2024
Hier findet Ihr unsere Berichte aus 2024
DEZEMBER 2024
- BA Jahresrückblick
- Weihnachtsgrüße Abteilungsleiter
- Adventscross (Pfungstadt)
24.12.2024 - Jahresrückblick im "BA"
Der "Bergsträßer Anzeiger" veröffentlichte am 24.12.2024 nachfolgenden Bericht im Rahmen seines Jahresrückblicks.


Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
In dieser besinnlichen Zeit möchte ich innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken. Ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Herausforderungen, Erlebnisse und Erfolge liegt hinter uns. Ich bin sehr stolz auf das, was wir als LG VfL SSG Bensheim erreicht haben.
Das alles verdanken wir unseren Trainerinnen und Trainern, die einen Großteil ihrer Freizeit in den Dienst unserer Leichtathletik Gemeinschaft stellen.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei unseren Kampfrichtern Vivian, Jan und Michael und den vielen Eltern, die die LG Bensheim als Kampfrichterhelfer aktiv unterstützt haben. Ohne unsere Kampfrichter, von denen wir noch weitere brauchen, und den helfenden Eltern, gibt es keinen Wettkampf und keine Starterlaubnis.
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle die Vereine DJK SSG Bensheim und VfL Bensheim, deren Vorstände und die Mitarbeiterinnen der SSG Geschäftsstelle bei denen ich mich für die Unterstützung bedanke.
Und natürlich bedanke ich mich auch bei Euch, liebe Athletinnen und Athleten für Eure Teilnahme an den Trainingseinheiten, vielen Wettkämpfen und Euren Erfolgen. Eure Erfolge sind der Lohn für unsere Arbeit als Trainerin/Trainer, Kampfrichterin/Kampfrichter und Helferin/Helfer.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und ich möchte an dieser Stelle, nicht ohne Stolz, auf unsere sportlichen Erfolge zurückblicken. Stellvertretend für ein erfolgreiches Jahr sind unsere beiden Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth zu nennen, die 2024 in jedem Wettkampf auf dem Treppchen standen. Die größten Erfolge waren sicher der Deutsche Meister Titel im Hochsprung der Männlichen Jugend U23 von Nicolas Gelbarth und der Dritte Platz von Benjamin Gang im gleichen Wettbewerb. Lina Harjes durfte sich über einen 12. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Mehrkämpfer freuen und ihre Schwester Nele startete bei den Deutschen Meisterschaften im Cross.
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23 waren die Hochspringer Nicolas Gelbarth auf Platz 1 und Benjamin Gang auf Platz 2 erfolgreich. Den Dritten Platz der Süddeutschen Meisterschaft im Hochsprung der Herren sicherte sich Benjamin Gang mit neuem Vereinsrekord von 2,08 Metern. Hessicher Meister bzw. Hessische Meisterin wurden Benjamin Gang, Hochsprung Männer (Halle) - Nele Harjes, 800 Meter WU18 (Halle) & 800 Meter WU20 - Nicolas Gelbarth, Hochsprung Männer - Lina Harjes, Vierkampf & Siebenkampf W14 - Elisabeth Sattler, Cross W12 und die Mannschaft der LG Bensheim (Elisabeth Sattler, Alisa Krafft, Carolin Streng), Cross WU14. Zweite Plätze bei Hessischen Meisterschaften erreichten Lina Harjes, 60 Meter & Weitsprung W14 (Halle) - Benjamin Gang, Hochsprung Männer - Johannes Bitsch, Blockmehrkampf, Kugelstoßen M14 und Lennox Veith, Speerwurf M15. Über eine Bronze Medaille durften sich Nicolas Gelbarth, Hochsprung Männer (Halle) - Lina Harjes, 60 Meter Hürden W14 (Halle) & 100 Meter W14 - Carolin Streng, Blockmehrkampf W13 - Maksymilian Hnatczuk, 100 Meter M14 und Stephan Rapp, Cross M50 freuen. Abschließend ist noch der neue Hessenrekord über 800 Meter von Ines Harjes in der Altersklasse W45 zu erwähnen.
Sicherlich gibt es noch so viele weitere großartige sportliche Leistungen zu würdigen, daher allen anderen nicht namentlich erwähnten Athletinnen und Athleten von den Aktiven bis zur Kinderleichtathletik meinen Dank und Glückwunsch.
Als Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung der DJK SSG Bensheim wünsche ich allen Trainerinnen und Trainern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, Athletinnen und Athleten, Eltern, Verwandten, sowie Freunden und Interessenten unseres Sports und der Abteilung eine wunderschöne Weihnachtszeit, erfüllt von Freude, Harmonie und Geborgenheit. Möge das kommende Jahr ebenso reich an Chancen und positiven Erlebnissen sein wie das vergangene. Ich freue mich auf all das, was vor uns liegt, und bedanke mich bei Eurer Unterstützung.
Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Stephan Krüger
Abteilungsleiter Leichtathletik
DJK SSG Bensheim
01.12.2024 - Adventscross (Pfungstadt)
Am ersten Advent findet traditionell der „Adventscross“ in Pfungstadt statt. Dieser Crosslauf ist das letzte große Event des Jahres, an dem Athletinnen und Athleten der LG VfL SSG Bensheim teilnehmen. So waren auch dieses Jahr viele Läuferinnen und Läufer der LG gemeldet. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Gemeldeten am 1. Advent starten. Diejenigen, die an den Start gingen lieferten wieder sehr gute Leistungen und Ergebnisse ab. Gelaufen wird beim Adventscross in gemeinsamen Gruppen von verschiedenen Jahrgängen. Im Lauf der Weiblichen Kinder U10 (W9, W8) gingen 50 Läuferinnen an den Start. Hier nehmen mit Lena Nowak (5), Lotte Paasche (7) und Lana McGinnis (16) drei Läuferinnen erfolgreich teil. Im Lauf der Männlichen Kinder 8 Jahre lief Emil Fritzsche auf Platz 14 von 37 Läufern. 41 Läufer waren es im Lauf der Männlichen Kinder 9 Jahre. Hier errang Ferdinand Ströhle Platz 4. Unter den 12 Startern des Crosssprints der Männer und der Männlichen Jugend U20 konnte Sajeel Ahmad Platz 5 erlaufen. Im Lauf Nr. 2 gingen die Frauen, die Weiblichen Jugenden U20 und U18 sowie die Seniorinnen (W30 bis W80) an den Start. Hier errang Nele Harjes Platz 5 von 18 Starterinnen. Im Cross über 2,5 km der Männlichen Jugend U14 + U16 (M15,M14,M13,M12) erreichte Alexander Ivanov als Vierter und Jan Sommerschuh als Achter das Ziel von 13 Startern. Bei der Weiblichen Jugend U14 + U16 (W15,W14,W13,W12) starteten 17 Läuferinnen. Diesen Lauf beendeten Louisa Eßinger auf Platz 4, Alisa Krafft auf Platz 6 und Elisabeth Sattler auf Platz 7 den Lauf über 2,5 km. Viele Starter, 37, hatte dann wieder der Lauf der Männlichen Kinder U12 (M11,M10). Amadeus Vittinghoff erreichte als sechster das Ziel nach 1,3 km, Ole Harjes als 10., Lukas Krafft als 14. und Luca Eßinger beendete seinen Lauf auf Platz 17. Im Lauf der weiblichen Kinder U12 (W11,W10) über 1,3 km gingen gleich sechs Läuferinnen der LG Bensheim an den Start. Hier freuten sich Isabella Kohr über Platz 3, Franka Jamelle über Platz 4 und Carla Stemann über Platz 9. Luise Fritzsche erreichte den 12. Platz, Charlotte Wiecha den 19. Platz und Charlotte Sattler Platz 21 von auch über 30 Teilnehmerinnen. Den letzten Lauf absolvierten die Männer und Frauen, sowie die Seniorinnen und Senioren von W/M30 bis W/M85 über 7,3 km. In diesem Rennen starteten 29 Läuferinnen und Läufer. Über den dritten Platz durfte sich Ruben Zillig freuen. Auf den Plätzen Sieben, Acht und Neun erreichten Alexander Boelhauve, Ines Harjes und („Geburtstagskind“) Stephan Rapp das Ziel. Mit Marko Arthofer (TV Trebur) auf Platz 5 war auch ein ehemaliger LG Athlet unter den Top 10. Marko Arthofer, Alexander Boelhauve und Ruben Zillig sind die drei Läufer, die noch immer den Vereinsrekord über 3x 1000 Meter halten.
Hier die Ergebnisse nach Altersklassen: Kinder M8: Emil Fritzsche (14) / Kinder W8: Lana McGinnis (4) / Kinder M9: Ferdinand Ströhle (4) / Kinder W9: Lena Nowak (5), Lotte Paasche (7) / Kinder W10: Isabella Kohr (1), Carla Stemann (6), Luise Fitzsche (9), Charlotte Wiecha (12), Charlotte Sattler (14) / Kinder M10: Ole Harjes (6), Lukas Krafft (10), Luca Eßinger (13) / Kinder W11: Franka Jamelle (3) / Kinder M11: Amadeus Vittinghoff (3) / Weibliche Jugend W12: Alisa Krafft (3), Elisabeth Sattler (4) / Männliche Jugend M12: Jan Sommerschuh (1) / Männliche Jugend M13: Alexander Ivanov (3) / Weibliche Jugend W14: Louisa Eßinger (1) / Weibliche Jugend U18: Nele Harjes (1) / Männliche Jugend U20: Sajeel Ahmad (3) / Senioren M30: Ruben Zillig (2), Alexander Boelhauve (4) / Seniorinnen W45: Ines Harjes (1) / Senioren M50: Stephan Rapp (1)
Auch in der Mannschaftswertung waren die Läuferinnen und Läufer der LG Bensheim erfolgreich. Bei der Wertung Weibliche U12 erreicht die LG Bensheim 1 (Isabella Kohr, Franka Jamelle, Carla Stemann) Platz 1 und die LG Bensheim 2 (Luise Fritzsche, Charlotte Wiecha, Charlotte Sattler) Platz 4. Bei der Männlichen U12 wurde die LG Bensheim 1 (Amadeus Vittinghoff, Ole Harjes, Lukas Krafft) Zweiter. Die LG Bensheim 1 der Weiblichen U10 (Lena Nowak, Lotte Paasche, Lana McGinnis) gewannen und wurden Erster.
Die Trainerinnen und Trainer Ines Harjes, Liane Gang, Stephan Rapp und Stephan Krüger waren mit den Leistungen hoch zufrieden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über einen Schoko-Nikolaus, Medaillen und weiteren Siegprämien. (sk)
Hier sind alle Ergebnisse einsehbar.
Die Veröffentlichung der nachfolgenden Bilder erfolgt mit schriftlicher Erlaubnis von Matthias Reiss von https://mreiss-foto.de. - Die Bilder sind NICHT verändert. Die Bilder zeigen Alexander B, Alexander I., Elisabeth, Emil, Ferdinand, Franka, Ines, Isabella, Jan, Louisa, Lukas, Nele, Ole, Ruben, Stephan.
NOVEMBER 2024
- Deutsche Meisterschaften Cross (Hörstel)
- Crosslauf (Darmstadt)
- Edi Steeb
- Hessische Meisterschaften Cross (Trebur)
23.11.2024 - Deutsche Meisterschaften Crosslauf (Hörstel-Riesenbeck)
Am Samstag den 23.11.2024 fand in Hörstel-Riesenbeck die Deutsche Meisterschaft im Crosslauf statt. Einzige Teilnehmerin der LG VfL SSG Bensheim war Nele Harjes in der Klasse der Weiblichen Jugend U18. Der Lauf ging über 4,3 km. Am Ende erreichte Nele das Ziel in 17:09 Minuten und beendete das Rennen im Mittelfeld eines sehr großen Starterfelds. (sk)
Hier die Ergebnislste.
17.11.2024 - Darmstadt Cross 2024 (Darmstadt)
Am Sonntag dem, 17.11.2024 fand in Darmstadt der „Darmstadt Cross 2024“ statt. Auch hier waren Läuferinnen und Läufer der LG VfL SSG Bensheim gemeldet. In der Altersklasse der männlichen Jugend gingen die Sportler Sajeel Ahmad und Sebastian Tscheulin an den Start. Am Ende erreichten beide Athleten das Ziel auf den Plätzen Sieben und Acht, getrennt durch gerade mal 0,1 Sekunden. Bei den Senioren M50 wurde unser Läufer Staphan Rapp hervorragender Zweiter. Aurelia Vittinghoff erreichte ebenfalls den zweiten Platz in der Klasse Kinder (weiblich) 9 (Jahre). Ole Harjes durfte sich im Lauf der Kinder (männlich) 10 über einen sehr guten vierten Platz freuen. Bei den Kindern (männlich) 11 erreichte Amadeus Vittinghoff das Ziel auf Platz 8 und im Lauf der Kinder (weiblich) 10 startete Carla Stemann, die ihren Crosslauf auf dem 10. Platz beendete. Franka Jamelle wurde Siebte in der Klasse Kinder (weiblich) 11. Die Athletin Louisa Eßinger ging in der Altersklasse der weiblichen Jugend 14 an den Start und erreichte nach 2.500 Metern den Dritten Platz.
Betreut wurden unsere Athltinnen und Athleten erneut von Tainerin Ines Harjes und Trainer Stephan Rapp. (sk)
Hier findet ihr die Ergebnislste
Edmund 'Edi' Steeb

Mit großem Bedauern haben wir vom Tod unseres langjährigen Mitglieds Edmund Steeb erfahren ('Bergsträßer Anzeiger' 16.11.2024)
Edi war vom 01.10.1971 bis zu seinem Tod Mitglied der Leichtathletik-Abteilung der DJK SSG Bensheim. Bis ins hohe Alter war Edi noch im Rahmen des Sportabzeichens für den Verein aktiv.
Unsere Gedanken sind bei Edis Familie und Freunden.

