannes Bitsch für Bensheim an den Start. In fünf Vorläufen galt es sich für die Zwischenläufe zu qualifizieren. Bei 40 Startern musste man seinen Lauf gewinnen oder unter den 19 Zeitbesten sein. Gleich im ersten waren Jonas Köber und Johannes Bitsch am Start und beide konnten sich über die Zeit qualifizieren. Nick Schrettlinger musste bis zum Vorlauf Nr. 4 warten, aber auch er konnte sich über die Zeit qualifizieren. Dann hieß es für die Drei bei warmem und sonnigem Wetter erst einmal warten und und die Spannung aufrecht halten. Sehr ärgerlich war es dann, als man erfuhr, dass alle drei Bensheimer Sprinter in den ersten Zwischenlauf gesetzt wurden. Bei drei Zwischenläufen qualifizierten sich die jeweils zwei besten eines jeden Laufs und die zwei Zeitschnellsten aller drei Läufe. So kam es, dass sich letztlich nur Jonas Köber als Lauf-Zweiter durchsetzen und fürs Finale qualifizieren konnte. Eine weitere Stunde später stand das Finale an in dem Jonas einen guten achten Platz, bei extrem starker Konkurrenz, ersprinten konnte.

Parallel zum Finale der U18 Sprinter startete der Hochsprung der Männer. Hier waren die beiden Bensheimer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth am Start. Aufgrund von Unterbrechungen und anderer Umstände, waren an diesem tag keine außergewöhnlichen Leistungen zu erwarten. Dennoch entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Bei der Höhe von 1,98 waren noch fünf Springer im Wettbewerb. Diese Höhe schaffte Benjamin Gang gleich im ersten Versuch, Nicolas Gelbarth im zweiten und Carl Wiegand aus Frankfurt im dritten. Die beiden anderen Springer hatten drei Fehlversuche. Als dann die verbliebenen drei Springer die Höhe von 2,02 nicht schafften durfte sich Benjamin Gang über den Titel des Hessenmeisters und Platz 1 freuen. Nicolas Gelbarth wurde Zweiter, aufgrund eines Fehlversuchs. So war am Ende Trainer Markus Forster mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wieder waren zwei Springer aus Benheim ganz oben auf den Treppchen.

Nach der Siegerehrung im Hochsprung standen die 1500 Meter der Weiblichen Jugend U18 an. Hier ging Nele Harjes von der LG Bensheim ins Rennen. Nele hatte von allen gemeldeten Läuferinnen die beste Meldezeit und war somit Favoritin auf den Titel. Jetzt musste sie nur ihr Rennen so laufen und einteilen, dass sie ihrer Favoritenrolle auch gerecht wurde. Dies glelang Nele beeindruckend. Am Ende hatte sie 25 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.

Den Abschluss des Tages, aus Bensheimer Sicht, bildete die 4x 100 m Staffel der Männlichen Jugend U18. Die vier Sprinter Nick Schrettlinger, Jonas Köber, Maksymilian Hnatczuk und Johannes Bitsch zeigten bereits in Lorsch, dass sie gut harmonieren und fähig sind gute Zeiten zu laufen. Auch in Fulda zeigten die vier Bensheimer ihre Qualität. In einem sehr stark besetzten Starterfeld gewannen Nick, Jonas, Maksymilian und Johannes in neuem Vereinsrekord das Rennen und wurden Hessischenmeister.

Am zweiten Tag der Hessischen Meisterschaften waren Nele HarjesSajeel Ahmad und Lennox Veith in Fulda im Einsatz. Aufgrund einer längeren Regenunterbrechung verschoben sich mehrere Disziplinen und der Regen sorgte auch nicht gerade für optimale Bedingungen, auch wenn der Veranstalter alles dafür tat den Athletinnen und Athleten die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Los ging es dann für Sajeel Ahmad über die 800 m. Nach zwei Runden war es für Sajeel ein sehr guter dritter Platz und die Bronze Medaille über die er sich sehr freute. Nach Sajeel und der Männlichen Jugend U18 folgte Nele Harjes in ihrem Lauf über 800 m der Weiblichen Jugend U18. Auch hier hatte Nele, wie bereits am Tag zuvor, die schnellsten Meldezeit. Allerdings war für Nele die Konkurrenz wesentlich stärker als über die 1500. Doch am Ende schaffte Nele auch hier den Sieg und durfte sich erneut über einen Titel und die Goldmedaille freuen. Den Abschluss machte Lennox Veith im Speerwurf der Männlichen Jugend U18. Lennox hatte es mit einer richtig starker Konkurrenz zu tun. Nach den ersten drei Versuchen stand fest, dass Lennox ins Finale der besten Acht einzog und weitere drei Versuche bekam. Am Ende eines langen Wettkampfs stand für ihn ein sehr guter 4. Platz mit einer Tagesbestweite von 46,85 m. Die Plätze 1 bis 3 gingen an Speerwerfer, die, im Gegensatz zu Lennox, bereits im zweiten Jahr U18 sind und über 50 bzw. 60 Meter werfen können.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass die Athletinnen und Athleten der LG VfL / SSG Bensheim mit Neun Athletinnen/Athleten viermal Gold und je einmal Silber und Bronze gewannen. Dazu noch ein sehr guter Platz 4 und ein Sprinter unter den besten Acht in Hessen. Eine Bilanz mit der das Trainertem um Markus Forster sicher sehr zufrieden ist. (sk)

 

HIER könnt Ihr die Ergebnisliste einsehen (pdf).

Stadion Fulda

[Foto: Stephan Krüger]

Anzeigentafel mit Zeitplan

[Foto: Stephan Krüger]

Stadion Fulda, Hochsprunganlage

[Foto: Stephan Krüger]

Anzeigentafel zur Siegerehrung im Hochsprung der Männer

[Foto: Stephan Krüger]

Siegerehrung Hochsprung der Männer mit Benni, Nico und Trainer Markus Forster - eine besonders schöne Geste: die Meistertrainer werden auch mit einer Goldmedaille geehrt

[Foto: Markus Forster]

Nach der Siegerehrung - Benjamin Gang, Markus Forster, Nicolas Gelbarth

[Foto: Stephan Krüger]

Start über 1500 m mit Nele Harjes (4. von rechts)

[Foto: Stephan Rapp]

Anzeigentafel nach dem Ende des Laufs

[Foto: Stephan Rapp]

Nele Harjes mit Trainingspartnerin Louisa Eßinger nach dem Lauf

[Foto: Stephan Rapp]

Siegerehrung mit Nele und Ines Harjes

[Foto: Stephan Rapp]

Am 04.06.2025 veröffentlichte der "Bergsträßer Anzeiger" diesen Bericht


MAI 2025

- Südhessischen Einzelmeisterschaften (Darmstadt)

- Landesoffener Block und Mehrkampf (Ettlingen)

- Läufermeeting (Pliezhausen)

- Landesoffener Wettkampf (Wiesbaden)

- Werfertag (Bürstadt)

- Südhessische Meisterschaften Blockmehrkampf (Erbach)

- Abendsportfest (Pfungstadt)

- Kreis-Einzelmeisterschaften (Lorsch)

- Bahnerföffnung (Viernheim)

- Hessische Meisterschaften Blockmehrkampf(Baunatal)

- B&S Kurpfalz Gala (Weinheim)

- Trainingslager Ronneburg


28.05.2025 – 01.06.2025 – Trainingsfreizeit (Ronneburg)

Wie seit vielen Jahren bereits, fahren die Jugendlichen der U16/U14/U12 zur Trainingsfreizeit in die Jugendherberge Ronneburg. So auch wieder 2025. Gemeinsam ging es am Mittwochnachmittag dem 28.05. los. Mit den Trainerinnen Ines Harjes und Liane Gang ging es gemeinsam im Bus in den Main-Kinzig-Kreis. Die Trainer Michael Borger und Stephan Krüger reisten noch am gleichen Tag verspätet an. Ebenfalls etwas später stieß Lauftrainer Stephan Rapp zur Gruppe. Unterstützt wurden die Trainer von Hochspringer Benjamin Gang.

Nach dem Abendessen hatten die Jugendlichen ausreichend Zeit die Zimmer zu verteilen, die Betten zu beziehen und sich entsprechend einzurichten.

Am nächsten Morgen ging es dann gleich um 8.00 Uhr, noch vor dem Frühstück, mit einem kurzen Waldlauf los. Nach dem Frühstück hatten alle Freizeit. Die erste Trainingseinheit startete um 10:00 Uhr. Nach dem Mittagessen stand wieder Freizeit und Erholung auf dem Programm. Die zweite Trainingseinheit war dann um 16:00 Uhr. Trainiert wurden Koordination, Hürden, Hoch- und Weitsprung, sowie Wurf (Ball und Speer), was allen Beteiligten sichtlich Spaß machte. Da das Wetter auch mitspielte, verging die Zeit schnell und es ging fast direkt vom Training zum Abendessen. Da das Schwimmbad aufgrund von Renovierungsarbeiten leider geschlossen war, konnte man dieses Jahr leider nicht zum Schwimmen gehen, aber die Jugendlichen wussten sich dennoch sehr gut zu beschäftigen. Am Freitag trainierte man ähnlich wie tags zuvor, jedoch wurde jetzt mehr und mehr auf Feinheiten geachtet um die entsprechenden Techniken zu verbessern. Wettertechnisch war der Freitag sicherlich der angenehmste Tag um sich sportlich zu betätigen und die Freizeit zu verbringen. Sowohl die Tischtennisplatten, wie auch der Spielplatz mit Schaukeln wurden ausgiebig genutzt.