Mit großem Bedauern haben wir vom Tod unseres langjährigen Mitglieds Edmund Steeb erfahren ('Bergsträßer Anzeiger' 16.11.2024)
Edi war vom 01.10.1971 bis zu seinem Tod Mitglied der Leichtathletik-Abteilung der DJK SSG Bensheim. Bis ins hohe Alter war Edi noch im Rahmen des Sportabzeichens für den Verein aktiv.
Unsere Gedanken sind bei Edis Familie und Freunden.
10.11.2024 - Hessische Meisterschaften Crosslauf (Trebur)
Am 10.10. richtete der TV Trebur die Hessischen Meisterschaften im Crosslauf aus. Auch hier waren Athletinnen und Athleten der LG Vfl SSG Bensheim am Start. Betreut wurden unsere zehn Läuferinnen und Läufer dieses Mal von Trainerin Ines Harjes und Trainer Stephan Rapp.
In einem starken Starterfeld war es für die LG Bensheim ein sehr erfolgreiches Wochenende. Mit zwei Hessen-Titeln für Elisabeth Sattler im Einzel und mit Alisa Krafft und Carolin Streng in der Mannschaft, sowie einer Bronze Medaille für Stephan Rapp, waren unsere Athletinnen und Athleten drei Mal auf dem Siegerpodest.
In der Riege der weiblichen Jugend W12/W13 (1.400m) starteten Elisabeth Sattler, Alisa Krafft und Carolin Streng. Elisabeth gewann hier die Wertung der W12 und ihre Vereinskameradin Alisa Krafft lief auf einen guten fünften Platz. Carolin Streng schaffte es auf Platz 9 der Wertung der W13. Gemeinsam wurden die drei Sportlerinnen als Mannschaft gewertet. Wegen der sehr guten Laufleistungen durften sich die Drei gemeinsam über den Titel in der Mannschaftswertung freuen.
In der männlichen Jugend U18 gingen die Läufer Sebastian Tscheulin und Sajeel Ahmad über die 4.200 Meter an den Start. In einem, auch hier, starken und großen Teilnehmerfeld erreichte Sajeel den 11. und Sebatian den 18. Platz. Auch im Rennen der weiblichen Jugend W14 startete die LG VfL/SSG Bensheim mit zwei Läuferinnen über 2.800 Meter. Die beiden Athletinnen Louisa Eßinger und Johanna Zeiß erreichten am Ende die Plätze 8 und 9. Nils Glock über 2.800 Meter der männlichen Jugend M14 lief in seinem Rennen auf Platz 10 und Alexander Ivanov in der männlichen Jugend M13 über 1.400 Meter auf den 8. Platz.
Den Abschluss machte unser Lauftrainer Stephan Rapp in der Klasse der Männer (M50) mit einem sehr guten 3. Platz über 5.600 Meter.
Die Trainer Ines Harjes und Stephan Rapp waren sehr zufrieden mit den guten Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler. Neben den beiden Titeln und Platz 3 gab es fast nur Top-Ten Platzierungen. Für die LG war es ein erfolgreicher Sonntag in Trebur. (sk)
Hier findet ihr die Ergebnislste
Der Artikel im "BA" vom 11.09.2024

Unter diesem LINK findet Ihr einen Bericht zur HM Cross auf der Homepage des Hessischen Leichtathletik Verbands (HLV).
SEPTEMBER 2024
- Herbstsportfest, Kila (Viernheim)
- Ländervergleichskampf U16 (Hösbach)
- Kreis-Mehrkampfmeisterschaften (Lampertheim)
- Abendsportfest (Pfungstadt)
14.09.2024 - Herbstsportfest inkl. KiLa & SuedHM Masters (Viernheim)
Am Samstag den 14.09.2014 veranstaltete der TSV Amicitia Viernheim das Viernheimer Herbstsportfest inkl. KiLa und Südhessische Meisterschaften der Masters. Auch die LG VfL SSG Bensheim war mit zahlreichen Athletinnen und Athleten an diesem Samstag in Viernheim vertreten.
Den Anfang machte die Kinderleichtathletik. Hier starten Jungen und Mädchen als gemischte Mannschaft. Die Trainerinnen Ines Harjes und Liane Gang konnten jeweils eine Mannschaft bei der U12 (Jahrgang 2013/2014) und eine bei der U10 (Jahrgang 2015/2016) melden.
Den Anfang machte die U12. Für die „Bensheimer Wildschweine“ gingen Maila Bechert, Paula Bulling, Alina Foresta, Franka Jamelle, Isabella Kohr, Carla Stemann, Mika Balitsch, Ole Harjes, Leo Konrad, Hannes Reinhardt und Tim Sommerschuh an den Start. In den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung, Schlagwurf und einer Hindernissprint-Staffel belegte man durchweg vordere Plätze und durfte sich am Ende über den Sieg und Platz 1 freuen!
Nach dem U12 Team starteten auch die „Bensheimer Fledermäuse“ mit Lena Novak, Lotte Paasche, Josefine Pritz, Juna Winter, Lucas Pfeiffer, Henri Schumacher, Mattis Schumacher und Leopold Vick. Hier ging es für die jungen Sportlerinnen und Sportler in einem 40m Sprint, einer Hindernissprint-Staffel, einer Weitsprung-Staffel und einem Medizinballstoß um Punkte. Auch dieses Team wurde dank sehr guter Leistungen mit Platz 2 belohnt und durfte sich über eine Silber Medaille freuen.
Am Nachmittag starteten dann die Athletinnen und Athleten von der U14, U16, U18 über U20 bis zu den Aktiven. Auch die Masters (ab W / M 30) gingen an den Start. Bei den Masters war die LG VfL SSG nicht vertreten.
Das Herbstsportfest ist wohl sicher eines der letzten, wenn nicht sogar das letzte Sportfest des Jahres und man durfte, schon wegen der kühleren Temperaturen, nicht davon ausgehen, dass überragende Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler abgeliefert werden würden. Doch die Trainer und auch Zuschauer wurden eines Besseren belehrt. Bei der U20 startete Marlena Bestian über die 100m und sprintete mit sehr guten 13,37 auf den ersten Platz. Auch im Weitsprung konnte Marlena mit 4,81 Metern auf den ersten Platz springen. Über die gleiche Strecke gingen in der Männlichen Jugend U18 Nick Schrettlinger und Sajeel Ahmad an dem Start. Bei einem extrem guten Starterfeld konnte Nick mit 12,02 den 4. Platz und Sajeel mit 12,56 Platz 7 erreichen. Maksymilian Hntczuk sprintete in der Altersklasse der Männlichen Jugend M14 mit 12,13 über die 100 Meter auf Platz 1. Danach startete Maksymilian noch im Hochsprung, den er mit übersprungenen 1,60 m gewann. Diese Höhe war gleichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Bei der Weiblichen Jugend W14 konnte Lina Harjes mit einer Top-Zeit von 12,82 über die 100 m überzeugen. Diese Zeit bedeutete einen neuen LG-Vereinsrekord, wenn, ja wenn der Wind nicht zu stark gewesen wäre. Bei einem Rückenwind von 2,4 Meter zählt eben leider nur die Platzierung. Dafür legte der Wind bei Linas Sprint über die 80m Hürden eine kurze Pause ein. Mit 12,82 gewann Lina ihren Lauf und freute sich nicht nur über Platz 1, sondern auch über eine neue persönliche Bestleistung. Außerdem bedeutet die Zeit von 12,27 auch einen neuen Vereinsrekord in dieser Altersklasse über die 80m Hürden. Im Weitsprung konnte Lina mit 4,95 m eine neue Saisonbestleistung springen und gewann vor ihrer Freundin und Vereinskameradin Anne Vetter, die mit 4,88 m auf Platz zwei sprang. Anne ging ebenfalls über die 80m Hürden an den Start und auch Anne erreichte mit 13,20 eine neue persönliche Bestleistung und Platz 2. Für Anne ging es dann noch zum Kugelstoß, den sie mit 9,27 m gewann. In der Gruppe der Weiblichen Jugend 14 starteten dann noch über die 800 m die beiden LG Athletinnen Louisa Eßinger und Johanna Zeiß. Auch hier gab es einen Doppelsieg unserer Athletinnen - Louisa gewann mit 2:43,39 vor Johanna mit 2:44,41. Bei der Männliche Jugend 13 konnte wieder einmal Alexander Ivanov über die 800 Meter Strecke überzeugen. Alexander gewann mit 2:36,80 und wurde Erster. Über 60 m Hürden gewann er ebenfalls mit einer Zeit von 11,56 und im Weitsprung wurde Alexander mit 3,77 Dritter. In der Klasse der Weiblichen Jugend 13 konnte Liana Dzhilyanov mit 11,12 über 75m einen 2. Platz erreichen. Platz 5 mit sehr guten 4,11 m standen für Liana am Ende im Weitsprung zu Buche. Hier war es ihre Vereinskameradin Carolin Streng, die mit 4,32 m Platz 2 erreichte und sich über eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung freute. In der jüngsten Klasse, Männliche und Weibliche Jungend 12, startete Elisabeth Sattler für die LG VfL SSG Bensheim. Elisabeth freute sich am Ende zweimal über einen Zweiten Platz. Sehr gute 2:52,81 über die 800 Meter und nicht weniger gute 4,05 m im Weitsprung bedeuteten zwei Silbermedaillen an diesem Tag.
Die anwesenden Trainerinnen und Trainer Ines Harjes, Liane Gang, Markus Forster und Michael Borger waren über die sehr guten Leistungen ihrer LG Athletinnen und Athleten so spät in der Saison sehr zufrieden. (sk)
Hier findet ihr die Ergebnislste.
14.09.2024 - U16-Ländervergleichskampf [BY-HE-WÜ] (Hösbach)

Die LG VfL SSG Bensheim freut sich, dass es auch 2024 wieder ein Athlet in den Hessischen Kader für den Ländervergleichskampf der U16 geschafft hat. Dieses Jahr wurde unser Athlet Lennox Veith aufgrund seiner sehr guten Leistungen im Speerwurf für den Ländervergleichskampf im bayrischen Hösbach nominiert. Für Lennox ist diese Nominierung eine Auszeichnung und eine Bestätigung seiner guten sportlichen Entwicklung.
Am Samstag den 14.09.2024 fand der Ländervergleich mit Bayern und Würtemberg statt. Durchgeführt wurden alle Disziplinen, außer dem Mehrkampf. Am Ende gewann die Mannschaft Bayerns die Gesamtwertung mit 258,5 Punkten vor Würtemberg mit 171 Punkten, Hessen wurde Dritter mit 149,5 Punkten. Bei der Männlichen Jugend U16 ist das Ergebnis identisch, bei der weiblichen Jugend gewinnt Bayern vor Hessen und Würtemberg.
Bei starkem Wind erreichte Lennox im Speerwurf einen 5. Platz, durfte sich allerdings über eine neue persönliche Bestleistung von 41,73 Metern freuen. Nachdem Lennox wieder zurück in Bensheim war, sagte er, dass er gerne weiter geworfen hätte, die Erfahrung des Ländervergleichskampfs und die zwei Tage in Hösbach sehr schön gewesen seien. (sk)
Hier ist die Ergebnislste vom Ländervergleichskampf.

Die LG VfL SSG Bensheim freut sich, dass es auch 2024 wieder ein Athlet in den Hessischen Kader für den Ländervergleichskampf der U16 geschafft hat. Dieses Jahr wurde unser Athlet Lennox Veith aufgrund seiner sehr guten Leistungen im Speerwurf für den Ländervergleichskampf im bayrischen Hösbach nominiert. Für Lennox ist diese Nominierung eine Auszeichnung und eine Bestätigung seiner guten sportlichen Entwicklung.
Am Samstag den 14.09.2024 fand der Ländervergleich mit Bayern und Würtemberg statt. Durchgeführt wurden alle Disziplinen, außer dem Mehrkampf. Am Ende gewann die Mannschaft Bayerns die Gesamtwertung mit 258,5 Punkten vor Würtemberg mit 171 Punkten, Hessen wurde Dritter mit 149,5 Punkten. Bei der Männlichen Jugend U16 ist das Ergebnis identisch, bei der weiblichen Jugend gewinnt Bayern vor Hessen und Würtemberg.
Bei starkem Wind erreichte Lennox im Speerwurf einen 5. Platz, durfte sich allerdings über eine neue persönliche Bestleistung von 41,73 Metern freuen. Nachdem Lennox wieder zurück in Bensheim war, sagte er, dass er gerne weiter geworfen hätte, die Erfahrung des Ländervergleichskampfs und die zwei Tage in Hösbach sehr schön gewesen seien. (sk)
Hier ist die Ergebnislste vom Ländervergleichskampf.
08.09.2024 - Kreis-Mehrkampfmeisterschaften (Lampertheim)
Am Sonntag, den 08. September 2024 sollten im Adam-Günderoth-Stadion in Lampertheim die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven, Jugend und Kinder U12 stattfinden. Die Wettkämpfe begannen pünktlich um 10.00 Uhr mit dem Vierkampf der weiblichen und männlichen Jugend U14 (Jahrgänge 2011/2012). Unsere Athletinnen und Athleten starteten mit sehr guten Leistungen im Hochsprung in den Wettkampf, doch bereits während des Hochsprungs begann es zu nieseln. Der leichte Regen hörte glücklicherweise auf, doch leider nur um wenig später als richtiger Regen zurück zu kommen. Es konnten zwar in verschiedenen Altersklassen Wettbewerbe und Disziplinen angefenagen und durchgeführt werden, doch mehrfache Regenpausen bremsten den gesamten Wettkampf aus. Während eines weiteren heftigen Regenschauers entschied die Wettkampfleitung in Absprache mit den Trainern die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften abzubrechen.
Einige wenige Wettbewerbe konnten beendet werden oder wurden von einem Vierkampf auf einen Dreikampf abgeändert, weil der Hochsprung nicht mehr durchführbar war.
Die Trainerinnen und Trainer freuen sich mit den Athletinnen und Athleten über gute und sehr gute Ergebnisse am Saisonabschluss. So konnte der Vierkampf der männlichen Jugend M13 durchgeführt werden. Hier gewann unser Athlet Kjell Balitsch mit neuer persönlicher Bestleistung von 1600 Punketen (11,01 - 4,36 - 40,00 - 1,37). Auch die M14 konnte den Wettkampf beenden und Linus Busse schloß den Wettkampf mit 1116 Punkten auf dem Silberrang ab. Und bei der männlichen Jugend M15 durfte sich Johannes Bitsch mit 1557 Punkten über Platz 1 freuen. Hier wertete man den Vierkampf auf einen Dreikampf ab, da der Weitsprung nicht mehr durchgeführt werden konnte. Das gleiche tat die Wettkampfleitung bei der weiblichen Jugend W14. Ohne den Hochsprung durchzuführen gewann hier unsere Athletin Anne Vetter. Mit Anne auf dem Podest ist Louisa Eßinger auf dem dritten Platz.
Auch neue persönliche Bestleistungen wurden von unseren Sportlerinnen und Sportlern aufgestellt. Johannes Bitsch mit 1,56 m im Hochsprung, Kjell Balitsch mit 40 Metern im Ballwurf, Emily Horschel mit 1,42 m, Martha Hartmann mit 1,39 m, Elisabeth Sattler mit 1,30 m, Liana Dzhilyanov mit 1,24 m und Alisa Krafft mit 1,21 m alle im Hochsprung und Anne Vetter mit 4,95 m im Weitsprung. Nicht vergessen möchten wir Johanna Kessler, die ihren Hochsprung mit 1,18 m absolvierte.
Auch das Trainerteam bedauerte es sehr, dass der Wettkampf, dank dem schlechten Wetter, diesen Verlauf nahm und viele Athletinnen und Athleten mit ihren Eltern und Verwandten den Weg nach Lampertheim und zurück umsonst gemacht haben. (sk)
Hier die Ergebnislste.
04.09.2024 - 4. Abendsportfest (Pfungstadt)
Am Ende der Wettkampfsaison 2024 stand am 04. September noch das 4. Pfungstädter Abendsportfest an. Einzige Teilnehmerin der LG VfL/SSG Bensheim war Nele Harjes über die 1.500 Meter der Altersklasse U18. Mit einer Zeit von 4:49,98 Minuten wurde Nele, mit 32 Hundertstel Sekunden Rückstand auf Platz 2 aller Teilnehmerinnen, sehr gute Dritte. In der Altersklasse U18 wurde errang sie Platz 1. Die 4:49,98 Munuten bedeuteten aber auch eine neue persönliche Bestleistung und die Verbesserung des eigenen LG-Vereinsrekords. (sk)
Hier die Ergebnisliste.
AUGUST 2024
- Sommersportfest (Bürstadt)
- Deutsche Meisterschaften Mehrkampf (Hannover)
- Abendsportfest (Pfungstadt)
24.08.2024 - Sommersportfest des TV Bürstadt (Bürstadt)
Am 24.08.2024 richtete der TV Bürstadt sein Sommersportfest aus. Einziger Teilnehmer der LG VfL/SSG Bensheim war Benjamin Gang, der im Hochsprung an den Start ging. Der Wettbewerb wurde mit allen Teilnehmern gemeinsam durchgeführt, was für Benjamin und Jacob Thomä (Frankfurt) eine lange Wartezeit bedeutete. Am Ende stand für Benjamin eine übersprungene Höhe von 2,00 Metern und der 1. Platz. Da er als Gewinner die Höhe von 2,00 Metern übersprang durfte er sich über eine Siegprämie freuen. (sk)
Hier die Ergebnisliste.
23.08.2024 - 25.08.2024 - Deutsche Meisterschaften Mehrkampf (Hannover)
Am Wochenende vom 23.08. bis 25.08.2024 wurden die Deutschen Meisterschaften der Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen in Hannover ausgetragen. Die LG Athletin Lina Harjes hatte sich für diese Meisterschaften Anfang Juli qualifiziert und startete beim Siebenkampf der Weiblichen Jugend W14. Berits am Freitag standen mit 80 Meter Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen und der 100 Meter Sprint die ersten vier Disziplinen auf dem Programm.
Bei den 80 Meter Hürden sprintete Lina mit 12,50 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit. Dann kam der Hochsprung, wo Lina mit 1,49 Metern leider etwas hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb. Als dritte Disziplin kam das Kugelstoßen. Hier wiederum konnte Lina mit 9,31 Metern eine weitere persönliche Bestleistung stoßen. Den abschließenden 100 Meter Lauf beendete Lina mit sehr guten 13,07 Sekunden.
Der zweite Wettkampftag, Samstag, begann mit dem Weitsprung. Hier kam Lina auf sehr gute 4,93 Metern, was persönliche Saisonbestleistung war. In einem starken Feld war Lina zwischenzeitlich auf Platz 6 der Gesamtwertung. Die vorletzte Disziplin war der Speerwurf, die Disziplin, die Lina in den letzten Wochen sicher am meisten trainiert hat, weil es nicht ihre Paradedisziplin ist. Mit 21,26 Metern jedoch hatte Lina nicht nur eine sehr gute Leistung, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung geworfen. Abschluss des Wettkampfs war der 800 Meter Lauf, den Lina in einer sehr guten Zeit von 2:33,50 Minuten beendete. Am Ende belohnte sich Lina Harjes mit 3489 Punkten in ihrem zweiten Mehrkampf überhaupt, mit dem 12. Platz bei einer DM und einer neuen persönlichen Bestleistung.
Trainer Michael Borger, sowie Mutter Ines und Schwester Nele waren mit dem Abschneiden von Lina mehr als zufrieden. Herzlichen Glückwunsch für eine tolle Leistung! (sk)
HIER die Ergebnisliste der DM.
14.08.2024 - 3. Abendsportfest (Pfungstadt)
Auch während der hessischen Sommerferien fanden weitere Wettkämpfe statt. So auch am 14. August in Pfungstadt. Am 3. Pfungstädter Abendsportfest waren vier LG Athletinnen und Athleten gemeldet. Verletzungsbedingt mussten zwei Sportlerinnen und Sportler passen, sodass leider nur Ines Harjes und Nele Harjes teilnehmen konnten. Dafür waren die Ergebnisse umso erfreulicher.
Ines Harjes startete über 1500 Meter und gewann in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 4:51,03 Minuten. Nele Harjes ging über die 800 Meter an den Start und auch Nele gewann in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 2:21,25 Minuten. (sk)
HIER die Ergebnislisten.
JULI 2024
- Hessische Meisterschaften Mehrkampf (Darmstadt)
- Hochsprungmeeting (Heilbronn)
- Abendsportfest (Trebur)
- Hessische Meisterschaften Einzel U20/U16 (Friedberg)
- Deutsche Meisterschaften U23/U18 (Mönchengladbach)
13.07.2024 - 14.07.2024 - Hessische Meisterschaften Mehrkampf (Darmstadt)
Am ersten Ferienwochenende fanden im Bürgerpark Nord in Darmstadt die Hessischen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Neben dem Zehnkampf der Männer und männliche Jugend wurde auch der Siebenkampf für Frauen und weibliche Jugend durchgeführt. Für die Jugendlichen wurde ebenfalls ein Fünfkampf bzw. Vierkampf (1. Wettkampftag) angeboten.
Einzige Teilnehmerin der LG VfL/SSG Bensheim war Lina Harjes. Lina hatte sich vorgenommen bei diesem Wettkampf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen. Betreut wurde Lina von ihrem Trainer Michael Borger. Zur Unterstützung waren neben Trainerin und Mutter Ines Harjes noch Bruder Ole Harjes und Lauftrainer Stephan Rapp mit dabei.
Lina wusste, dass sie in jeder der sieben Disziplinen an ihre persönliche Bestleistung musste oder eben besser als diese sein musste um die nötige Punktzahl zu erreichen. Am Ende des ersten Tages lag Lina in Führung und durfte sich über den Titel der Hessischen Meisterin im Vierkampf freuen. Zum Abschluss des Siebenkampfs an Tag 2 lag Lina noch immer ganz vorne und wurde Hessische Meisterin im Siebenkampf. In fast allen Disziplinen erreichte Lina die nötigen Punkte und konnte oft sogar ihre persönlichen Bestleistungen steigern. Die erreichte Punktzahl lag über der geforderten Norm zur Qualifikation zur DM in Hannover, womit sie sich den Traum einer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften erfüllt hat.
HIER die Ergebnislite.
Der Bericht im "BA" vom 17.07.2024