Am Samstag waren dann drei Trainer aufgrund der Hessischen Meisterschaften in Fulda statt auf der Ronneburg. Traditionell wird am Samstagvormittag im Training mehr Staffel trainiert. Da dies aber bereits am Vortag trainiert wurde und die Trainer gute Erfahrungen aus 2024 hatten, wurde den Jugendlichen von Michael Borger und Liane Gang das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Wie bereits 2024 werden die abgelegten Leistungen an den zuständigen Vereinskameraden des Sportabzeichens weitergeleitet. Die Jugendlichen haben jetzt noch bis Ende 2025 Zeit diese Leistungen zu verbessern oder zu vervollständigen. Am Samstagnachmittag ging es dann zu Fuß gemeinsam zur Burg Ronneburg. Am Abend saßen die meisten Teilnehmer gemeinsam im Aufenthaltsraum um das Endspiel in der Fußball-Championsleague zu schauen.

Statt des üblichen Laufs am Morgen, wurden am Sonntag die Zimmer aufgeräumt, gekehrt und die Koffer gepackt. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück ging es dann zurück nach Bensheim. Mit dem Vereinsbus und Fahrgemeinschaften ging es zurück nach Bensheim. An dieser Stelle nochmals unseren Dank an Stephan Körner, Kai Sattler und Edmund Borger. Neben dem Dank an die Fahrer, an dieser Stelle auch ein großes Kompliment an die Sportlerinnen und Sportler für ein vorbildliches Verhalten. (sk)

Eingang zur Jugendherberge Ronneburg

[Foto: Stephan Krüger]

Die Häuser 'C' und 'D', die wir in der Zeit bewohnt haben

[Foto: Stephan Krüger]

Das Haupthaus - Hier ist u.a. Küche, Speisesaal, Rezepzion, Kiosk usw.

[Foto: Stephan Krüger]

Blick über das Stadion zur Ronneburg

[Foto: Stephan Krüger]

Gruppenbild

[Foto: Michael Borger]

unsere Leichtathleten messen sich mit einer Gruppe Fußballer

[Foto: Stephan Krüger]

Training im Stadion

[Foto: Stephan Krüger]

Blick auf die Ronneburg

[Foto: Stephan Krüger]

Stadion

[Foto: Stephan Krüger]

Spaziergang zur Ronneburg - Paraglider starten von der Ronneburg

[Foto: Liane Gang]

Ein Teil der Trainingsgruppe

[Foto: Stephan Krüger]

Ein Teil der Trainingsgruppe

[Foto: Stephan Krüger]


24.05.2025 - B&S Kurpfalz Gala - Weinheim

Am Samstag fand in Weinheim die bekannte 'Kurpfalz Gala' für Springer und Sprinter statt. Bei diesem Ereignis sind immer viele nationale und internationale Athletinnen und Athleten gemeldet um sich für Meisterschaften zu qualifizieren oder die persönlichen Bestleistungen zu steigern. So auch 2025 wieder. Dieses Mal waren Sprinterinnen wie Tatjana Pinto oder Lisa Mayer am Start. Aber auch der Weitspringer und Lokalmatador Simon Batz und Hochspringer Mateusz Przybylko gaben ihr Bestes im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim.

Die LG VfL / SSG Bensheim war mit vier Athletinnen und Athleten vertreten. Den Anfang machten die Sprinter der Männlichen U20 mit Jonas Köber und Nick Schrettlinger. Beide standen gemeinsam im fünften Vorlauf am Start und gaben ihr Bestes. Doch trotz gutem Rückenwind von +1,7 reichte es leider für Beide LG-Athleten um einen Platz im A- oder B-Finale zu erreichen. Hierzu war die Konkurrenz aus sieben Vorläufen an diesem Tag einfach zu stark. Jonas kam auf sehr gute 11,32 und Nick auf 11,67 und konnte sich noch über eine Bestleistung freuen.

Besser lief es dagegen für Pia Pätzel. Die U20 Sprinterin ging ebenfalls über die 100 Meter Strecke an den Start. Im Zweiten von fünf Vorläufen konnte Pia ihre Saison Bestleistung auf hervoragende 12,03 verbessern und zog damit direkt ins A-Finale ein. Leichtes Pech mit dem Wind (+0,1 m/s) hatte Pia leider auch, denn wäre sie im Vorlauf 1 (+1,7) oder Vorlauf 3 (+1,2) gelaufen, wäre ihre Zeit sicher noch besser gewesen. Zudem hatte Pia großes Pech kurz nach Überquerung der Ziellinie, denn es kam zum Sturz und Pia erlitt mehrere, teils großflächige Hautabschürfungen. Nachdem Pia in der Pause zwischen Vorlauf und Finals behandelt worden war, stand sie dann im A-Finale wieder auf der Bahn. Im Endlauf konnte Pia, aufgrund der Verletzungen und dem Schock des Sturzes, ihre Zeit nicht mehr verbessern, was durchaus verständlich war.

Letzter Starter aus Bensheimer Sicht war der Hochspringer Benjamin Gang. Im gleichen Wettbewerb war auch Freund und Trainingskamerad Nicolas Gelbarth gemeldet, der aber leider verletzungsbedingt absagen musste. Dennoch war Nico mit Trainer Markus Forster an der Anlage um seinen Vereinskamerdaen, wie schon in Darmstadt, zu unterstützen. Die Konkurrenz war mit Springern aus Ägypten, Belgien, Serbien international gut besetzt. Der Wettkampf begann bei 1,90 m, welche Benjamin im ersten Versuch überquerte. Bei 1,95 m nahm sich Benni, wie schon in Darmstadt eine Woche zuvor, drei Versuche um diese Höhe zu meistern. Bei den folgenden 2,0 Metern schaffter Benjamin es dann wieder im ersten Versuch über der Latte. Dann kamen die 2,04 m und auch die schaffte Benjamin - im zweiten Versuch. Die 2,08 m und somit Einstellung seiner persönlichen Bestleistung, verfehlte Benjamin, vor allem im ersten Versuch, nur denkbar knapp. Am Ende freute man sich auf Bensheimer Seite über 2,04 Meter und einen sehr guten Wettkampf. Denn 2,04 m waren gleichbedeutend mit der Qualifikationshöhe der B-Norm für die Deutschen Meisterschaften der Männer. (sk)

 

HIER könnt Ihr die Ergebnisse

Das Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim am 24.05.2025

[Foto: Stephan Krüger]

Vorstellung der Athleten

[Foto: Stephan Krüger]

Benjamin im Kreis der Springer vor dem Wettkampf

Benjamin und Mateusz Przybylko unterhalten sich

[Foto: Stephan Krüger]

Benjamin mit Mateusz Przybylko (Bayer Leverkusen - 2,23 m)

[Foto: Benjamin Gang]

Benjamin mit den Hochspringern Slavko Stevic (Serbien - 2,14 m, li) und Mohamed Talaat Ahmed (Ägypten - 2,04, re)

[Foto: Benjamin Gang]

Benjamin mit Jef Vermeiren, dem Gewinner (Belgien - 2,26 m)

[Foto: Benjamin Gang]



Am 27.05.2025 stand im "Bergsträßer Anzeiger" dieser Bericht.

Benjamins Sprung über 2,04 m

[Video: Markus Forster]


24.05.2025 - 25.05.2025 - Hessische Meisterschaften im Blockmehrkampf der Jugend U16/U14 (Baunatal )

Nachdem vor zwei Wochen die Südhessischen Blockmehrkampfmeisterschaften in Erbach ausgetragen wurden, fanden bereits dieses Wochenende die Hessischen Meisterschaften statt. Ausgerichtet wurden diese in Baunatal, Nordhessen. Aufgrund der weiteren Anreise entschlossen sich nur wenige Athletinnen, keine Athleten, an den Meisterschaften teilzunehmen.

Den Anfang machten am Samstag die Weibliche Jugend W14/W15, sowie die Männliche Jugend M12/M13. Einzige Starterin der LG Bensheim war Louisa Eßinger im Blockmehrkampf Lauf der Weiblichen Jugend W15. Betreut wirde Louisa von ihrem Vater Markus Eßinger und Louisa absolvierte einen sehr guten Wettkampf. Schon über die 80 m Hürden konnte Louisa eine neue Saison Bestleistung (SB) laufen. Gleiches tat sie dann auch über die 100 m Strecke. Im Weitsprung erreiche Louisa dann sehr gute 4,05 m und ebenfalls neue Saisonbestleistung. Da Louisa als sehr gute Werferin bekannt ist, machte ihr der Ballwurf keine Probleme. Mit 46,00 Metern hatte Louisa den weitesten Wurf aller Teilnehmerinnen und eine weitere SB. Im abschließenden 2000 Meter Lauf lief Louisa mit 7:48,84 Minuten ihre letzte SB für diesen Tag und unterbot gleichzeitig die geforderte Qualifikationszeit für die Süddeutschen Meisterschaften. In der Endabrechnung durfte sich Louisa über einen sehr guten 6. Platz freuen und natürlich auch über eine neue Saisonbestleistung im Blockmehrkampf Lauf.