13.07.2024 - Internationales Hochsprungmeeting (Heilbronn)
Für das internationale Hochsprungmeeting in Heilbronn erhielt der LG Hochspringer Nicolas Gelbarth eine Einladung um im Wettkampf der U23 teilnehmen zu dürfen. Nico konnte bei diesem Wettkampf seine persönliche Bestleistung auf 2,05 mtr. verbessern und schloss den Wettkampf auf Platz 3 ab. (sk)
HIER die Ergebnisübersicht.
10.07.2024 - Abendsportfest 2024 (Trebur)
Am Abend des 10. Juli fand in Trebur ein Abendsportfest statt, an dem zahlreiche Athletinnen und Athleten aus Bensheim teilnahmen. Das Sportfest war eine gute Gelegenheit die persönliche Bestleistung vor den Ferien und nach den wichtigsten Meisterschaften nochmals zu verbessern. Leider waren die äußerlichen Umstände nicht wirklich dafür gemacht, aber dennoch ist es fünf unserer Sportlerinnen und Sportler gelungen. Sämtliche Wettkämpfe des Abends wurden altersübergreifend gemeinsam gestartet und durchgeführt.
Den sportlichen Anfang machten unsere Kugelstoßerinnen Lotte Gebauer und Kira Forster der WU18. Nach jeweils sechs Versuchen errichte Lotte im sechsten Versuch mit 9,50 m ihre Tagesbestleistung, Kira hatte ihren besten Versuch bei Stoß Nummer fünf mit 8,53 m. Diese Leistungen waren gleichbedeutend mit den Plätzen 3 und 4 in der Endabrechnung der WU18.
Zur gleichen Zeit wurden auch die Sprints über 100 Meter gestartet. Hier machten die Frauen und die weibliche Jugend den Anfang. Für die LG VfL/SSG Bensheim ging hier Marlena Bestian an den Start. Bei 2,2 Metern Gegenwind war hier an eine neue pB leider nicht zu denken. Mit gelaufenen 13,43 stand am Ende der dritte Platz im Endergebnis der WU20 zu Buche.
Zu dieser Zeit lief bereits der Hochsprung. Hier starteten alle gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem gemeinsamen Wettbewerb. Für Bensheim waren Lennard Mittsdörffer (MU18) und Niklas Kötz (M15) am Start. Lennard Mitsdörffer kam mit übersprungenen 1,65 m nah an seine persönliche Bestleistung heran und gewann in seiner Altersklasse. Niklas Kötz war der erste LG-Athlet, der an diesem Abend seine pB verbessern konnte. Am Ende wurde Niklas mit übersprungenen 1,55 m Dritter.
Dann ging es für die Sprinter los. In elf Zeitläufen starteten gleich vier Athleten aus Bensheim. Den Anfang machte Benjamin Gang (11,52). Nur einen Lauf später ging Nick Schrettlinger auf die Bahn (11,82). In Lauf sieben war dann Nicolas Gelbarth an der Reihe (12,03). Als vierter Starter ging Jonas Köber (11,74) in Lauf Neun an den Start. Für die Hochspringer Nikolas Gelbarth und Benjamin Gang war es eine willkommene Abwechslung nach den Erfolgen vom Wochenende. Nikolas Gelbarth war der zweite Athlet, der sich an diesem Abend über eine neue Bestleistung freuen durfte. Auch Jonas Köber, der seit längerer Zeit wieder einen Wettkampf bestritt, lief eine neue pB.
Nach den Sprints ging es weiter mit den 800 Meter Läufen. Hier war mit Johanna Zeiß eine W14 Athletin am Start. Auch für Johanna war es ein erfolgreicher Abend, konnte sie ihre Bestleistung auf 2:40,25 verbessern und den Wettkampf auf Platz 4 beenden.
Zur sogenannten „Primetime“ ging es dann für die 200-Meter-Sprinterinnen weiter. Mit Marlena Bestian, die zuvor die 100 Meter gelaufen war, und Nele Harjes waren hier zwei LG-Athletinnen gemeldet. Marlena (WU20) lief sehr gute 27,32 über die lange Sprintdistanz und kam knapp an ihre persönliche Bestleistung heran. Nele (WU18) lief mit 27,66 ihre erste offizielle Zeit über die 200 Meter.
Etwa eine Stunde später begann Vivian Stahl im Speerwurf ihren Wettkampf. Vivian warf gute 32,28 Meter mit dem 600 Gramm schweren Sportgerät und durfte sich über den dritten Platz freuen. Etwa zur gleichen Zeit wie der Speerwurf mit Vivian, begann der Weitsprung der Männer. Hier hatten Lennard Mitsdörffer und Niklas Kötz ihren zweiten Start an diesem Abend. Lennard sprang gleich im ersten Versuch 4,93 m und konnte diese nicht mehr verbessern. Diese Weite war jedoch gelichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Niklas Kötz hatte im fünften Versuch mit 4,51 m seinen weitesten Sprung dieses Abends.
Zu vorgerückter Stunde stand dann eine der wohl schwierigsten Disziplinen auf dem Plan – 400 Meter! Hier hatte Nele Harjes ihren zweiten Start des Abends. Mit sehr guten 61,15 wurde Nele zweite ihrer Altersklasse (WU18) und hatte hiermit eine erste offizielle Zeit über die Stadionrunde.
Den Abschluss, unter Flutlicht und nach 22.00 Uhr, machten dann die Läuferinnen und Läufer über 3.000 Meter. Auch hier war die LG VfL/SSG Bensheim mit Stephan Rapp vertreten. Stephan lief ein sehr gutes Rennen und beendete die 3 km mit einer Zeit von 10:39,04, womit er den 1. Platz seiner Altersklasse erreichte. (sk)
HIER die Ergebnisübersicht.
06.07.2024 - 07.07.2024 - Hessische Meisterschaften der Jugend U20 / U16 (Friedberg)
Am Wochenende des 06. und 07. Juli 2024 richtete der Hessische Leichtathletikverband seine Meisterschaften für die Jugend U20 und U16 in Friedberg aus.
Auch an diesem Wettkampf nahmen viele Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim teil. Betreut und unterstützt wurden diese von unseren Trainern Ines Harjes und Michael Borger.
Den Anfang machten die Sprinterinnen und Sprinter. Über die 100 Meter ging die LG-Athletin Marlena Bestian an den Start. Im ersten Vorlauf erreichte sie Platz 3 und qualifizierte sich mit ihrer Zeit für die Halbfinals. Dort konnte Marlena ihre Zeit aus dem Vorlauf zwar verbessern, verpasste aber das Finale leider knapp.
Bei der männlichen Jugend M14 startete Maksymilian Hnatczuk über die klassische Sprintstrecke. Mit neuer persönlicher Bestleistung im Vorlauf qualifizierte sich Maksymilian als Sieger seines Vorlaufs für die Zwischenläufe. Dort konnte er seien PB erneut verbessern und zog ins Finale ein. Im Finale musste sich Maksymilian dann zwei anderen Athleten geschlagen geben, durfte sich aber über den dritten Platz, der Bronze Medaille, und einer weiteren PB freuen. Den geplanten Start im Hochsprung musste Maksymilian dann wegen einer Verletzung absagen.
Nach der männlichen Jugend M14 folgte die weibliche Jugend W14. Hier startete die LG Bensheim gleich mit drei Athletinnen. Über die 100 Meter versuchten sich Marla Konrad, Anne Vetter und Lina Harjes. Für Marla war es der erste Start bei einer HM überhaupt. Als Laufzweite ihres Vorlaufs reichte es leider nicht für ein Weiterkommen. Anders bei Anne Vetter, die als Laufdritte ihres Vorlaufs und neuer PB in die Zwischenläufe einzog. Lina Harjes, ebenfalls mit neuer PB, gewann ihren Vorlauf deutlich und zog ebenso in die Zwischenläufe ein. Hier konnte Anne Vetter ihre PB erneut verbessern, da aber der zweite Lauf erheblich schneller war, reichte es für Anne leider nicht um ins Finale zu kommen. Lina sprintete mit einer weiteren PB und als Laufsiegerin des Zwischenlaufs ins Finale. Im Endlauf war es dann der dritte Platz über den sich Lina am Ende freuen durfte.
Zur Mittagszeit stand der Speerwurf der W14 auf dem Programm. Hier war erneut Anne Vetter am Start. 24,05 Meter im ersten Versuch waren für dieses Mal ihre Bestleistung. Leider reichte diese Weite nicht für weitere drei Versuche.
Am Samstag standen dann noch die 800 Meter der M14 und W14 auf dem Programm. Hier starteten die Läuferinnen und Läufer Johanna Zeiß, Louisa Eßinger und Alexander Ivanov. In einem starken Teilnehmerfeld erreichten Johanna Zeiß und Louisa Eßinger leider keine Podest Platzierung. Johanna durfte sich über eine neue PB freuen. Etwas besser lief es für Alexander Ivanov, der sich mit Platz Acht über eine Urkunde freuen durfte.
Den Abschluss des Samstags machte Lennox Veith im Speerwurf der M15. Mit 41,08 Metern erreichte Lennox das Finale der besten Acht und hatte drei weitere Versuche. Im fünften Versuch warf Lennox den 600 Gramm schweren Speer auf seine neue PB von 41,15 Metern, was ihm die Silbermedaille und den Vizemeister einbrachte. Mit vier von sechs Würfen über die 40 Meter lieferte Lennox einen hervorragenden Wettkampf ab.
Am Sonntag ging es dann weiter in Friedberg. Den Anfang machte Lina Harjes im Hochsprung der W14. Aufgrund von Trainingsrückstand nach einer auskurierten Verletzung waren dieses Mal leider nur 1,35 m drin.
Um die Mittagszeit stieg Johannes Bitsch in die Meisterschaften ein. Johannes startete im Kugelstoßen der M15. Auch im Kugelstoßen war das Starterfeld stark und man musste schon über 10 Meter stoßen um unter die besten Acht zu kommen. Johannes wurde mit 11,31 Metern sehr guter 6., auch wenn er an diesem Tag leider keine neue PB stoßen konnte.
Etwa zur gleichen Zeit fand das Speerwerfen die W14 statt. Hier vertrat Anne Vetter die LG Bensheim. Mit sehr guten 24,05 Metern reichte es leider nicht für die besten Acht.
Nur wenig später ging Marlena Bestian über die 200 Meter Sprintstrecke an den Start. Als drittplatzierte ihres Vorlaufs qualifizierte sich Marlena für das Finale am Nachmittag. Im Finale war es dann der 6. Platz über den sie sich freuen durfte.
Nach den Sprints über 200 standen die 800 Meter an. In der U20 startete Nele Harjes, eigentlich U18, eine Altersklasse höher. Im Zeitlauf mit zehn weiteren Läuferinnen, erreichte Nele als Erste das Ziel mit sehr guten 2:21,39 und durfte sich über die Hessische Meisterschaft und die Gold Medaille freuen.
Auf die WU20 folgte die MU20 über die 800 Meter. Sajeel Ahmad war der Läufer, der hier für die LG auf die Bahn ging. Am Ende des Tages war Sajeel mit 2:07,23 auf Platz 13 seiner ersten Hessischen Meisterschaften.
Während Nele und Sajeel ihre 800 Meter-Läufe absolvierte, war der LG Athlet Johannes Bitsch bereits im Weitsprung im Einsatz. Mit 5,74 Metern im dritten Versuch sicherte er sich weitere drei Sprünge der besten acht Teilnehmer. Im letzten Versuch konnte sich Johannes um wenige Zentimeter auf 5,77 Meter steigern und sicherte sich damit den sechsten Platz im Klassement. Lennox Veith, der auch für den Weitsprung gemeldet war, musste verletzungsbedingt absagen.
Am Nachmittag startete der Weitsprung der W14 mit den beiden Bensheimerinnen Lina Harjes und Anne Vetter. Anne sprang gleich im ersten Versuch 4,66 Meter. Leider fehlten ihr nur wenige Zentimeter um ins Finale einzuziehen. In der Endabrechnung war es dann der neunte Platz für Anne. Etwas besser lief es für Lina Harjes. Lina sprang in ihrem zweiten Versuch 4,73 Meter was den Einzug in Finale bedeutete. Sie konnte dies Weite zwar nicht mehr steigern, aber mit Platz 7 und einer Saisonbestleistung war Lina nicht enttäuscht über ihr Abschneiden.
Nun waren alle LG Athletinnen und Athleten mit ihren Wettkämpfen durch, einzig Anne Vetter hatte noch einen weiteren Wettkampf vor sich. Am späten Nachmittag begann der Kugelstoß-Wettbewerb der W14. Hier stieß Anne bereits im zweiten Versuch ihre Bestweite für diesen Tag. Die Weite von 9,14 Metern war gleichbedeutend mit dem 6. Platz. (sk)
HIER die Ergebnisliste.
05.07.2024 - 07.07.2024 - Deutsche Meisterschaften der Jugend U23 / U18 (Mönchengladbach)
Im Grenzlandstadion von Mönchengladbach fanden vom 05. bis 07. Juli 2024 die Deutschen Meisterschaften der Jugend U23 und U18 statt.
Die Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth von der LG VfL/SSG Bensheim waren die beiden Sportler, die im Vorfeld mit dem Überspringen der Qualifikationshöhen die Startberechtigung hatten. Auch waren sie die beiden einzigen, die Hessen in diesem Wettbeweb vertraten.
Am Samstag, den 06.07.2024 um 13.30 Uhr startete der Hochsprung der männlichen U23. Nicolas und Benjamin überquerten die Einstiegshöhe von 1,90 m genauso wie alle weiteren Athleten im ersten Versuch. Lediglich Jason Lee Hoppe hatte einen Fehlversuch. Bei 1,95 m hatte Finn Friedrich einen Fehlversuch, während alle anderen Springer diese Höhe im ersten Versuch meisterten. Auch die nächste Höhe von 2,00 Meter war für Benjamin und Nicolas kein Problem. Beide LG Athleten schafften die 2 Meter im ersten Versuch. Anders erging es Lukas Haiduck, 3. der DM der Männer in Braunschweig, er schaffte diese Höhe im 2. Versuch. Jason Lee Hoppe erging es genauso und für Jonah Schumann (USC Mainz) war der Wettkampf hier bereits zu Ende.
Die folgende Höhe, 2,04 Meter, sollte schon entscheidend für den weiteren Verlauf des Wettkampfs sein. Nicolas Gelbarth und Finn Friedrich sprangen diese Höhe im ersten Versuch. Die 2,04 Meter waren für Nico die Einstellung der persönlichen Bestleistung und aufgrund des Fehlversuchs von Finn Friedrich setzte sich Nico damit an die Spitze des Teilnehmerfelds. Alle weiteren Springer, leider auch Benjamin Gang, scheiterten im ersten Versuch bei 2,04 Metern.
Leider war die Höhe von 2,04 Meter für Benjamin an diesem Tag nicht zu schaffen. Nachdem er am Abend zuvor seinen Abi-Ball hatte und deshalb erst am Wettkampftag die mehrstündige Fahrt auf sich genommen hatte, fehlte einfach die Kraft um noch mehr zu erreichen. Doch manchmal braucht man ein wenig Glück in Wettkämpfen. So schafften es auch die anderen Springer nicht über die geforderten 2,04. Dadurch, dass Benjamin vorher keine Fehlversuche hatte, sicherte er sich damit den dritten Platz und die Bronze Medaille.
Für Nicolas Gelbarth war der Wettkampf jedoch noch nicht zu Ende. Für ihn ging es jetzt um den Titel. Bei 2,08 m waren nur noch zwei Springer im Wettkampf und Nicolas hatte hier bereits die Silber Medaille sicher. An diesem Tag war diese Höhe von 2,08 für Nico zu hoch, ganz knapp scheiterte Nicolas in drei Versuchen. Zum Glück aber auch für den zweiten Springer, Finn Friedrich. Und hier zeigt sich einmal mehr wie wichtig es ist keine, oder wenig, Fehlversuche zu haben. Genau das hatte Trainer Markus Forster den beiden LG Athleten im Vorfeld mitgegeben, möglichst keine Fehlversuche, denn das könnte am Ende entscheidend sein. War es dann auch.
So wurde Nicolas Gelbarth am Nachmittag des 6.7.2024 Deutscher Meister im Hochsprung! Auf Platz 3 stand mit Benjamin Gang sein Vereinskamerad, was einen sensationellen Erfolg für die LG VfL/SSG Bensheim bedeutete.
Nachdem die beiden Springer aus der Mixed-Zone zurückkamen, gab es die Glückwünsche der mitgereisten Eltern und Großeltern, dem ehemaligen LG Läufer Philipp Nitsch und von Trainer Markus Forster. Auch der hessische Kadertrainer Hochsprung, Günter Eisinger, beglückwünschte Nicolas und Benjamin zu ihren Erfolgen.
Nach der Siegerehrung ging es froh und glücklich auf die dreistündige Heimfahrt. (sk)
HIER die Ergebnislite.
Der Bericht im "BA" vom 09.07.2024

Artikel auf der Titelseite des "BA"

Artikel auf der Titelseite des "BA"

JUNI 2024
- Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 (Koblenz)
- Abendsportfest (Pfungstadt)
- Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18 (Walldorf)
- Hessische Meisterschaften Blockmehrkampf (Flieden)
- Hessische Meisterschaften Einzel Aktive/U18 (Gelnhausen)
22.06.2024 - 23.06.2024 - Süddeutsche Meisterschaften U23 / U16 (Koblenz)
Auch am Wochenende des 22. Und 23. Juni 2024 stand wieder ein Highlight der Leichtathletik Saison 2024 auf dem Programm. In Koblenz wurden die Süddeutschen Meisterschaften der U23 und U16 durchgeführt.
Auch wenn die LG VfL/SSG Bensheim hier mit nur drei Athletinnen/Athleten an den Start ging, so waren diese umso erfolgreicher.
Gleich über die 100 Meter Sprintstrecke war es Pia Pätzel, die mit einem Sieg ihres Vorlaufs der weiblichen U23 direkt ins A-Finale einziehen konnte. In einem sehr starken Finale belegte Pia dann einen sehr guten 6. Platz.
Zum Zeitpunkt des 100-Meter-Finals hatte bereits der Wettkampf der männlichen Jugend U23 im Hochsprung begonnen. Neben den beiden Bensheimern Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth waren noch acht weitere Hochspringer in der Konkurrenz. Am Ende eines langen Wettkampfs durften sich Athleten und Trainer Markus Forster über einen Doppelsieg freuen. Süddeutscher Meister wurde Nicolas Gelbarth mit einer übersprungenen Höhe von 2,01 Meter. Vize-Meister wurde Benjamin Gang mit 1,97Meter und das „Südhessische Podest“ wurde komplettiert von Maximilian Grün (ASC Darmstadt) mit 1,93 Metern. (sk)
HIER die Ergebnisübersicht.
Der Artikel im "BA" vom 19.06.2024

19.06.2024 - 2. Abendsportfest (Pfungstadt)
Auch beim 2. Abendsportfest in Pfungstadt waren Athletinnen und Athleten der LG Bensheim erfolgreich im Einsatz. Leider konnten krankheits- und verletzungsbedingt wieder nicht alle gemeldeten Athleten an den Start gehen.
Über die 100 Meter Sprintstrecke starteten Marlena Bestian und Nick Schrettlinger. Nick in der MJU18 sprintete die Strecke in 11,84 Sekunden, nur wenige Hundertstel über der eigenen pB. Ähnlich ging es Marlena, die in sehr guten 13,12 Sekunden auch nur knapp über ihrer pB lief. Bei den Platzierungen bedeutete die Zeit für Nick Platz 1 in der Wertung der MJU18 und für Marlena Platz 3. Einen weiteren 3. Platz erreichte Marlena noch über die 200 Meter Sprintstrecke. Unsere Sprinter Marlena und Nick dürfen mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Neben den beiden Sprintern waren noch fünf Mittelstreckenläuferinnen und -läufer am Start. Über die 800 Meter der Männer startete der LG Athlet Sajeel Ahmad bei der MJU18. Sajeel lief die beiden Stadionrunden in neuer persönlicher Bestzeit von 2:04,98 min. was in am Ende Platz 9 bedeutete. Über die gleiche Strecke starteten nach den Männern die Frauen, WJU18 und WJU16. Hier war die LG Bensheim mit vier Starterinnen gemeldet. Die jüngeren Athletinnen Louisa Eßinger und Marlene Aust (WJU16) liefen beide neue persönliche Bestleistungen. Louisa mit 2:42,09 min. und Marlene 2:57,36 min. In der WJU18 war Nele Harjes am Start. Nele lief sehr gute 2:21,11 min. über die 800 und schloß den Wettkampf auf Platz 4 ihrer Altersklasse ab. Ines Harjes war die letzte Starterin der LG Bensheim. Ines lief an diesem Abend zwei Strecken, neben den 800 Metern startete sie auch über die 1500 Meter. Über die 800 Meter lief Ines Harjes mit 2:19,84 einen neuen Hessischen Rekord ihrer Altersklasse. Über die 1500 Meter standen am Ende 4:51,42 Min. zu Buche, was Platz 9 der Gesamtwertung und Platz 1 der Altersklasse entsprach.
Als Trainer und Betreuer der LG VfL / SSG Bensheim fungierten hier Ines Harjes und Stephan Rapp. (sk/sr)
HIER die Ergebnisübersicht.
15.06.2024 - 16.06.2024 - Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 (Walldorf, Baden)
Am Wochenende des 15./16. Juni veranstaltete der süddeutsche Leichtathletik Verband in Walldorf (Baden) seine Meisterschaften.
Bei guten Wetterbedingungen gingen für die LG VfL/SSG Bensheim drei Athletinnen/Athleten an den Start. Nele Harjes startete am 15.6. über die 800 Meter und am 16.06. über 1500 Meter. Die Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth hatten ihren Wettkampf am Nachmittag des 15.06.
Während des laufenden Hochsprung-Wettkampfs startete Nele Harjes ihren Zeitlauf über 800 Meter. Nele lief ein sehr gutes Rennen und musste in ihrem Lauf das nötige Tempo machen. Am Ende erreichte Nele in ihrem Lauf den 3. Platz, der in der Endabrechnung Platz 10 bedeutete. Die Zeit von 2:20,23 war zwar neue persönliche Bestleistung, reichte aber leider knapp nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Im Hochsprung der Männer (Aktiven) hatten es die Bensheimer Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth mit starker Konkurrenz zu tun. Einer der weiteren zehn Springer war der amtierende Deutsche Meister Tobias Potye. Unsere Springer stiegen bei 1,80 m (Nico) und 1,85 (Benni) in den Wettkampf ein. Bei der Höhe von 2,02 Meter waren noch vier Springer im Wettkampf, die die Medaillen unter sich ausmachen sollten. Neben dem Deutschen Meister Tobias Potye waren noch sein Vereinskamerad Tim Kraus und die beiden LG Athleten Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang im Wettbewerb. Für Nico waren an diesem Tag die 2,05 Meter leider nicht zu schaffen, dennoch waren am Ende Alle zufrieden, sprang Nico nur 2 cm unter seiner persönlichen Bestleistung. Bei Benjamin lief es an diesem Tag besonders gut. Mit 2,02 verbesserte er zum ersten Mal seine pB um 1 cm. Die Folgehöhe 2,05 schaffte er im dritten Versuch. Die neue Höhe war dann 2,08 Meter, welche Benjamin sensationell im ersten Versuch meisterte. Am Ende standen die Plätze 3 und 4 für unsere Athleten. Für Benjamin eine neue persönliche Bestleistung mit 2,08 Metern, welche am darauffolgenden Montag Platz 6 der Deutschen Bestenliste (Männer) und Platz 3 der U23 bedeutete. Die Höhe von 2,08 Meter bedeutete auch einen neuen Vereinsrekord, den Nico nur wenige Wochen zuvor mit 2,04 Metern eingestellt hatte. Die LG VfL/SSG Bensheim schätzt sich sehr glücklich zwei Hochspringer dieser Qualität in ihren Reihen zu haben.
Am Sonntagvormittag startete Nele Harjes über die 1500 Meter-Strecke. Nele ging zum ersten Mal in einem Wettkampf über diese Strecke überhaupt an den Start. Am Ende des Tages standen für Nele 5:08,19 auf der Uhr. Die Regeneration zwischen dem 800 Meter-Lauf und dem Start über 1500 war sichtlich zu gering um die geforderte Zeit für die DM laufen zu können, aber mit dieser Zeit darf sie sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung und einem neuen Vereinsrekord trösten. (sk)
HIER die Ergebnisliste.
Der Artikel im "BA" vom 19.06.2024

15.06.2024 - 16.06.2024 - Hessische Meisterschaften im Blockmehrkampf der Jugend U16 / U14 (Flieden)
Ebenfalls am Wochenende des 15./16. Juni waren einige Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim in Flieden bei den Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften im Einsatz.
Allen unserer Atheletinnen und Athleten gebührt allergrößter Respekt und Glückwünsche für die erbrachten Leistungen ungeachtet der Platzierungen. Jede Sportlerin, jeder Sportler musste vor dem Start die Strecke von Bensheim nach Flieden auf sich nehmen, was ein frühes Aufstehen am Wochenende bedeutete. Die Konkurrenz in den jeweiligen Riegen war von 17 bis weit über 40 Athletinnen und Athleten stark und somit eine echte Konkurrenz für einen sehr langen Tag.
Am Samstag waren die Männliche Jugend M12/M13 und die Weibliche Jugend W14/W15, betreut von Michael Borger, am Start. Am Sonntag dann die Männliche Jugend M14/M15 und die Weibliche Jugend W12/W13. Hier übernahmen Michael Borger und Markus Forster das Coaching.
Aber der Reihe nach. Mit Anne Vetter und Louisa Eßinger (beide W14) starteten zwei Südhessische Meisterinnen am 15.6.. Anne landete in der Endabrechnung mit 2.432 Punkten auf einem hervorragenden 4. Platz. Louisa tat es ihr gleich und errang mit 2.211 Punkten ebenfalls Platz 4. Im Blockwettkampf Lauf der M13 startet Alexander Ivanov für die LG Bensheim. Alexander durfte sich mit erreichten 2.018 Punkten über Platz 8 freuen.
Am Sonntag wurde Bensheim von Elisabeth Sattler, Matha Hartmann, Liana Dzhilyanov, Carolin Streng, Maksymilian Hnatzuk und Johannes Bitsch vertreten. Sehr erfolgreich waren hier Johannes Bitsch mit Platz 2 und 2.646 Punkten im Block Wurf der M15, sowie Carolin Streng mit 2.324 Punkten und dem dritten Platz im Block Lauf der W13. Aber auch Elisabeth Sattler durfte sich mit Platz 6 im Block Lauf der W12 freuen. Liana Dzhilyanov und Martha Hartmann schafften es, bei sehr großer und starker Konkurrenz, leider nicht unter die Top Ten ihrer jeweiligen Blockwettkämpfe. Dennoch haben auch diese Beiden einen sehr starken Wettkampf abgeliefert. Sehr großes Pech hatte unser Athlet Maksymilian Hnatcuk im Block Sprint/Sprung der M14, der bereits im Weitsprung den Wettkampf aufgeben musste.
Als zusätzliche Belohnung für die Mühen des Tages, gab es für die Athletinnen Carolin Streng, Liana Dzhilyanov und Elisabeth Sattler noch eine Urkunde für den 6. Platz der Mannschaftswertung. (sk)
HIER die Ergebnisübersicht.
01.06.2024 - 02.06.2024 - Hessische Meisterschaften Aktive / U18 (Gelnhausen)
Am Wochenende des 1. Und 2. Juni fanden im Stadion in Gelnhausen die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 statt.
Die widrige Wettervorhersage bestätigte sich leider und die Wettkämpfe starteten am ersten Wettkampftag bei Regen, Wind und wenig angenehmen Temperaturen. Unter solchen Bedingungen durfte man nicht unbedingt neue Bestleistungen erwarten. Dennoch gaben unsere Athletinnen und Athleten ihr Bestes und durften sich letztlich doch über gute Leistungen und Ergebnisse freuen.
Der Wettkampf begann für die LG VfL/SSG Bensheim mit den Vorläufen über 100 Meter der männlichen Jugend U18. Hier ging der LG Athlet Nick Schrettlinger an den Start und sprintete im Vorlauf 11,76 sek (bei 3,2 m/s Rückenwind). Diese Zeit brachte ihn in den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf verbesserte Nick seine Zeit auf 11,74 sek (bei 2,1 m/s Rückenwind).
Nach der U18 folgten die 100 Meter der Männer. Hier startete Benjamin Gang für die LG Bensheim. Benjamin sprintete mit 11,26 sek. (2,1 m/s Rückenwind) ebenfalls in den Zwischenlauf. Den Zwischenlauf hat er jedoch abgesagt, da zur gleichen Zeit der Hochsprungwettbewerb begann für den Benjamin ebenfalls gemeldet war.
Auf die Sprintwettbewerbe der Männer folgten die der Frauen. Hier gingen die beiden Sprinterinnen Pia Pätzel und Marlena Bestian an den Start. Beide Sprinterinnen starten noch in der weiblichen Jugend U20 und wurden für diesen Wettkampf ‚hochgemeldet‘. Pia Pätzel erreichte als Siegerin ihres Vorlaufs mit 12,20 sek (bei +2,2 m/s Rückenwind) direkt den Zwischenlauf. Marlena verfehlte diesen mit 13,03 (bei +2,1 m/s) nur sehr knapp. Auch wenn Marlena den Zwischenlauf nicht erreichte, ist der Lauf als Erfolg zu werten. Im Zwischenlauf qualifizierte sich Pia dann für das Finale, welches sie auf einem sehr guten 7. Platz mit 12,11 sek. (bei +2,6 m/s) abschloss. Die Meisterschaften für Marlena und Pia WU20 finden erst am Wochenende 06./07.07.2024 in Friedberg satt.
Der letzte Wettkampf mit LG-Beteiligung am 1.6. war der Hochsprung der Männer. Hier starteten Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth für die LG Bensheim. Da es zu Wettkampfbeginn noch immer regnete war auch hier nicht davon auszugehen, dass es zu herausragenden Leistungen kommen würde. Dennoch erreichte Nico erneut die 2-Meter-Marke, welche ihm dann auch den 1. Platz einbrachte. Er versuchte sich zwar noch über 2,05 Meter, doch dieses Mal, bei den Bedingungen, waren diese nicht drin. Den Erfolg im Hochsprung komplettierte Benjamin Gang mit dem 2. Platz und der Silbermedaille.
Am zweiten Wettkampftag, Sonntag, war das Wetter zum Glück für die Athletinnen und Athleten besser.
Den Wettkampftag eröffnete, aus Sicht der LG Bensheim, erneut Nick Schrettlinger. Dieses mal ging er über die 200 Meter Sprintstrecke der MU18 an den Start. Seinen Vorlauf schloss Nick mit sehr guten 24,08 sek auf dem 5. Platz ab. Dieses Mal waren die Windverhältnisse mit +1,4 m/s Rückenwind 'normal'.
Die Nächsten Sportlerinnen und Sportler, die für die LG VfL/SSG an den Start gingen waren die beiden Mittelstreckler Nele Harjes und Sajeel Ahmat über die 800 Meter. Zuerst war Nele am Start und sicherte sich in einem starken Läuferfeld den 4. Platz. Sajeel erreichte bei seinen ersten Hessischen Meisterschaften mit sehr guten 2:06,63 den 7. Platz. (sk)
HIER die Ergebnisliste.
Der Bericht im "BA" vom 04.06.2024