Louisa beim Aufwärmen vor dem Wettkampf

[Foto: Markus Eßinger]

Louisa mit Urkunde nach der Siegerehrung

[Foto: Markus Eßinger]

Am Sonntag waren dann die Weibliche Jugend W12, W13 und die Männliche Jugend M14, M15 an der Reihe. Hier waren es dann mit Elisabeth Sattler, Sophia Heinrich, Franka Jamelle und Marlene Meyer zu Schwabedissen vier LG-Athletinnen, die die Fahrt von Bensheim nach Baunatal auf sich genommen hatten. Betreut wurden die Vier von Trainer Michael Borger.

Wie schon am Tag zuvor Louisa, gaben auch am Sonntag die vier Bensheimerinnen gaben ihr Bestes und erreichten wieder hervorragende Ergebnisse. In der Weiblichen Jugend W12 war es Sophia Heinrich über die 60 Meter Hürden, die, hier bereits zum dritten Mal in 2025, den (eigenen) Vereinsrekord verbessern konnte und die Strecke in ausgezeichneten 10,35 hinter sich brachte. Im gleichen Jahrgang war es Franka Jamelle, die in der gleichen Disziplin mit 11,12 eine neue persönliche Bestleistung (pB) aufstellte. Mit 11,01 war es in der W13 Elisabeth Sattler, die ebenfalls eine neu pB über die Hürden lief. Die Vierte im Bunde, Marlene, ebenso W13, durfte sich dann mit 11,58 noch über eine neue Saisonbestleistung freuen. Mit den guten Leistungen sollte es dann weitergehen. Elisabeth sprintete über die 75 Meter mit 10,86 zu einer neuen pB und Marlene zu einer neuen SB. In der W12 lief Franka 11,12 und Sophia 11,07 (SB). Im Weitsprung sprangen Elisabeth 4,00 Meter, Marlene 3,72 (SB), Sophia 3,86 (SB) und Franka 3,80 (SB). Nach den drei Grunddisziplinen, die jeder Blockmehrkampf hat, ging es zum Ballwurf. In der W13 erreichte Marlene mit 30,50 m eine neue SB und Elisabeth mit glatt 30 Metern sogar eine neue pB. In der W12 lief es ähnlich gut. Sophia beendete den Ballwurf mit starken 31,50 m und Franka mit neuer SB von 20,00 m. Den Abschluss des Wettkampfs bildeten die 800 Meter. Über zwei Stadionrunden mussten die Athletinnen nochmals die letzten Kräfte mobilisieren um Positionen zu verbessern oder zu halten. Mit 2:46,41 lief Franka Jamelle ein sehr starkes Rennen und neue pB - Sophia Heinrich lief mit 2:50,17 ebenfalls neue pB. Auch in der W13 aben die LG-Athletinnen nochmal alles. Am Ende standen bei Elisabeth Sattler 2:41,88 und neue pB und bei Marlene Meyer zu Schwabedissen mit 2:50,56 eine neue SB. Dann wurden die Punkte gezählt und am Ende standen Elisabeth auf einem sehr guten Platz 5 und Marlene auf einem nicht weniger guten Platz 11 bei 34 Teilnehmerinnen. Ähnlich bei der W12. Hier erreichte Sophia ebenfalls einen sehr guten 5. Platz und verpasste das Treppchen nur knapp um 8 Punkte. Franka durfte sich über einen genauso guten Platz 9 freuen. In der W12 waren 38 Teilnehmerinnen gemeldet.

Abschließend wurden Elisabeth, Sophia und Marlene für den dritten Platz in der Mannschaftswertung geehrt. Die Freude darüber wurde leicht getrübt, weil bei dieser Ehrung nur die drei Punktbesten gewertet werden und die Mannschaftskameradin Franka Jamelle hier leider aus der Wertung fiel. Anders wäre das Ergebnis sicherlich gewesen, wenn sich Alisa Krafft, die auch gemeldet war, nicht vorher verletzt hätte. Dann wären sicherlich alle fünf aufs Podest der Mannschaftswertung mit fünf Teilnehmern gekommen. (sk)

 

HIER findet Ihr die Ergebnislisten (pdf)

nachfolgende Bilder von Isabelle Sattler

Elisabeth m 75 Meter Sprint

Elisabeth mit Urkunde

Siegerehrung der Mannschaften im Blockmehrkampf

Sophia, Marlene und Elisabeth - 3. Platz in der Mannschaftswertung

Der Bericht im "BA" zum Wettkampf


17. - 18. 05.2025 - Südhessische Einzelmeisterschaften U12, U14, U16, U18, U20, M, F (Darmstadt)

12 Titel für die LG VfL / SSG Bensheim

Am Wochenende vom 17. Und 18. Mai wurden im Bürgerpark in Darmstadt die Südhessischen Einzelmeisterschaften ausgetragen. Ein durchweg erfolgreiches Wochenende für die LG VfL / SSG Bensheim. Mit 12 Titeln, vielen Podest- und Top Acht-Platzierungen und neuen persönlichen Bestleistungen waren die Trainer Markus Forster, Michael Borger, Liane Gang und Stephan Krüger durchweg zufrieden.

Gleich am Samstagmorgen, 10:00 Uhr, im ersten Wettkampf startete Mika Balitsch über die 60 m Hürden der Männlichen Jugend M12 und sicherte sich mit 10,05 in neuer persönlicher Bestleistung (pB) den ersten Titel. Ebenfalls um 10:00 Uhr gingen die Speerwerferinnen der Weiblichen Jugend W14 und W15 an den Start. Hier waren Anne Vetter und Louisa Eßinger in der W15 und Martha Hartmann in der W14 am Start. Anne erwischte einen aufregenden Tag. Erst im dritten Versuch gelang ihr mit 26,51 Metern ein gültiger Versuch. Dieser war jedoch so gut, dass sie sich drei weitere Versuche im Finale sicherte. Dort riskierte Anne alles um sich weiter zu verbessern, doch erst im sechsten und letzten Versuch gelang ihr mit 31,86, ebenfalls pB, ein Wurf über die 31 Meter. Damit setzte sich Anne an die Spitze des Feldes und gewann ihren Wettkampf. Louisa Eßinger hatte einen durchweg konstanten Wettkampf abgeliefert. Sämtliche Würfe waren gültig und bewegten sich zwischen 21 und knapp 24 Metern. Louisas erster Wurf auf 23,96, war ihr weitester Wurf und bedeutete Platz 7 mit neuer pB. Ebenfalls einen konstanten Wettkampf lieferte Martha Hartmann in der W14. Auch Martha qualifizierte sich für die besten Acht und hatte somit sechs Versuche. Ihr bester Wurf war der fünfte Versuch auf 18,03 Metern. Am Ende des Wettkampfs war es für Martha der 6. Platz.

Während der Speerwurf in vollem Gang war, ging es für die weibliche Jugend W13 und W12 über die 60 Meter Hürden. Hier waren mit Elisabeth Sattler (W13), Sophia Heinrich, Maila Bechert und Malou Holdschick (W12) gleich vier Athletinnen aus Bensheim am Start. Elisabeth Sattler lief mit 10,65 in neuer pB auf einen sehr guten zweiten Platz nur 0,08 Sekunden hinter der Siegerin. Nach den Zeitläufen der W12, war es Sophia Heinrich, die sich souverän den Sieg holte. 10,45 Sekunden waren für Sophia neue pB und sie unterbot dabei ihren, erst vor einer Woche aufgestellten Vereinsrekord, erneut. Aber auch Maila Bechert lief mit 11,71 eine neue pB und durfte sich über Platz 6 freuen. Malou Holdschick startete in ihrem ersten Wettkampf überhaupt und landete am Ende auf einem sehr guten Platz 11.

Auf die Hürden folgte die Sprintstrecke. Hier müssen die Sprinter über Vorläufe und Zwischenläufe ins Finale. In der W12 qualifizierte sich Franka Jamelle in 11,07 für den Zwischenlauf. Im zweiten Vorlauf war es dann Malou Holdschick, die sich für die Zwischenläufe qualifizierte. Im dritten Vorlauf waren es Maila Bechert und Alina Körner (neue pb), die sich ebenfalls für die Zwischenläufe qualifizierten. Für Malou Holdschick und Alina Körner (erneute Verbesserung ihrer pB) war der Wettkampf hier leider zu Ende. Maila Bechert musste ihren Zwischenlauf leider verletzt absagen. Franka Jamelle hingegen qualifizierte sich fürs Finale. Im Finale lief Franka mit 11,01 ihre neue pB und sprintete auf einen sehr guten 5. Platz. Elisabeth Sattler in der W13 qualifizierte sich in ihrem Vorlauf (neue pB) mit 10,78 für die Zwischenläufe. Im dritten Vorlauf war es Julia Hentrich (11,36, neue pB), die sich für die Zwischenläufe qualifizierte und im Vorlauf Nummer 4 tat es Johanna Kessler mit 10,95 und neuer pB ihr gleich. In den Zwischenläufen war für Johanna Kessler und Julia Hentrich dann leider Schluss, aber Elisabeth Sattler konnte ihre pB erneut steigern und sich für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf reichte es zwar nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen, aber mit einem sehr guten 4. Platz war Elisabeth durchaus zufrieden, hatte sie doch ihre Rivalin aus dem Kreis Bergstraße schlagen können.