MAI 2024
- Südhessische Blockmehrkampfmeisterschaften (Erbach)
- Kurpfalzgala (Weinheim)
- Stadionfest (Mörfelden-Walldorf)
- Südhessische Meisterschaften Einzel (Darmstadt)
- Artikel im BA
- Trainingslager Ronneburg
- Abendsportfest (Pfungstadt)
- Kreismeisterschaften (Lorsch)
- Bahneröffnung (Viernheim)
25.05.2024 - Südhessische Meisterschaften im Blockmehrkampf der Jugend U16 / U14 (Erbach)
Wie bereits in den letzten Jahren, veranstaltete die LG Odenwald auch 2024 die Südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf im Sportpark in Erbach.
Bei angenehmen Temperaturen begannen die Wettkämpfe, mussten jedoch wegen Regen unterbrochen werden und endeten bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Die LG VfL/SSG Bensheim startete mit einer eher kleinen Mannschaft. Leider hatten die Athletinnen und Athleten Martha Hartmann und Linus Busse bereits am Freitag wegen Verletzung absagen müssen. Während der Wettkämpfe mussten die Athletinnen Lina Harjes und Carolin Streng, an aussichtsreicher Position liegend, verletzungsbedingt aufgeben. So verblieben nur noch acht Sportlerinnen und Sportler aus Bensheim in den Wettbewerben. Diese allerdings, schlugen sich sehr erfolgreich.
Im Blockwettkampf Wurf (80 m. Hürden, 100 mtr., Weitsprung, Kugel, Diskus) der männlichen Jugend 15 erreichte Johannes Bitsch mit 2673 Punkten Platz 1 und wurde Südhessischer Meister. In der Altersklasse Sprint (80m. Hürden, 100 mtr. Weitsprung, Hochsprung, Speer) der M14 kam Maksymilian Hnatczuk auf den zweiten Platz. Ebenfalls in der M14, und auch auf den zweiten Platz im Block Lauf (80 m. Hürden, 100 mtr., Weit, Ball, 2000 mtr.), stand Nils Glock, der hier eine sehr gute Zeit (6:39,64 min.) über 2000 Meter lief und den Gewinner Daniel Selig mit 44 Sekunden Vorsprung hinter sich ließ. Diese drei Athleten, Johannes, Maksymilian und Nils, gewannen gemeinsam die Mannschaftswertung der M15/M14 und dürften sich über Platz 1 freuen.
Im Blockwettkampf Sprint/Sprung der W14 gewann die LG Athletin Anne Vetter und wurde Südhessische Meisterin. Anne zeigte durchweg sehr gute Leistungen und erzielte vier neue persönliche Bestleistungen. Unter anderem steigerte sie im Hochsprung ihre persönliche Bestleistung auf 1,43 Meter. In der gleichen Altersklasse, jedoch im Block Lauf, gewann Louisa Eßinger die Südhessische Meisterschaft. Louisa lag vor dem abschließenden 2000-Meter-Lauf auf Platz zwei und musste einen entsprechenden Punkterückstand durch einen entsprechenden Vorsprung im Lauf wettmachen. Dies gelang ihr in einer besonders gut. Louisa nahm ihrer Konkurrentin fast eine Minute auf 2000 Metern ab und durfte sich am Ende über den Gesamtsieg freuen.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld der M13 im Sprint/Sprung kam der LG Athlet Kjell Balitsch auf einen sehr guten 4. Platz. In vielen Disziplinen bestätigte er seine persönlichen Bestleistungen und verfehlte das Podium nur denkbar knapp. Auf den 3. Platz fehlten gerade mal 33 Punkte und zu Platz 2 waren es 68 Punkte. Im Block Lauf der M13 stand Alexander Ivanov in der Endabrechnung auf dem 2 Platz. Alexander, der als sehr guter Mittelstreckenläufer gilt, erreichte in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen, wobei die Zeit von 2:28,44 über die 800 Meter sicherlich die wertvollste war. Alexander hat im abschließenden 800-Meter-Lauf alles versucht um den führenden Athleten noch zu erreichen, doch der Vorsprung reichte nicht um noch Platz eins zu erringen.
Besonders spannend war der Wettkampf im Block Lauf der W13. Hier lag die LG Athletin Liana Dzhilyanov vor dem finalen 800-Meter-Lauf auf Rang 4 mit 3 Punkten Rückstand auf Rang 3. Ihre Konkurrentin auf Platz 3 lief allerdings ein sehr gutes Rennen und erreichte am Ende Platz 2. Die vor dem Lauf auf Platz 2 liegende Athletin allerdings konnte Liana in keiner Weise folgen, so dass über 10 Sekunden Vorsprung ausreichten um mit 2 Punkten Vorsprung auf Platz 3 zu laufen.
Am Ende des Tages war das Trainerteam mit vier Meistertiteln (darunter eine Mannschaftsmeisterschaft), drei Vize-Meistern und je einmal Platz 3 und Platz 4, sowie den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Einen Besonderen Dank gilt den beiden LG-Kampfrichtern Vivian Stahl und Jan Schmidt, denn ohne Kampfrichter ist ein Wettkampf nicht durchzuführen. Auch die Eltern, die sich immer wieder als Helfer bei Wettkämpfen zur Verfügung stellen, sei an dieser Stelle im Namen der Athletinnen, Athleten und der gesamten LG Bensheim gedankt. (sk)
HIER die Ergebnisliste.
Der Bericht im "BA" vom 06.06.2024

25.05.2024 - Merck-Laufgala (Pfungstadt)
Am späten Nachmittag/Abend wurde in Pfungstadt die Merck-Laufgala veranstaltet. Hier gingen Ines und Nele Harjes für die LG VfL/SSG an den Start. Beide Athletinnen gingen in unterschiedlichen Läufen über die 800 Meter an den Start.
Ines Harjes gewann ihren Lauf mit 2:20, 58 und verpasste damit den Hessischen Rekord ihrer Altersklasse nur um wenige Hundertstel. Nele Harjes lief die 800 Meter in 2:27,45 und kam in der Wertung der U18 auf den 10. Platz. (sk)
HIER gibt es die Ergebnisliste.
18.05.2024 - B & S Kurpfalz Gala (Weinheim)
Ebenfalls am 18.05.2024 fand in Weinheim die bekannte Kurpfalz Gala statt. Hier starten erfahrungsgemäß häufig bekannte deutsche und internationale Spitzensportler der Leichtathletik.
Bei widrigen Wetterbedingungen begann die Veranstaltung bereits mit Verspätung, weil aufgrund des Windes die Sprint- und Hürdenläufe auf die Gegengerade verlegt werden mussten.
Dies hatte jedoch den beiden LG Athleten Pia Pätzel und Nick Schrettlinger in keiner Weise beeinflusst. Pia qualifizierte sind als Lauferste direkt für den Endlauf, den sie mit Saisonbestleistung auf Platz 3 beendete. – Nick Schrettlinger sprintete in seinem Vorlauf erneut zu einer persönlichen Bestzeit, nachdem er bereits eine Woche zuvor eine neue p.B. gelaufen war.
Im Hochsprung, der pünktlich und gemäß Zeitplan begann, starteten die beiden Freunde Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth für die LG Bensheim in einem sehr gut besetzten Starterfeld. Benjamin und Nico schienen, neben den beiden Top-Springern, die wenigsten Probleme mit der Anlage und der Witterung zu haben. Beide stiegen bei 1,85 Metern in den Wettkampf ein und meisterten jede Höhe bis einschließlich 2,00 Metern im ersten Versuch. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden Bensheimer bereits auf Platz drei. Platz drei war es dann auch am Ende, denn beide Hochspringer scheiterten bei 2,05 Metern nur sehr knapp (Benjamin beim 2. Versuch über 2,05 mtr., Nico beim 3. Versuch). Gewinner wurde der ehemalige Junioren Weltmeister Stefano Sottile (2,20 mtr.) vor dem mehrfachen iranischen Landesmeister und Landesrekordhalter Keyvan Ghanbarzadeh (2,10 mtr.).
Nur einer Woche nach den Südhessischen Meisterschaften bestätigten die beiden Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth ihre derzeitig sehr gute Form und freuten sich zusammen über den gemeinsamen dritten Platz. (sk)
HIER sind die Ergebnislisten.
Der Bericht im "BA" vom 22.05.2024