Für Anne Vetter ging es direkt nach dem Speer zum Kugelstoßen. Hier versuchte sich Anne an einer Technik, die sie zuvor im Training geübt hatte. Mit ihren Weiten war Anne selbst nicht so zufrieden. Dennoch hätten die 9,29 m im ersten Versuch für Platz 2 genügt. So stellte sie im fünften Versuch auf die alte Technik um und stieß mit 10,21 Metern eine neue pB. Am Ende war es Platz zwei mit neuer pB und Anne war damit durchaus zufrieden.

Für Mika Balitsch ging es nach dem Sprint zum Weitsprung. Auch hier konnte Mika überzeugen und qualifizierte sich für das Finale der besten Acht. Am Ende war es mit 4,53 m ein sehr guter zweiter Platz für Mika.

Um 12:00 Uhr war der Vorlauf bzw. gleichzeitig das Finale der Männlichen Jugend M15. Hier ging Maksymilian Hnatczuk für die LG Bensheim an den Start. Nach weniger als 12 Sekunden stand Maksymilian als Zweitplatzierter mit neuer pB fest. Aber nicht der zweite Platz oder die neue pB waren der Grund warum sich Maksymilian freute, er hatte mit dieser Zeit die Norm für die Deutschen Meisterschaften unterboten und darf zur U16 DM nach Ulm fahren. Nebenbei ist die gelaufene Zeit auch neuer Vereinsrekord.

Ebenfalls um 12:00 Uhr begann für Martha Hartmann der Weitsprung. Leider könnte Martha an diesem Tag nicht an ihre sehr guten Leistungen der Kreismeisterschaften anknüpfen und verpasste mit 4,13 das Finale um 7 cm. Das Finale im Weitsprung verpasste leider auch Johanna Kessler. Hier allerdings war es so, dass Johanna nach langer Verletzungspause und Trainingsrückstand ihren ersten Wettkampf 2025 bestritt und die Leistungen daher durchaus als gut zu bewerten sind. Am frühen Nachmittag ging es für Martha Hartmann und Emily Horschel dann zum Hochsprung. Beide Athletinnen haben ihre Bestleistungen um die 1,40 und wollten diese bestätigen. Beim Einspringen sprangen beide locker über die 1,25, sodass Martha und Emily entschieden den Wettkampf bei der Höhe von 1,25 zu beginnen, um nicht unnötig Kraft zu verschwenden. Bei Martha ging dieser Vorsatz durchaus auf, übersprang sie die Höhen 1,25, 1,30 und 1,35 jeweils im ersten Versuch. Emily erwischte einen gebrauchten Tag. Bei Emily klappte an diesem Tag im Wettkampf gar nichts und sie scheiterte an ihrer Einstiegshöhe, die sie im Einspringen noch locker übersprang, gleich drei Mal. Martha erreichte am Ende den sechsten Platz. Etwa Zeitgleich Zeit begann der Weitsprung der Männlichen M15. Aufgrund der Teilnehmerzahl hatte jeder der Springer sechs Versuche. Dem Bensheimer Maksymilian Hnatczuk kam das an diesem Tag entgegen, hatte er bei seinen ersten vier Versuchen doch Fehlversuche. Im fünften Versuch sprang Maksymilian auf 5,11 was ihm dann letztlich Platz zwei einbrachte. Allerdings war die Freude getrübt, weil sich Maksymilian bei diesem Sprung verletzte und auf seinen sechsten versuch verzichtete.

Zum Abschluss des Tages gingen die Läufer und Läuferinnen über die 800 Meter auf die Bahn. Auch hier waren Athleten und Athletinnen aus Bensheim im Einsatz. In der Klasse der M15 gelang es Nils Glock mit 2:22,59 und neuer pB den Wettkampf für sich zu entscheiden. Julia Hentrich, in neuer pB, wurde in 2:59,11 in der Weiblichen W13 Siebte. In der weiblichen Jugend W12 startete Franka Jamelle und auch für Franka war es mit 2:45,11 eine neue pB und Platz Vier. Bei der Weiblichen Jugend W15 waren dann gleich zwei Läuferinnen aus Bensheim am Start. Hier gewann Louisa Eßinger in neuer pB mit 2:38,98 und durfte sich über den Titel freuen. Mit Johanna Zeiß stand eine weitere Bensheimerin auf dem Podest. Johanna wurde mit 3:48,84 sehr gute Dritte.

 

Der Sonntag begann mit Sprints über 50 Meter der Männlichen Kinder M11. Hier war es Emil Konrad, der sich mit 8,39 für die Zwischenläufe qualifizieren konnte. Im Zwischenlauf konnte sich Emil mit 8,35 zwar steigern, verpasste aber das Finale. Ebenfalls über 50 m starteten Luke Busse und Ferdinand Ströhle bei den Männlichen Kindern M10. Sowohl Luke (8,47) als auch Ferdinand (8,65) qualifizierten sich für die Zwischenläufe. Dort schaffte Ferdinand mit 8,42, als erster seines Zwischenlaufs, den Einzug ins Finale der besten Acht. Luke hingegen verpasste das Finale nur um 0,02 Sekunden. Im Finale erreichte Ferdinand als sechster das Ziel und durfte sich über eine Urkunde freuen. Die meisten Starter waren bei den Weiblichen Kindern W11 gemeldet. Unter den 53 Starterinnen war Isabella Kohr für die LB Bensheim am Start, die im dritten Vorlauf an den Start ging und diesen souverän gewann. Isabella startete im dritten Zwischenlauf und gewann auch diesen mit starken 7,69 und qualifizierte sich für das Finale. Auch das Finale gewann Isabella in hervorragenden 7,62 und neuer pB. Diese Zeit ist gleichbedeutend mit der Einstellung des bestehenden Verinsrekords, den sich Isabella jetzt mit Lina Harjes teilt.

Zur gleichen Zeit begann der Wettkampf der männlichen Jugend im Speerwurf. In der Gruppe der Mänlichen Jugend U18 war es Lennox Veith, der seine persönliche Bestleistung erneut steigern konnte. Mit sechs Würfen, alle über 40 Meter lieferte Lennox einen sehr guten Wettkampf ab. Im zweiten versuch waren es 48,01 Metern und die neue pB. Diese Weite konnte keiner seiner Konkurrenten erreichen und Lennox stand am Ende auf dem ersten Platz. Trotz der pB und dem Titel des Südhessischen Meisters meinte Lennox nach dem Wettkampf, dass er das Gefühl hat noch weiter werfen zu können. Nachdem Lennox seinen Wettkampf beendet hatte, startete Elin Altenhofen an gleicher Stelle ebenfalls im Speerwurf in der Riege der Weiblichen Jugend U20. Elin erwischte leider keinen guten Tag und blieb hinter den eigenen Erwartungen zurück. Allerdings hatte Elin auch mit Schmerzen/Verletzung in der Schulter zu kämpfen, was ihre Leistungen natürlich relativiert. Am Ende standen 21,54 und Platz Vier für Elin.

Weiter ging es dann mit dem Weitsprung. Die beiden Bensheimer Luke Busse und Ferdinand Ströhle waren zwei von 37 Startern der M10. Nach einem langen Wettkampf auf zwei Sprunggruben schaffte es Luke bis ins Finale. Für Ferdinand reichte es knapp nicht. Mit Platz 12 und lediglich 8 cm Rückstand auf die Top 8, ein gutes Resultat für Ferdinand. Luke hatte mit 3,55 im ersten Versuch bereits den Grundstein gelegt. Leider konnte er seine Weite im Verlauf des Wettkampfs nicht mehr verbessern. Am Ende durfte Luke aber mit Platz 6 hoch zufrieden sein. Im Weitsprung der M11 waren mit über 40 Startern ebenfalls viele Springer im Wettbewerb. Emil Konrad zeigte hier einen sehr konstanten und guten Wettkampf. Mit drei Sprüngen über 3,80 sicherte sich Emil drei weitere Sprünge im Finale. Am Ende dieses langen Wettkampfs war es der siebte Platz. Zuvor waren die Kinder der Weiblichen Kinder W11 im Weitsprung angetreten. Hier war wieder Isabella Kohr für die LG Bensheim im Einsatz. Nach drei guten Sprüngen auf 3,79 Metern fehlten Isabella auch nur 4 cm zum Erreichen des Finales. Dennoch hatte sie mit Platz 10 einen sehr guten Weitsprung absolviert.

Um die Mittagszeit startete der Hochsprung der Männer und der Männlichen Jugenden U20 und U18. Mit Niklas Kötz und Lennard Mitsdörffer begannen gleich zwei Hochspringer aus Bensheim den Wettbewerb. Beide Athleten erreichten 1,55 was gleichbedeutend mit den Plätzen 5 für Lennard und 6 für Niklas war. Lennard schlug Niklas aufgrund weniger Fehlversuche. Da Hochspringer Nicolas Gelbarth verletzt den Wettkampf absagen musste, war Benjamin Gang alleiniger Bensheimer Hochspringer bei den Männern. Nico war extre für diesen Wettkampf gekommen, um seinen Vereinskameraden und Freund von außen zu unterstützen. Sehr lange musste Benni warten bis der Wettkampf die Höhe erreichte, bei der er seinen ersten Versuch wagen wollte. Die 1,71 Meter wurden genutzt um sich mit der Anlage vertraut zu machen. Dann hieß es wieder Warten bis 1,83. Die nächste Höhe war 1,89. Die drei Sprünge schaffte Benjamin im ersten Versuch. Nachdem bei 1,92 alle Konkurrenten ausgeschieden waren, stand Benni mit 1,89 als südhessischer Meister fest. So konnte er mit Absprache mit Trainer Markus Forster bestimmen welche Höhen aufgelegt wurden. Die 1,95 schaffte Benjamin erst im dritten Versuch. Dann die 2,01 im ersten. Damit war die aktuelle Saisonbestleistung geschafft. Die 2,05, Qualifikation B-Norm DM, schaffte Benjamin ganz knapp nicht.

Zur gleichen Zeit wie der Hochsprung fanden die Sprints über 100 Meter statt und hier waren Erfolge Bensheimer Sprinterinnen und Sprinter durchaus zu erwarten. Den Anfang machten die Männlichen Sprinter der U18. Mit Jonas Köber, Johannes Bitsch und Nick Schrettlinger waren hier gleich drei LG-Sprinter am Start. Alle drei liefen in ihren Vorläufen eine neue pB. Jonas Köber schaffte mit 11,28 damit die Qualifikation zur DM. Nick Schrettlinger sprintete mit 11,67 ins Finale und Johannes Bitsch im gleichen Lauf mit 11,80. Im Finale der U18 standen von Acht Finalisten Drei aus Bensheim. Allein das ist bereits ein riesiger Erfolg. Nach wenigen Sekunden stand Jonas Köber mit erneuter pB (11,27) der Sieger fest. Johannes Bitsch (11,85841 Sek.) und Nick Schrettlinger (11,85847 Sek.) kamen auf die Plätze Drei und Vier.

Dazwischen absolvierte die Weibliche Jugend U20 ihr Finale. Hier gab es einen Bensheimer Doppelsieg mit Pia Pätzel und Marlena Bestian. Pia, die bereits für die DM qualifiziert war, gewann das Rennen mit 12,19 vor Marlena mit 13,29. Für Marlena war dann die Pause bis zur Staffel kurz, denn sie startete noch über die 200 Meter. Auch hier lief Marlena ein sehr gutes Rennen. Bei starkem Gegenwind von 1,4 m/sek. erreichte Marlena in 27,37 als Zweite das Ziel. In der Weiblichen Jugend U18 ging Kira Forster an den Start. Den Vorlauf beendete Kira in guten 13,63 und qualifizierte sich damit für das Finale der besten Acht. Im Finale konnte Kira ihre Leistung leider nicht steigern, sodass sie im Gesamtergebnis einen guten siebten Platz erreichte.

Luke Busse und Ferdinand Ströhle hatten dann ihren Einsatz im Ballwurf der M11. Nach drei versuchen standen für Ferdinand gute 23,50 Meter und für Luke 30,50 Meter. Für Ferdinand bedeutet das, das Ende des Wettkampfs und Platz 14. Luke hatte im Finale drei weitere Versuche, konnte sich aber nicht verbessern und wurde am Ende Siebter.

Den Weitsprung der Männlichen Jugend U18 gewann Johannes Bitsch mit einer Weite von 5,60 m. Diese Weite sprang Johannes sowohl im ersten Versuch, als auch in seinem fünften. Nach diesem Titel für Johannes im Weitsprung folgten die Staffeln. Hier ging die Staffel der Weiblichen U20 in der Besetzung Leni Bitsch (07), Kira Forster (08), Marlena Bestian (06) und Pia Pätzel (06) an den Start. In der Zeit von 50,88 freuten sich die Vier nicht nur über den Titel, sondern vor allem darüber, dass die Wechsel so gut funktioniert haben, denn viel trainieren konnten sie in dieser Formation nicht.

Den Abschluss, aus Sicht der LG VfL / SSG Bensheim, bildeten die Mittelstrecken-Läufer über 800 Meter. Ferdinand Ströhle startete hier bei den Männlichen Kindern der M10 und erreichte mit 3:04,41 als Siebter das Ziel. In der Weiblichen Jugend W12 konnte Franka Jamelle mit 2:45,11 einen sehr guten vierten Platz erlaufen. Und in der W13 stand mit Julia Hentrich eine weitere LG-Läuferin unter den Top-Acht. Julias Zeit und neue pB waren 2:59,11. (sk)

HIER gibt es die Ergebnislisten (PDF)

Blick auf das Stadion im Bürgerpark von Darmstadt

[Foto: Stephan Krüger]

Siegerehrung 800 Meter der Weiblichen Jugend W15. Platz 1 für Louisa Eßinger, Platz 3 für Johanna Zeiß

[Foto: Markus Eßinger]

Zieleinlauf Elisabeth Sattler (280)

[Foto: Isabelle Sattler]

Siegerehrung Elisabeth Sattler 2. Platz

[Foto: Isabelle Sattler]

Am 22.05.2025 erschien nebenstehender Bericht im "Bergsträßer Anzeiger"


17.05.2025 - 18.05.2025 - Landesoffener Block und Mehrkampf mit Einlagebewerben und Kaderwettkampf (Ettlingen)

Am Wochenende der Südhessischen Einzelmeisterschaften fuhr Lina Harjes mit Trainer Michael Borger und Ines Harjes (Betreuung am Sonntag) zu einem Siebenkampf nach Ettlingen. Ziel dieser Teilnahme war die vorzeitige Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in Leverkusen. Am Abend des 18.05.2025 hatte Lina 3.636 Punkte erkämpft und die Qualifikation vorzeitig klargemacht. Neben der Qualifikation sind 3.636 Punkte auch ein neuer Vereinsrekord im Siebenkampf der W15. Lina Harjes hat mit dieser Leistung ihre Tante Anne Harjes (3.470 Punkte) abgelöst. (sk)

Linas Leistungen im Einzelnen:

100 Meter - 12,89 (+0,6) [571 Punkte]

Weitsprung - 5,24 m (-0,2) [574 Punkte]

Kugelstoß - 10,85 m [506 Punkte]

Hochsprung - 1,48 m [493 Punkte]

80 Meter Hürden - 12,43 (+1,9) [567 Punkte]

Speerwurf - 20,96 m [410 Punkte] 

800 Meter - 2:29,21 [515 Punkte]

In der Gesamtwertung bedeutete das Platz 2 mit gerade mal sieben Punkten Rückstand auf Platz 1.

Da die Disziplinen des ersten Tages 100 Meter, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung als Vierkampf gewerte wurden, erreichte Lina hier ebenfalls einen zweiten Platz.

Nach dem Wettkampf war Lina mit ihren Leistungen mehr als zufrieden. Lediglich mit ihren Leistungen im Hochsprung und beim Speerwurf war Lina nicht so glücklich, aber mit den durchweg guten Leistungen und eine neuen pB im Weitsprung lassen sich diese Leistungen verschmerzen. (sk)

 

HIER sind die entsprechenden Ergebnislisten zu finden (PDF)

 

Hier der Bericht von Ines Harjes, die beim Wettkampf als Betreuerin/Trainern dabei gewesen war:

Auch die Mehrkämpferin Lina Harjes wollte gleich zu Beginn der Saison versuchen, die Qualifikationsnorm für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen zu erfüllen. Da dieser Mehrkampf sehr zeitaufwändig ist und immer über zwei Tage geht, werden diese Wettkämpfe auch nur sehr selten angeboten, so ging die Reise nach Ettlingen bei Karlsruhe. Die erste Disziplin war der 100 Meter Sprint. Mit 10,89 Sekunden hatte Lina einen gelungenen Start in den Siebenkampf. Direkt im Anschluss folgte der Weitsprung. Kaum erholt vom 100 Meter Sprint zeigte Lina dennoch sehr gute Sprünge mit einer persönlichen Bestleistung von 5,24 Metern. Nach kurzer Pause ging es dann mit dem Kugelstoßen weiter. Auch hier konnte Lina sich über eine neue Bestleitung von 10,85 Meter freuen. Den Abschluss des ersten Tages bildete der Hochsprung, den Lina mit 1,48 Metern beendete. Über diese Leistung war Lina ein wenig enttäuscht, gerne hätte sie die nächste Höhe von 1,52 Metern, die sie in dieser Saison schon deutlich übersprungen hatte, noch überquert. Der zweite Tag des Siebenkampfes begann mit dem 80 Meter Hürdenlauf. Da Lina am Wochenende zuvor in dieser Disziplin bereits an der ersten Hürde stürzte, war die Nervosität und die Angst vor einem nochmaligen Ausscheiden sehr groß. Die Erleichterung und Freude waren im Ziel riesig als die Uhr nach 12,41 Sekunden stehen blieb. Im folgenden Speerwurf blieb Lina dann unter ihren Erwartungen. Mit 20,96 Meter warf sie den Speer fast 4 Meter weniger weit als noch eine Woche zuvor. Die Abschlussdisziplin des Siebenkampfes ist der 800 Meter Lauf. Noch ca. 430 Punkte bzw. eine Zeit von 2:45 Minuten fehlten Lina zum Erreichen der Qualifikationsnorm von 3550 Punkten. Von Beginn an positionierte sich Lina an der Spitze des Feldes, nach 400 Meter zog sie dann nochmals deutlich das Tempo an und kämpfte sich mit einer Zeit von 2:29,23 Minuten ins Ziel. Mit und 3636 Punkten überbot sie die Qualifikationsnorm deutlich, verbesserte den Vereinsrekord um 166 Punkte und belohnte sich und Trainer Michael Borger für das Training der letzten Monate. (ih)

Lina kurz nach dem Start über 100 m

[Foto: Ines Harjes]

Lina beim Weitsprung

[Foto: Ines Harjes]


18.05.2025 - 34. Internationales Läufermeeting (Pliezhausen)

Am Sonntag, den 18.05.2025 fand in Pliezhausen das 34. Internationale Läufermeeting statt. Der Name Pliezhausen ist bekannt für diese sportliche Großveranstaltung. Viele starke Läuferinnen und Läufer aus Deutschland, Europa und zum Teil aus Übersee schätzen diese Veranstaltung. Auch viele Läuferinnen und Läufer der LG VfL / SSG Bensheim waren in früheren Jahren hier am Start um in hochklassigen Starterfeldern ihre persönlichen Leistungen zu verbessern.