18.05.2024 - 23. Stadionfest (Mörfelden-Walldorf)
Beim diesjährigen Stadionfest in Mörfelden-Walldorf waren von der LG VfL/SSG Bensheim nur 3 Teilnehmer gemeldet, von denen eine leider krankheitsbedingt absagen musste.
So waren bei eher schlechteren Bedingungen nur Marlena Bestian über 100 und Stephan Rapp über 800 Meter am Start.
Marlena erreichte in der Endabrechnung aller Zeitläufe den 7. Platz und Stephan über die 800 Meter Platz 4. (sk)
HIER findet ihr die Ergebnisse.
11.05.2024 - 12.05.2024 - Südhessische Meisterschaften (Darmstadt)
Am Wochenende 11./12.05.2024 veranstaltete der ASC Darmstadt die Südhessischen Meisterschaften im Stadion im Bürgerpark in Darmstadt.
Da zu diesem Zeitpunkt ein sehr großer Teil der Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim im Trainingslager in Ronneburg waren, weitere wegen Verletzungen nicht starten konnten, war dieses Mal nur ein kleiner Teil aus Bensheim nach Darmstadt gefahren. Dennoch muss man festhalten, dass die wenigen Sportlerinnen und Sportler herausragende Leistungen abgeliefert haben. Die Athletinnen und Athleten aus Bensheim standen nicht nur auf dem Treppchen, sondern lieferten dazu noch jede Menge persönlicher Bestleistungen ab, was Trainer Markus Forster sehr freute.
Am Samstag, den 11.05. war Maksymilian Hnatczuk über 100 Meter und Weitsprung am Start. Im Weitsprung sprang Maksymilian auf den 2. Platz, über 100 Meter erreichte er das Finale, welches er ebenfalls mit dem Silberrang abschloss.
Am Sonntag waren dann die Athletinnen und Athleten U18 und älter am Start. Hier erreichte Kira Forster (WJU18) den 4. Platz im Kugelstoß und startete über die 100 Meter. Marlena Bestian startete über die 100 und 200 Meter Sprintstrecke der WJU20 und erreichte in beiden Disziplinen den Endlauf. Über die 100 Meter wurde sie in neuer persönlicher Bestleistung Dritte. Nahezu zeitgleich (27,200 zu 27,192) erreichte Marlena hier einen sehr guten 4. Platz. Auch Nick Schrettlinger erreichte in neuer persönlicher Bestzeit das Finale über 100 Meter der MJU18 und errang dort den 7. Platz. Einen besonders guten und spannenden Wettkampf lieferten sich die beiden Freunde und Vereinskameraden Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang im Hochsprung. Bei 1,83 Meter stiegen die beiden in den Wettkampf ein. Bereits bei 1,86 stand fest, dass einer der beiden diesen Hochsprung in der Altersklasse der Männer würde gewinnen, da alle weiteren Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt ausgeschieden waren. Lediglich der U23 Weltmeister im Zehnkampf, Andreas Beckmann, war noch dabei. Da dieser aber für Eintracht Frankfurt springt, startete er außer Konkurrenz. Die beiden Bensheimer nahmen alle Höhen von 1,83 bis 2,01 Meter jeweils im 1. Versuch, wobei die Höhe von 1,86 von beiden und die 1,98 nur von Nico ausgelassen wurde. Als beide Springer die 2,01 übersprangen war die Freude bei den Athleten, Trainer Markus Forster, den Familien, Freunden und Vereinskameraden riesig, denn diese Höhe war gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der U23 in Mönchengladbach. Bei 2,04 Metern war es Benjamin Gang der diese Höhe, dieses Mal, nicht schaffte, sich aber über Platz 2 freute. Nico Gelbarth übersprang die 2,04 im 2. Versuch und durfte sich damit über den ersten Platz freuen.
Am Montag, den 13.5. befinden sich die Beiden (Momentaufnahme) unter den Top-5 Springern in Deutschland. (sk)
HIER gibt es die Ergebnisliste.
08.05.2024 - 13.05.2024 - Trainingslager
Trainingsfreizeit Ronneburg
Jedes Jahr über Christie Himmelfahrt organisiert die LG VfL/SSG Bensheim ihre Trainingsfreizeit auf der Ronneburg. So auch dieses Jahr – vom 8. Bis zum 12.Mai 2024.
Am Nachmittag des 8. Mai ging es gemeinsam mit dem Bus von Bensheim nach Ronneburg in die dortige Jugendherberge. Nach einer fast zweistündigen Fahrt wurden die Zimmer verteilt und es ging gleich zum Abendessen. Danach durften die Jugendlichen das Schwimmbad nutzen.
Bei sehr angenehmen Temperaturen wurde täglich vor dem Frühstück ein kleiner Waldlauf durchgeführt. Das erste Training begann vormittags um 10.00 Uhr. Die Nachwuchsathletinnen und -Athleten trainierten hier Disziplinen wie Hürdensprint, Hoch- und Weitsprung, Speer- und Ballwurf oder Staffelwechsel. Um 12.00 Uhr ging man gemeinsam zum Mittagessen. Danach stand die Freizeit im Vordergrund, die von den Kindern und Jugendlichen mit gemeinsamen Fußballspielen, Tischtennis oder anderen Beschäftigungen genutzt wurden. Um 16:00 Uhr erfolgte die Nachmittagseinheit bis etwa 17.45 Uhr. Bevor wieder Freizeit angesagt war, nahm man um 18.00 Uhr das Abendessen ein.
Am Samstag fand, neben dem morgendlichen Lauf, nur eine Trainingseinheit statt. Anstatt der traditionellen ‚Endlos-Staffel‘, nahmen die Trainerinnen und Trainer unseren Sportlerinnen und Sportlern dieses Mal das Deutsche Sportabzeichen ab. Am Nachmittag wanderte man gemeinsam zur Ronneburg. Dort entschied sich ein Teil der Gruppe für eine Burgbesichtigung, der andere Teil für ein Eis.
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück ging es dann wieder mit dem Bus zurück nach Bensheim.
Die Trainerinnen und Trainer (Ines Harjes, Liane Gang, Michael Borger, Stephan Rapp, Benjamin Gang und Stephan Krüger) zeigten sich äußerst zufrieden mit dem gezeigten Einsatz in den Trainingseinheiten und der Disziplin und Harmonie während der Trainingsfreizeit der jungen LG’ler und waren froh über eine sehr gelungene Freizeit. (sk)
08.05.2024 - 1. Abendsportfest 2024 (Pfungstadt)
Am Abend des 8. Mai 2024 veranstaltete der TSV Pfungstadt sein 1. Abendsportfest 2024. Traditionell starten hier oft bekannte Sportlerinnen und Sportler, so auch dieses Jahr wieder. Dass die Läuferinnen Konstanze Klosterhalfen, Olivia Gürth und Gesa Felicitas Krause in Pfungstadt starten, zeigt den Stellenwert dieser Veranstaltung.
Auch die LG VfL/SSG Bensheim ging mit einigen Athletinnen und Athleten in Pfungstadt an den Start.
Bei solchen Sportveranstaltungen ist die erreichte Platzierung eher nebensächlich. Hier zählen einzig die Zeiten, Weiten oder Höhen, da diese oft zur Qualifikation von Meisterschaften benötigt werden oder eben die persönlichen Bestleistungen, welche die Sportlerinnen und Sportler verbessern möchten.
Sehr erfreulich waren am 8.5. die persönlichen Bestleistungen unserer Athletinnen und Athleten an diesem Abend. (sk)
Hier die entsprechenden Ergebnisse:
100 Meter WJU20: 1. Pia Pätzel, 4. Marlena Bestian
200 Meter WJU20: 1. Pia Pätzel, 5. Marlena Bestian
100 Meter MJU18: 2. Nick Schrettlinger
100 Meter WJU18: 3. Kira Forster
1500 Meter M50: 2. Stephan Rapp
HIER die Ergebnisliste.
05.05.2024 - Kreismeisterschaften (Lorsch)
Am 05.05.2024 richtete der LC Olympia Lorsch die Leichtathletik Kreismeisterschaften des Kreises Bergstraße aus.
Die LG VfL/SSG Bensheim startete mit einem großen Aufgebot an Athletinnen und Athleten. Leider konnten nicht alle gemeldeten Sportlerinnen und Sportler aufgrund von Verletzungen, Abiturvorbereitungen oder weiteren kurzfristigen Terminen teilnehmen. Dennoch sind die Trainerinnen und Trainer der LG Bensheim stolz über die erzielten Leistungen und Erfolge ihrer Schützlinge. (sk)
Hier unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten:
Benjamin Gang – 2. Platz – 100 Meter Männer / Stephan Rapp – 3. Platz – 800 Meter Männer / Nicolas Gelbarth – 1. Platz – Hochsprung Männer / Benjamin Gang – 1. Platz – Weitsprung Männer
Marlena Bestian – 1. Platz – 100 Meter WJU20
Nick Schrettlinger – 2. Platz – 100 Meter MJU20 / Lennard Mitsdörffer – 5. Platz – 100 Meter MJU20 / Nick Schrettlinger – 1. Platz – 200 Meter MJU20 / Sajeel Ahmad – 2. Platz – 800 Meter MJU20 / Finn Glock – 5. Platz – 800 Meter MJU20 / Lennard Mitsdörffer – 1. Platz – Hochsprung MJU20 / Finn Glock – 2. Platz – Weitsprung MJU20
Kira Forster – 4. Platz – 100 Meter WJU18 / Leni Bitsch – 6. Platz – 100 Meter WJU18 / Kim Jurinka – 3. Platz – Hochsprung WJU18 / Leni Bitsch – 1. Platz – Weitsprung WJU18 / Lotte Gebauer – 1. Platz – Kugelstoß WJU18 / Kira Forster – 3. Platz – Kugelstoß WJU18 / Louisa Roß – 4. Platz – Speerwurf WJU18
Johannes Bitsch – 1. Platz – 100 Meter M15 / Niklas Kötz – 2. Platz – Hochsprung M15 / Lennox Veith – 3. Platz – Hochsprung M15 / Johannes Bitsch – 1. Platz – Weitsprung M15 / Niklas Kötz – 3. Platz – Weitsprung M15 / Johannes Bitsch – 1. Platz – Kugelstoß M15 / Lennox Veith – 1. Platz – Speerwurf M15
Maksymilian Hnatczuk – 1. Platz – 100 Meter M14 / Jakob Köber – 3. Platz – 100 Meter M14 / Nils Glock – 5. Platz – 100 Meter M14 / Nils Glock – 2. Platz – 800 Meter M14 / Maksymilian Hnatczuk – 1. Platz – Hochsprung M14 / Max Enenkel – 2. Platz – Hochsprung M14 / Maksymilian Hnatczuk – 1. Platz – Weitsprung M14 / Jakob Köber – 2. Platz – Weitsprung M14 / Max Enenkel – 3. Platz – Weitsprung M14 / Nils Glock – 5. Platz – Weitsprung M14 / Jonathan Ohl – 7. Platz – Weitsprung M14 / Max Enenkel – 1. Platz – Speerwurf M14 / Jonathan Ohl – 2. Platz – Speerwurf M14
Marlene Aust – 1. Platz – 800 Meter W15
Anne Vetter – 1. Platz – 100 Meter W14 / Marla Konrad – 4. Platz – 100 Meter W14 / Fabienne Zerrath – 1. Platz – 800 Meter W14 / Louisa Eßinger – 2. Platz – 800 Meter W14 / Anne Vetter – 1. Platz – 80 Meter Hürden W14 / Anne Vetter – 1. Platz – Weitsprung W14 / Lina Harjes – 3. Platz – Weitsprung W14 / Marla Konrad – 5. Platz – Weitsprung W14 / Greta Mihm – 1. Platz – Kugelstoß W14 / Anne Vetter – 1. Platz – Speerwurf W14 / Louisa Eßinger – 2. Platz – Speerwurf W14 / Lina Harjes – 3. Platz – Speerwurf W14
Alexander Ivanov – 8. Platz – 75 Meter M13 / Alexander Ivanov – 1. Platz – 800 Meter M13 / Kjell Balitsch – 3. Platz – Hochsprung M13 / Kjell Balitsch – 1. Platz – Weitsprung M13 / Kjell Balitsch – 1. Platz – Speerwurf M13
Jan Sommerschuh – 4. Platz – 75 Meter M12 / Julian Rogalli – 1. Platz – 800 Meter M12 / Jan Sommerschuh – 2. Platz – 800 Meter M12 / Jan Sommerschuh – 3. Platz – Weitsprung M12 / Julian Rogalli – 7. Platz – Ballwurf M12
Liana Dzhilyanov – 4. Platz – 75 Meter W13 / Liana Dzhilyanov – 3. Platz – 800 Meter W13 / Emily Horschel – 3. Platz – Hochsprung W13 / Martha Hartmann – 5. Platz – Hochsprung W13 / Carolin Streng – 5. Platz – Weitsprung W13 / Liana Dzhilyanov – 8. Platz – Weitsprung W13 / Carolin Streng – 1. Platz – Speerwurf W13 / Carolin Streng – 1. Platz – Ballwurf W13 / Martha Hartmann – 2. Platz – Ballwurf W13
Elisabeth Sattler – 2. Platz – 75 Meter W12 / Johanna Kessler – 8. Platz – 75 Meter W12 / Alisa Krafft – 1. Platz – 800 Meter W12 / Johanna Kessler – 2. Platz – 800 Meter W12 / Elisabeth Sattler – 4. Platz – Hochsprung W12 / Alisa Krafft – 5. Platz – Hochsprung W12 / Elisabeth Sattler – 3. Platz – Weitsprung W12 / Alisa Krafft – 4. Platz – Ballwurf W12
Jonathan Holland – 3. Platz – 800 Meter M11
Ole Harjes – 3. Platz – 800 Meter M10 / Lukas Krafft – 8. Platz – 800 Meter M10 / Luca Eßinger – 4. Platz – Ballwurf M10 / Johannes Speckmann – 5. Platz – Ballwurf M10
Franka Jamelle – 3. Platz – 50 Meter W11 / Franca Jamelle – 2. Platz – 800 Meter W11 / Sophia Heinrich – 1. Platz – Hochsprung W11 / Franca Jamelle – 2. Platz – Hochsprung W11 / Sophia Heinrich – 3. Platz – Weitsprung W11 / Sophia Heinrich – 2. Platz – Ballwurf W11
Carla Stemann – 4. Platz – 50 Meter W10 / Carla Stemann – 8. Platz – 800 Meter W10 / Luise Fritzsche – 3. Platz – Hochsprung W10 / Carla Stemann – 6. Platz – Weitsprung W10
HIER sind die Ergebnisliste zum Nachlesen.
Der Zeitungsbericht des "BA" vom 07.05.2024