Dieses Jahr war LG-Lauftrainer Stephan Rapp mit Nele Harjes und Sajeel Ahmad für die Strecke über 1000 Meter gemeldet. Stephan Rapp absolvierte die 2 ½ Stadionrunden in sehr guten 2:53,57 Minuten und einer neuen Saison-Bestleistung. Diese Leistung ist besonders hoch anzusehen, da Stephan gut 20 Jahre älter ist, als der Rest des Feldes. Für Sajeel Ahmad lief es ebenfalls richtig gut. Sajeel, gemeldet in der Gruppe der männlichen Jugend U18, lief die 1000 Meter ebenfalls in Saisonbestleistung von 2:39,29 und durfte sich über den dritten Platz von 23 Startern freuen. Und Nele Harjes tat es ihren beiden männlichen Kollegen gleich und lief auch Saisonbestleistung. Mit sehr guten 3:02,78 erreichte Nele in der Klasse der Weiblichen Jugend U18 einen sehr guten Platz Vier. Und so ganz nebenbei hat Nele damit auch einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. (sk)

 

HIER könnt Ihr die Ergebnisse nachlesen (PDF)

Nachfolgende Bilder aus Pliezhausen von Stephan Rapp

Sajeel

Nele, Stephan & Sajeel

Sajeel & Stephan

Nele, Stephan & Sajeel


14.05.2025 - Landesoffener Wettkampf des TV Waldstraße (Wiesbaden)

Am Mittwoch den 14.05. begaben sich die Mittelstreckenläufer Nele Harjes und Stephan Rapp auf "Abwege" und versuchten sich über die Stadionrunde beim Sportfest in Wiesbaden. Anstatt der üblichen Strecke über 800 m, 1500 m oder mehr, ging es dieses Mal über die 400 Meter. Hier starten die Athletinnen und Athleten aus dem Block und nicht im Hochstart und diese Strecke fordert viel von den Aktiven. Nele ging im ersten Zeitlauf an den Start und beendete ihren Lauf an Position drei mit sehr guten 61,24. Der dritte Platz war es dann auch im Gesamtergebnis beider Läufe und Platz 1 in ihrer Altersklasse der U18. Leicht schwerer hatte es Stephan Rapp, der ebenfalls in sehr guten 61,61 seinen Lauf beendete. Hier bestand die Konkurrenz allerdings aus Männern, die teilweise über 30 Jahre jünger waren. Umso höher ist die Leistung von Stephan zu bewerten. (sk)

HIER gelangt Ihr zur Ergebnisübersicht

Nele Harjes, Stephan Rapp in Wiesbaden

[Foto: Stephan Rapp]

Nele auf der Laufbahn

[Foto: Stephan Rapp]

Stephan (43) in seinem Lauf über 400 m

[Foto: Nele Harjes]


11.05.2025 - Werfertag (Bürstadt)

Der zweite Wettkampf mit LG-Beteiligung fand am Sonntag, den 11. Mai in Bürstadt statt. Hier trug der TV Bürstadt seinen „Werfertag“ aus. Mit dabei war der LG Athlet Lennox Veith, der im Speerwurf der Männlichen Jugend U18 an den Start ging. Lennox, in seinem ersten Jahr U18, machte einen sehr starken Wettkampf. Den gemeinsamen Wettkampf der Altersklassen der MJU20, MJU18, M15, M14, M13, M12 gewann Lennox souverän. Außerdem erzielte Lennox mit 46,80 Metern nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern auch den weitesten Wurf aller Teilnehmer. Von fünf gültigen Würfen, landete der 700 Gramm schwere Speer drei Mal über der 40-Meter Marke. Betreut wurde Lennox von Trainer Michael Borger. (sk)

Die Ergebnislisten (pdf) findet Ihr HIER.


10.05.2025 - Südhessische Meisterschaften im Blockmehrkampf (Erbach)

Die Verantwortlichen der LG VfL / SSG Bensheim freuen sich über ein weiteres erfolgreiches Wochenende zu berichten. Den Anfang machten unsere Athletinnen und Athleten bei den Südhessischen Blockmehrkampf Meisterschaften in Erbach/Odw. Mit zwei Einzel- und zwei Mannschaftstiteln, mehreren Podestplätzen, vielen guten Leistungen mit persönlichen Bestleistungen und jeder Menge Erfahrungen beendeten die Sportlerinnen und Sportler der LG VfL / SSG Bensheim am Samstag des Wettkampftag. Getrübt wurden die durchweg guten Leistungen von der Verletzung von Yannick Ehret, der sich nach dem 75 Meter-Sprint so stark verletzte, dass er den Wettkampf beenden musste. Auch der Sturz nach der ersten Hürde von Lina Harjes sorgte für einen Schreckmoment. Lina setzte allerdings den Wettkampf fort und erreichte am Ende einen sehr guten 5. Platz mit 2069 Punkten in vier Disziplinen. Wäre Lina nicht gestürzt, hätte auch sie ihren Wettkampf deutlich gewonnen. Dass Lina den Wettkampf fortsetzte hatte den positiven Effekt, dass die Mannschaft mit Martha Hartmann, Carolin Streng und Lina Harjes in der Mannschaftswertung auf Platz zwei landeten. Ein weiterer Verdienst für diesen zweiten Platz waren die sehr guten Leistungen, vor allem, im Speerwurf, von Martha Hartmann. Martha warf ihren 500 g Speer gleich im ersten Versuch auf 21,35 m. Dies bedeutete für Martha eine Verbesserung von Platz 4 auf Platz 2 der Endabrechnung. Dritte in der Mannschaft war Carolin Streng, die sich mit konstant guten Leistungen immer um Platz 2 bewegte, den sie bis zum Schluss behalten sollte.

Eine ebenfalls hervorragende Leistung zeigte Mika Balitsch in seinem ersten Blockmehrkampf, der im Block Lauf mit 182 Punkten Vorsprung seinen Wettkampf gewann. Ähnlich gut war Elisabeth Sattler im Block Lauf der W13. Überhaupt waren die Athletinnen der Weiblichen Jugend W13 und W12 an diesem Samstag besonders stark. Mit Marlene Meyer zu Schwabedissen (W13, Block lauf – Platz 5), Julia Hentrich (W13. Block Lauf – 10.), Lena Reski (W13, Block Lauf – 12.) und eben Elisabeth Sattler war die LG mit vier Sportlerinnen vertreten, wobei Marlene, Julia und Lena ihren ersten Blockmehrkampf absolvierten. Für Lena und Julia war es der zweite Wettkampf überhaupt. Ähnlich und genauso erfolgreich waren unsere Sportlerinnen der W12. Für Sophia Heinrich (Block Lauf – Platz 2), Franka Jamelle (Block Lauf – 3.), Maila Bechert (Block Lauf – 5.) und Alina Körner (Block Lauf – 13.) war es ebenfalls der erste Blockmehrkampf. In diesen beiden Altersklassen stellte die LG Bensheim die meisten Teilnehmerinnen und zeigte eine extrem gute Mannschaftsleistung. Nicht umsonst durften sich die Mädchen über den Gewinn der Mannschaftsmeisterschaften (3 bzw. 5 Teilnehmerinnen) und einen hervorragenden 4. Platz in der Mannschaftswertung der 3er Teams freuen.

Bei den Jungs zeigte Maksymilian Hnatczuk besonders im Hochsprung eine sehr starke Leistung. Mit 1,68 m gewann er den Hochsprung und durfte sich am Ende über einen sehr guten zweiten Platz freuen, den er mit 2723 Punkten erreichte. Auch Jan Sommerschuh zeigte einen starken Wettkampf bei seiner ersten Blockmehrkampf Teilnahme und beendete den Wettkampf der Männlichen Jugend M13 auf einem sehr guten 6. Platz mit über 200 Punkten Vorsprung auf seine Verfolger und nur 150 Punkten Rückstand auf Platz 1.

Das Trainer-Team mit Markus Forster, Ines Harjes, Michael Borger und Stephan Krüger zeigte sich mit den gezeigten Leistungen überaus zufrieden. Einen Dank sagen wir wieder an unsere Kampfrichter Vivian Stahl und Jan Schmidt sowie den Eltern, die die Kampfrichter tatkräftig unterstützt haben. (sk)

HIER findet Ihr die Ergebnislisten (pdf)

Bericht im "Bergsträßer Anzeiger" vom 15.05.2025


07.05.2025 - Internationales Abendsportfest (Pfungstadt)

Am Abend des 07.05.2025 veranstaltete der TSV Pfungstadt sein erstes Abendsportfest 2025. Die Abendsportfeste in Pfungstadt sind immer gut besucht und man trifft auch häufiger Athletinnen und Athleten, die man sonst nur aus dem TV kennt. Auch dieses Mal war z. B. Olivia Gürth am Start, die 2024 das Finale bei den Olympischen Spielen über die 3000 Meter Hindernis knapp verpasste. Neben vielen Sportlerinnen und Sportlern waren natürlich auch Aktive der LG VfL / SSG Bensheim am Start. Bei kühler Witterung um die 16° C machten die Sprinterinnen der LG den Anfang. Über die 100 Meter starteten im ersten Lauf mit Marlena Bestian und Pia Pätzel gleich zwei Athletinnen aus Bensheim. Im dritten Zeitlauf ging dann Kira Forster über diese Strecke. Trotz der kühlen Witterung waren die gezeigten Leistungen unserer Starterinnen sehr gut. Pia gewann nicht nur ihren Lauf in einer Zeit von 12,08, sondern war auch Erste aller gestarteten  Sprinterinnen. Marlena durfte sich mit einer Zeit von 13,25 über Platz elf im Gesamtklassement von 34 Läuferinnen freuen. Genauso wie Kira, die mit 13,57 auf Platz 17 den Wettbewerb anschloss. In der Ergebnisliste der Weiblichen Jugend U20 finden sich Pia und Marlena auf den Plätzen 1 und 5, Kira in der Weiblichen Jugend U18 auf Platz 5.

Während die Veranstaltung auf der Laufbahn mit der 400 Meter Stadionrunde weiterging, startete der Hochsprung. Die Teilnehmer wurden hier nach Stärke eingeteilt und die Bensheimer Starter Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth starteten in der Gruppe mit einer Anfangshöhe von 1,70 m. Aufgrund der weiter kühler werdenden Temperaturen entschloss man sich, dass die beiden Springer schon bei 1,82 ihren ersten Versuch absolvieren sollen. Auch die 1,85 wurden gesprungen. Ab hier waren die Bensheimer unter sich und Trainer Markus Forster hatte ausreichend Zeit die Sprünge mit Nico und Benni zu analysieren. Allerdings taten sich beide Athleten etwas schwer mit der Anlage. Nicht nur, dass man vom Rasen in Richtung Laufbahn sprang, auch war der Anlaufbereich leicht abschüssig. Die kühle Witterung und die Anlage waren letztlich der Grund, dass hier keine Bestleistungen zu erwarten waren. In der Endabrechnung gewann Benjamin Gang den Wettkampf mit übersprungenen 1,97 vor Nicolas Gelbarth (1,91).

Während sich die Hochspringer im Wettkampf befanden, startete zeitgleich die Läufe über 200 Meter. Hier starteten erneut die beiden Sprinterinnen Marlena Bestian und Pia Pätzel. Beide Athletinnen zeigten hier, trotz der niedrigen Temperaturen, ein ausgezeichnetes Rennen. Pia lief in sehr guten 25,70 auf den zweiten Platz und Marlena mit 27,28 (Platz 8) sogar bis auf wenige Hundertstel an ihre Bestleistung heran.

Danach richteten sich die Blicke auf die Läuferinnen und Läufer der Mittelstrecken. Den Anfang machte Sajeel Ahmad, der über die 800 Meter an den Start ging. In einem schnellen Lauf hielt Sajeel sehr gut mit und war über die volle Distanz in der Spitzengruppe zu sehen. Am Ende erreichte Sajeel in sehr guten 2:01,77 als Laufdritter das Ziel. Leider verfehlte Sajeel die Norm für die Deutschen Meisterschaften nur denkbar knapp. Aber der Lauf hat gezeigt, dass Sajeel diese Marke knacken kann.

Noch besser lief es für Nele Harjes, die um 21.15 Uhr über die 1500 Meter startete. Nele lief die Strecke in hervoragenden 4:53,70. Diese Zeit war gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Wattenscheid dieses Jahr. Die Freude darüber war riesig. Da war der sehr gute Platz Sieben für Nele nur schmückendes Beiwerk.

Den Abschluss eines sehr erfolgreichen Wettkampfes, aus Bensheimer Sicht, machten dann Nicolas Bohnacker und Stephan Rapp, ebenfalls über die 1500 Meter. Nachdem die vielen Starter in mehreren Zeitläufen das Ziel erreichten freuten sich Nicolas über 4:33,96 und Stephan 4:36,30. Die Läuferinnen und Läufer wurden von Trainerin Ines Harjes und Trainer Stephan Rapp betreut. (sk)

Nachfolgende Bilder mit freundlicher Genehmigung von Matthias Reis (https://mreiss-foto.de/) - Vielen Dank.

100 m mit Pia (147)

[Foto: Matthias Reis]

Nico

[Foto: Matthias Reis]

Benni

[Foto: Matthias Reis]

Sajeel (138) vor dem Start der 800 m

[Foto: Matthias Reiss]

Nele (146) an der Spitze des Feldes über 1500 m

[Foto: Matthias Reis]

Stephan (142), dahinter Nicolas im Läuferfeld über 1500 m

[Foto: Matthias Reis]

HIER findet Ihr weitere Bilder vom Wettkampf in Pfungstadt von Matthias Reis.


03.05.2025 - Kreis-Einzelmeisterschaften Bergstraße (Lorsch)

Am Samstag, den 3. Mai fand im Stadion des LC Olympia Lorsch die diesjährigen Kreis-Einzelmeisterschften statt. Bei trüben und leicht regnerischem Wetter begannen um 10.00 Uhr die Wettkämpfe. Für die LG VfL / SSG Bensheim gingen Athletinnen und Athleten von den Aktiven bis hin zu den M/W10 an den Start. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der LG Bensheim waren motiviert und gaben in den unterschiedlichen Disziplinen ihr Bestes. Das komplette Trainer-Team der LG Bensheim hatte alle Hände voll zu tun um möglichst allen Athletinnen und Athleten die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen.

Das Wetter wurde glücklicher Weise im Laufe des Tages immer schöner und am Ende eines langen Wettkampftages standen viele Titel, neue Bestleistungen und sehr viele gute Platzierungen für die LG Bensheim zu Buche. Aufgrund der großen Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern aus Bensheim und den guten Leistungen möchten wir niemanden gesondert hervorheben, sondern allen ein großes Kompliment aussprechen und zu den erbrachten Leistungen gratulieren. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Erwänt werden muss, dass sie die beiden Hochspringer der Aktiven, Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth, im Wettkampf mit übersprungenen 2,00 Metern bereits für die Deutschen Meisterschaften der U23 qualifiziert haben. Ebenfalls qualifiziert hat sich die Staffel der 4x 100 Meter der Männlichen Jugend U18 in der Besetzung Nick Schrettlinger, Maksymilian Hnatczuk, Johannes Bitsch und Jonas Köber mit hervoragenden 44,36 sek.

Hier die jeweiligen Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten - in Klammern die Platzierung:

Männer

800 m - Stephan Rapp   2:14,24 (3.) - neue pB

Hocsprung - Benjamin Gang   2,00 (1.), Nicolas Gelbarth   2,00 (2.)

Weitsprung - Nicolas Bohnacker   5,01 (1.) - neue pB

Speerwurf - Nicolas Bohnacker   24,77 (3.), Stephan Rapp   20,87 (4.)

Frauen

800 m - Ines Harjes   2:23,73 (1.)

Speerwurf - Vivian Stahl   32,30 (1.)

Weibliche Jugend U20

100 m - Marlena Bestian   13,12 (1.)

4x 100 m - Elin Altenhofen, Kira Forster, Marlena Bestian, Leni Bitsch   53,87 (1.)

Weitsprung - Leni Bitsch   4,76 (1.) - neue pB, Marlena Bestian   4,58 (3.)

Speerwurf - Elin Altenhofen   24,26 (2.)

Männliche Jugend U18

100 m - Jonas Köber   11,38 (1.) - neue pB, Nick Schrettlinger   11,69 (2,) - neue pB

800 m - Sajeel Ahmad   2:07,12 (1.)

4x 100 m - Nick Schrettlinger, Maksymilian Hnatczuk, Johannes Bitsch, Jonas Köber   44,36 (1.)

Hochsprung - Lennard Mitsdörffer   1,55 (1.), Niklas Kötz   1,55 (2.)

Weitsprung - Johannes Bitsch   6,13 (1.) - neue pB, Lennard Mitsdörffer   5,01 (3.) - neue pB, Niklas Kötz   4,70 (4.) - neue pB

Kugelstoßen - Johannes Bitsch   10,97 (1.)

Speerwurf - Lennox Veith   43,90 (1.) - neue pB

Weibliche Jugend U18

100 m - Kira Forster   13,61 (3.) - neue pB, Nele Harjes   13,69 (4.)

200 m - Nele Harjes   28,02 (2.)

Kugelstoßen - Kira Forster   9,01 (2.) - neue pB

Männliche Jugend 15

100 m - Maksymilian Hnatczuk   11,53 (1.), Titus Oswald   11,72 (2.)