01.05.2024 - 47. Nationale Bahneröffnung (Viernheim)
Am 01. Mai findet traditionell die nationale Bahneröffnung in Viernheim statt. Zur 47. Auflage 2024 waren auch zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim am Start.
Bei Temperaturen von fast 30° C errangen die Sportlerinnen und Sportler aus Bensheim bei starken Leistungen viele persönliche Bestleistungen. Für Einige war es der erste Wettkampf 2024 und eine Standortbestimmung. Andere nutzten den Wettkampf als Vorbereitung für kommende Meisterschaften. (sk)
Die LG Bensheim freut sich über sehr viele gute Platzierungen:
Männer
Benjamin Gang – 1. Platz – 100 Meter / 2. Platz – Hochsprung
Nicolas Gelbarth – 1. Platz – Hochsprung
Frauen
Ines Harjes – 1. Platz – 800 Meter
Männliche Jugend U18
Nick Schrettlinger – 3. Platz – 100 Meter
Sajeel Ahmad – 4. Platz – 100 Meter
Sebastian Tscheulin – 2. Platz – 800 Meter
Weibliche Jugend U18
Nele Harjes – 1. Platz – 800 Meter
Kira Forster – 4. Platz – Kugelstoßen
Männliche Jugend M14
Maksymilian Hnatczuk – 1- Platz – 100 Meter / 1. Platz – Weitsprung
Jakob Köber – 2. Platz – 100 Meter / 2. Platz – Weitsprung
Weibliche Jugend W14
Louisa Eßinger – 3. Platz – 100 Meter
Greta Mihm – 4. Platz – 100 Meter / 4. Platz – Kugelstoßen
Johanna Zeiß – 2. Platz – 800 Meter
Lina Harjes – 1. Platz – Hochsprung / 2. Platz – Kugelstoßen
Anne Vetter – 2. Platz – Hochsprung / 1. Platz – Kugelstoßen
Männliche Jugend M13
Alexander Ivanov – 4. Platz – 75 Meter / 1. Platz – 800 Meter
Weibliche Jugend W13
Liana Dzhilyanov – 3. Platz – 75 Meter / 8. Platz – Weitsprung
Emily Horschel – 8. Platz – 75 Meter / 11. Platz – Weitsprung
Martha Hartmann – 3. Platz – Hochsprung
Weibliche Jugend W12
Elisabeth Sattler – 2. Platz – 75 Meter / 1. Platz – 800 Meter / 1. Platz – Weitsprung
Johanna Kessler – 3. Platz – 75 Meter / 2. Platz – 800 Meter / 2. Platz – Weitsprung
Bereits am kommenden Sonntag (5.5.24) haben unsere Athletinnen und Athleten bei den Kreismeisterschaften in Lorsch die Möglichkeit ihre Leistungen weiter zu verbessern.
HIER ist die Ergebnisliste.
Ein Bericht des "BA" zur Kreismeisterschaft vom 03.05.2024

APRIL 2024
- Werfer- und Springermeeting (Bürstadt)
- Bahneröffnung (Walldorf)
- Trainingslager Riva
27.04.2024 - Werfer- und Springermeeting des TV 1891 Bürstadt (Bürstadt)
Am Samstag, den 27.04.2024 richtete der TV Bürstadt ein Werfer- und Springermeeting aus, bei dem auch zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim am Start waren.
In den Disziplinen Hoch- und Weitsprung, sowie Kugelstoßen und Diskus, wobei der Diskus-Wettbewerb als Kreismeisterschaft durchgeführt wurde, gingen unsere Sportler und Sportlerinnen bei angenehmen Temperaturen auf die Jagd nach Weiten und Höhen.
Bei den Kreismeisterschaften im Diskus gingen Greta Mihm und Johannes Bitsch an den Start. Am Ende durfte sich Greta Mihm mit einer Weite von 15,76 Metern über Platz 1 freuen und Johannes Bitsch mit 30,50 Metern über Platz 2.
Nachfolgend die Ergebnisse, Leistungen und Platzierungen unserer Starterinnen und Starter:
Hochsprung Männer
Benjamin Gang - 1,96 m (1.)
Nicolas Gelbarth - 1,96 m (1.)
In diesem Wettkampf hatten Benjamin und Nico die exakt gleichen Werte/Leistungen abgeliefert. Beide LG Athleten stiegen bei 1,80 mtr. in den Wettkampf ein, hatten bei 1,93 Metern im 1. Sprung einen Fehlversuch und übersprangen die 1,96 Meter im 1. Versuch. Nach Absprache mit Trainer Markus Forster, einigte man sich darauf die 1,99 mtr. auszulassen und die nächste Höhe von 2,02 mtr. zu springen. Leider scheiterten beide Springer nur knapp an dieser Höhe, zeigten aber, dass diese dennoch zu meistern ist. Am Ende freuten sich die beiden Vereinskameraden über den gemeinsamen Platz 1.
Weitsprung WU18
Leni Bitsch - 4,62 m (1.)
Kugelstoßen WU18
Lotte Gebauer - 9,35 m (1.)
Kira Forster - 8,51 m (2.)
Leni Bitsch - 8,36 m (3.)
Kugelstoßen MU16
Johannes Bitsch - 10,79 m (1.)
Hochsprung M14
Maxymilian Hntczuk - 1,57 m (1.)
Hochsprung W14
Lina Harjes - 1,47 m (1.)
Anne Vetter - 1,29 m (2.)
Kugelstoßen W14
Greta Mihm - 7,77 m (1.)
Weiter geht es mit Wettkämpfen am 01.05. (Bahneröffnung in Viernheim) und am 05.05. mit den Kreismeisterschaften in Lorsch. Auch hier sind wieder viele Sportlerinnen und Sportler der LG VfL/SSG Bensheim im Einsatz. (sk)
HIER die Ergebnisliste.
27.04.2024 - XXXVIII. LO Bahneröffnungswettkämpfe (Walldorf, Baden)
Ebenfalls am Samstag, den 27.04.2024 fanden in Walldorf die Bahneröffnungswettkämpfe statt.
Neben einigen klassischen Disziplinen (z.B. Speer, Kugel, Hoch, Weit etc.) wurden vor Allem ungewöhnliche Laufdistanzen für Athletinnen und Athleten angeboten. Unter anderem wurden Stecken in 60, 150, 300 und 500 Meter gelaufen.
Hier startete unsere LG Athletin Marlena Bestian in der Altersklasse ‚Weibliche Jugend U20‘ über die Distanzen 60 Meter und 150 Meter.
Marlena durfte sich über 60 Meter über den 3. Platz, sowie über einen 4. Platz bei der Konkurrenz über 150 Metern freuen. (sk)
HIER ist die Ergebnisliste.
05.04.2024 - 13.04.2024 - Trainingslager
Trainingslager in Riva
In der Zeit vom 5. April bis zum 13. April 2024 waren Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer der LG VfL SSG Bensheim im Trainingslager in Bensheims Schwesterstadt Riva. Auch dieses Jahr begann die sportliche Vorbereitung auf die Freiluftsaison 2024 am schönen Gardasee.
Auf dem Plan standen täglich zwei Trainingseinheiten. Vormittags trainierte man im Stadion von Arco, nur wenige Kilometer von Riva. Hier bieten sich der Trainingsgruppe, unterhalb der Burgruine, die besten Trainingsmöglichkeiten. Trainiert wurde je nach Disziplin in mehreren kleineren Gruppen. Die Trainingseinheiten nachmittags bestanden aus Dauerläufen oder Treppen- bzw. Bergaufläufen.
Die Freizeit verbrachte man in Riva mit Ruhepausen am Pool, im Zimmer, oder mit Spaziergängen am Gardasee und in Riva.
Nach der Hälfte des Trainingslagers ist traditionell ein Nachmittag trainingsfrei. Dieses Jahr besuchte die Gruppe den Wasserfall von Varone und fuhr danach zum Bummeln nach Malcesine.
Bei angenehmen Temperaturen und schönem Wetter konnte gut und intensiv trainiert werden und die Trainerinnen und Trainer hoffen auf eine erfolgreiche Saison. (sk)
Bericht über das Trainingslager im "BA" vom 24.04.2024

MÄRZ 2024
- Hallenkreismeisterschaften Kila (Lorsch)
- Kreismeisterschaften Cross (Mörlenbach)
- Kreistag HLV (Fürth)
17.03.2024 - Hallen-Kreismeisterschaft der Kinder-Leichtathletik (Lorsch)
Am Sonntag, den 17.03.2024 richtete der LCO Lorsch die Hallenkreismeisterschaften der Kinderleichtathletik aus. Auch die LG VfL SSG Bensheim war mit einer jungen Mannschaft in der U12 vertreten.
Die „Geparden“ der LG Bensheim gingen mit Carla Stemann, Maila Bechert, Charlotte Sattler, Paula Bulling, Helena Lahr, Luca Eßinger, Jonathan Holland, Ole Harjes, Leo Konrad und Hannes Reinhardt an den Start.
In den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Medizinballstoßen sowie einer Hinderniss-Staffel errang unsere Mannschaft einen hervorragenden 4. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld von 10 Vereinen.
Die Trainerinnen Ines Harjes und Liane Gang waren mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge sehr zufrieden. (sk)
Die Team-Ergebnisse findet Ihr HIER und die Einzel-Ergebnisse HIER.
Der Bericht im "BA" vom 20.03.2024

10.03.2024 - Kreismeisterschaft Crosslauf (Mörlenbach)
Am Sonntag, den 10.03.2024 wurden die Kreismeisterschaften im Crosslauf in Mörlenbach ausgetragen. Bei angenehmen Temperaturen waren die Athletinnen und Athleten der LG VfL SSG Bensheim mit 9 Einzel- und 4 Mannschaftstiteln am erfolgreichsten. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass es neben den Kreismeistern weitere Platzierungen auf dem Siegerpodest, sowie hervorragende Platzierungen und persönliche Bestleistungen gab. Besonders erwähnenswert ist, dass keiner unserer Athletinnen und Athleten aufgegeben hat. (sk)
Hier unsere Top 3-Platzierungen:
Männer: Tilman Arndt (2. Platz) - Stephan Rapp (3. Platz)
Männer M50, Langstrecke: Stephan Rapp (1.)
Frauen: Ines Harjes (1.)
U18, M: Sajeel Ahmad (2.) - Finn Glock (3.)
U18, W: Nele Harjes (1.)
M14: Nils Glock (1.) - Felix Höser (3.)
W14: Johanna Zeiß (1.) - Louisa Eßinger (2.)
M13: Alexander Ivanov (1.)
M12: Jan Sommerschuh (2.)
W12: Emma Schaper (3.)
W11: Franka Jamelle (1.)
M10: Tim Sommerschuh (2.)
W10: Isabella Kohr (2.)
W9: Aurelia Vittinghoff (1.) - Lotte Paasche (2.) - Antonia Holland (3.)
M8: Emil Fritzsche (1.)
Mannschaftswertungen
U12, M: Tim Sommerschuh, Ole Harjes, Luca Eßinger (1. Platz)
U10, W: Aurelia Vittinghoff, Lotte Paasche, Antonia Holland (1.)
U12, W: Franka Jamelle, Isabella Kohr, Luise Fritzsche (1.)
Männer: Tilman Arndt, Stephan Rapp, Michael Borger (1.)
Weiter Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Michael Borger, Sebastian Tscheulin, Martha Hartmann, Hannes Reinhardt, Ole Harjes, Luca Eßinger, Maila Bechert, Marei Sowa, Luise Fritzsche, Carla Stemann, Charlotte Sattler, Johanna Schaper, Joshua Unfried, Marlen Sowa, Maximilian Merkel
HIER gibt es die Ergebnisliste.
Bericht im "BA" vom 13.03.2024

08.03.2024 - HLV Bergstraße Kreistag 2024 (Fürth)
Bericht im "BA" über den Kreistag des HLV Bergstraße vom 12.03.2024

FEBRUAR 2024
- Jugendsportlerehrung (Bensheim)
- Wahl Sportler des Jahres (Bensheim)
- Sportlerehrung (Bensheim)
- Hessische Meisterschaften Halle U20/U16 (Frankfurt)
16.02.2024 - Sportlerehrung der Stadt Bensheim - Jugend
Der Bericht im "BA" vom 21.02.2024

19.02.2024 - Wahl "Sportler des Jahres"
Bericht im "BA" vom 19.02.2024

18.02.2024 - Sportlerehrung der Stadt Bensheim - Aktive
Der "Bergsträßer Anzeiger" veröffentlichte am 20.02.2024 nachfolgende Bilder und Berichte über die Sportlerehrung der Aktiven (Erwachsenen). Die Bilder und Berichte stammen aus der digitalen Ausgabe des BA (Titelseite, Lokalteil Bensheim, Lokalsport).



10.02.2024 - 11.02.2024 - Hessische Hallenmeisterschaften U20 / U16 (Frankfurt-Kalbach)
Bericht im "BA" vom 13.02.2024

HIER gíbt es die Ergebnisliste.
JANUAR 2024
- Hessische Meisterschaften Halle Aktive/U18 (Frankfurt)
27.01.2024 - 28.01.2024 - Hessische Hallenmeisterschaften Aktive / U18 (Frankfurt-Kalbach)
HIER findet Ihr die Ergebnislisten.
Bericht im "BA" vom 30.01.2024