Hochsprung - Linus Busse   1,50 (1.), Max Enenkel   1,35 (3.)

Weitsprung - Maksymilian Hnatczuk   5,72 (1.) - neue pB, Max Enenkel   4,60 (3.)

Speerwurf - Titus Oswald   29,92 (1.), Max Enenkel   23,00 (2.) - neue pB

Männliche Jugend 14

100 m - Alexander Ivanov   14,64 (8.)

800 m - Alexander Ivanov   2:25,55 (2.) - neue pB

Hochsprung - Kjell Balitsch   1,40 (1.) - neue pB

Weitsprung - Alexander Ivanov   4,44 (5.) - neue pB

Weibliche Jugend 15

100 m - Marla Konrad   13,95 (2.) - neue pB

80 m Hürden - Anne Vetter   13,43 (1.)

Hochsprung - Anne Vetter   1,40 (1.)

Weitsprung - Marla Konrad   4,36 (3.) - neue pB

Speerwurf - Anne Vetter   30,60 (1.) - neue pB, Lina Harjes   22,64 (2.) - neue pB

Weibliche Jugend 14

100 m - Liana Dzhilyanov   14,32 (3.), Emily Horschel   14,81 (7.)

Hochsprung - Martha Hartmann   1,40 (1.) - neue pB, Emily Horschel   1,40 (2.)

Weitsprung - Martha Hartmann   4,32 (2.) - neue pB, Carolin Streng   4,09 (7.), Emily Horschel   4,05 (8.) - neue pB

Speerwurf - Carolin Streng   24,15 (1.), Liana Dzhilyanov   23,48 (3.)

Männliche Jugend 13

75 m - Jan Sommerschuh   11,23 (5.) - neue pB

800 m - Jan Sommerschuh   2:41,38 (1.) - neue pB

Weitsprung - Jan Sommerschuh   4,29 (3.) - neue pB

Männliche Jugend 12

75 m - Yannick Ehret   11,13 (4.)

800 m - Yannick Ehret   2:42,46 (2.)

60 m Hürden - Mika Balitsch   11,03 (1.)

Hochsprung - Mika Balitsch   1,38 (2.)

Weitsprung - Mika Balitsch   4,48 (2.)

Ballwurf - Mika Balitsch   37,00

Weibliche Jugend U14

4x 75 m - Sophia Heinrich, Alisa Krafft, Franka Jamelle, Elisabeth Sattler   42,28 (1.)

Weibliche Jugend 13

75 m - Alisa Krafft   11,43 (3.) - Vorlauf 11,35 neue pB, Julia Hentrich   11,89 (6.) - Vorlauf 11,58, Mira Fuchs   13,32

800 m - Alisa Krafft   2:45,67 (1.) - neue pB, Mira Fuchs   3:23,65 (2.)

60 m Hürden - Elisabeth Sattler   11,62 (1.), Alisa Krafft   11,63 (2.), Julia Hentrich   13,64 (6.)

Weitsprung - Elisabeth Sattler   4,64 (1.) - neue pB, Isabell Gallei   3,65 (5.), Julia Hentrich   3,49 (8.)

Weibliche Jugend 12

75 m - Franka Jamelle   11,05 (3.), Maila Bechert   11,25 (5.), Alina Körner   11,83 (9.)

800 m - Maila Bechert   3:08,42 (2.)

60 m Hürden - Sophia Heinrich   10,53 (1.), Franka Jamelle   12,39 (2.), Maila Bechert   12,40 (3.), Alina Körner   14,09 (5.)

Hochsprung - Sophia Heinrich   1,30 (1.) - neue pB, Franka Jamelle   1,25 (3.) - neue pB

Weitsprung - Alina Körner   3,44 (9.)

Ballwurf - Sophia Heinrich   35,00 (1.) - neue pB

4x 50 m, Männliche Jugend U12

Ole Harjes, Emil Konrad, Luca Eßinger, Leo Konrad   32,68 (4.)

Männliche Jugend 11

50 m - Emil Konrad   8,26 (3.), Leo Konrad   9,32 (4.), Ole Harjes   9,04, Lukas Krafft   9,23

800 m - Ole Harjes   2:58,88 (3.), Luca Eßinger   3:04,09 (5.) - neue pB, Lukas Krafft   3:08,30 (7.)

Weitsprung - Emil Konrad   3,96 (3.), Leo Konrad   3,41 (11.), Ole Harjes   3,36 (13.), Lua Eßinger   3,06 (16.) - neue pB

Ballwurf - Luca Eßinger   32,50 (5.) - neue pB, Lukas Krafft   22,50 (12.)

Männliche Jugend 10

50 m - Henri Schumacher   8,79

Weitsprung - Henri Schumacher   3,44 (6.)

Ballwurf - Henri Schumacher   25,50 (7.)

Weibliche Jugend U12

4x 50 m - Aurelia Vittinghoff, Isabella Kohr, Carla Stemann, Charlotte Sattler   30,84 (1.)

Weibliche Jugend 11

50 m - Isabella Kohr   7,71 (1.) - Vorlauf 7,67, Carla Stemann   8,34, Charlotte Sattler   8,38 - neue pB, Helena Lahr   9,00

Weitsprung - Isabella Kohr   4,12 (2.), Charlotte Sattler   3,49 (11.) - neue pB, Carla Stemann   3,37 (12.), Helena Lahr   3,08 (16.)

Nallwurf - Carla Stemann   30,50 (1.), Charlotte Sattler   24,00 (5,)

Weibliche Jugend 10

50 m - Aurelia Vittinghoff   8,34 (4.)

800 m - Aurelia Vittinghoff   3:05,13 (1.), Lena Nowak   3:15,48 (4.)

Wir hoffen bei der großen Teilnehmerzahl aus Bensheim niemanden unserer Sportlerinnen und Sportler vergessen zu haben. Wenn doch, dann bitten wir das zu entschuldigen und uns zu informieren.

HIER könnt Ihr die Ergebnisse Nachlesen (pdf)

 

während der Kreismeisterschaften

[Foto: Stephan Krüger]

Athletinnen und Athleten der LG Bensheim unterstützen Trainer Stephan Rapp beim Speerwurf

[Foto: Liane Gang]

Athletinnen und Athleten der LG Bensheim unterstützen Trainer Stephan Rapp beim Speerwurf

[Foto: Liane Gang]

Max Enenkel und Titus Oswald während des Speerwurfs

[Foto: Liane Gang]

Siegerehrung W13 60 m Hürden - Alisa Krafft und Elisabeth Sattler

[Foto: Kai Sattler]

Die siegreiche 4x 50 Meter Staffel der Weiblichen Kinder U12 mit Aurelia Vittinghoff, Isabella Kohr, Carla Stemann und Charlotte Sattler

[Foto: Kai Sattler]

Siegerehrung Weitsprung W13 mit den LG-Athletinnen Elisabeth Sattler (1.), Isabell Gallei und Julia Hentrich

[Foto: Kai Sattler]

Die Verantwortlichen der LG VfL / SSG Bensheim möchten sich an dieser Stelle bei den Kampfrichtern der LG Bensheim und ganz besonders bei den vielen Eltern bedanken, die als Helfer der Kampfrichter dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung in dieser Form möglich war. Ohne diese Hilfe und ohne Kampfrichter dürfen wir keine Athletinnen und Athleten melden.

Veranstaltungsberichte im "Bergsträßer Anzeiger"

Vorbericht im "BA" vom 03.05.2025

Veranstaltungsbericht im "BA" vom 07.05.2025

Veranstaltungsbericht im "BA" vom 08.05.2025


01.05.2025 - 47. Nationale Bahneröffnung + KiLa Sportfest (Viernheim)

inklusive Südhessische Meisterschaft Masters der 100 m und 800 m

Zwei Tage vor den Kreismeisterschaften richtete die TSV Amicitia 1906/09 Viernheim ihre jährliche Bahneröffnung aus. Da zwischen der Bahneröffnung Viernheim und den Kreismeisterschaften in Lorsch nur ein Tag lag, entschloss das Trainer Team das Hauptaugenmerk auf die Kreismeisterschaften zu richten. Das war der Grund, warum die LG VfL / SSG Bensheim in Viernheim mit nur drei Athletinnen und Athleten an den Start ging.

In der Männlichen Jugend U18 startete Sajeel Ahmad über die 100-Meter im Sprint. Mit sehr guten 1,56 erreichte Sajeel das Ziel und durfte sich über Platz 2 freuen. Die beiden Mehrkämpferinnen Lina Harjes und Anne Vetter gingen gleich in zwei Disziplinen an den Start. Die erste Disziplin war auch hier die 100-Meter. Mit 12,83 sprintete Lina mit neuer persönlicher Bestzeit auf Platz 1. Ihre Mannschaftskameradin Anne kam mit 13,37 auf den zweiten Platz. Als zweite Disziplin starteten Anne und Lina beim Kugelstoßen. Hier durften sich beide Bensheimerinnen über neue persönliche Bestleistungen freuen. Lina gewann den Wettbewerb mit einer Weite von 10,51 Metern. Anne wurde Zweite mit 9,98 Metern. (sk)



Kontakt
Geschäftsstelle

DJK-SSG Bensheim e. V.
Augartenstraße 13
64625 Bensheim

+49 6251 984 284
info@ssg-bensheim.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag & Mittwoch

10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr