Neuigkeiten & wichtige Informationen
Hier gibt es Berichte und Bilder von Wettkämpfen an der Athletinnen und Athleten der LG VfL / SSG Bensheim teilgenommen haben.
Wenn Ihr Bilder von Wettkämpfen gemacht habt und damit einverstanden seid, dass diese eventuell hier veröffentlicht werden, dann bitte per Mail und kurzer Info an stephan.krueger(at)leichtathletik.ssg-bensheim.de schicken.
Sollte es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Berichten, Bildern oder Informationen kommen, bitten wir um Nachsicht.
Auch für eventuelle Fehler bitten um Nachsicht.
Hier findet Ihr nur die aktuellen Berichte.
Für ältere Berichte bitte hier:
SEPTEMBER 2025
Berichte
28.09.2025 | Kreismeisterschaften Kila (Fürth(Odw.) |
20.09.2025 | Seckenheimer Herbstsportfest (Mannheim) |
20.09.2025 | U16 Ländervergleichskampf [BY-HE-WÜ] (Frankfurt) |
07.09.2025 | Kreis-Mehrkampfmeisterschaften Bergstraße (Lorsch) |
06.09.2025 | 34. GGEW Spargellauf – „Run den Damm“ (Lampertheim) |
06.09.2025 | asc-late-season Testwettkampf 2025 (Darmstadt) |
28.09.2025 – Kreismeisterschaften Kila (Fürth(Odw.)
Starker Auftritt der „Falken“ – Vizekreismeister U10
Die „Haie“ erobern den Titel – Kreismeister U12
Am letzten Sonntag im September fanden in Fürth/Odw. die Kreismeisterschaften der Kinderleichtathletik statt. Die LG VfL/SSG Bensheim war mit einer Mannschaft in der U10 und einer weiteren in der U12 am Start.
Für die U10 gingen Frida Brehm, Pauline Dorn, Ava Klose, Livia Rehberg, Peter Schum, Mattis Schumacher und Joshua Unfried als „Falken“ ins Rennen. Den Auftakt bildete die Hindernissprint-Staffel: Im Wechsel mussten die Kinder über vier Kisten sprinten, wobei jeder Umwurf Strafpunkte brachte. Danach folgte der 40-m-Sprint, den jede Athletin und jeder Athlet zweimal absolvierte; die addierten Zeiten ergaben das Ergebnis. Im anschließenden Weitsprung standen vier Versuche zur Verfügung, die drei besten kamen in die Wertung. Danach ging es zum Medizinballstoßen: Mit dem 2-kg-Ball hatten alle zweimal zwei Versuche, auch hier wurden die drei besten gezählt. Zum Abschluss wartete die Biathlon-Staffel, bei der nach einer Laufrunde zwei Wasserflaschen mit Schlagbällen getroffen werden mussten. Bei Fehlwürfen waren Strafrunden um die Weitsprunggrube fällig. Mit großem Einsatz belegten die „Falken“ am Ende einen starken zweiten Platz und holten sich verdient die Vizekreismeisterschaft.
In der Altersklasse U12 starteten Tizian Beck, Andrew Bogning, Ole Harjes, Elisa Langhorst, Lena Nowak, Carla Stemann, Leni Steidl, Erik Thyssen, Daniel Unfried und Charlotte Wiecha als „Haie“. Auch hier begann der Wettkampf mit der Hindernisstaffel. Anders als in der U10 mussten sechs Läuferinnen und Läufer den Parcours vorwärts über vier Kisten und anschließend zurücklaufen; dann wurde die Zeit gestoppt. Es folgte der 50-m-Sprint, bei dem jede Athletin und jeder Athlet nur einen Lauf hatte. Im Medizinballstoßen galten die gleichen Regeln wie in der U10. Beim Zonenweitsprung – ab dieser Altersklasse mit der Möglichkeit, durch Übertreten einen ungültigen Versuch zu haben – standen vier Versuche zur Verfügung, von denen drei gewertet wurden. Zum Abschluss wartete ein anspruchsvoller Crosslauf über Rasen, Tartanbahn, eine kleine Steigung und sogar über die Hochsprungmatte. Die „Haie“ liefen hier geschlossen im vorderen Drittel des Feldes und bewiesen ihre mannschaftliche Stärke. Mit dieser Leistung sicherten sie sich den Titel und wurden Kreismeister.
Die Trainerinnen Ines Harjes und Liane Gang waren am Ende des Wettkampftages sehr zufrieden: „Die Kinder haben in allen Disziplinen überzeugt und vor allem als Mannschaft hervorragend zusammengehalten.“ Mit einer Vizekreismeisterschaft und einem Kreismeistertitel war es ein rundum gelungener Tag für die Bensheimer Teams.
HIER gibt es die Ergebnisse zum Nachlesen.
20.09.2025 - Seckenheimer Herbstsportfest (Mannheim)
Lennox Veith mit stabilen Leistungen
Seinen letzten Wettkampf der Saison im Speerwurf bestritt am Samstag der U18-Athlet Lennox Veith. Gemeinsam mit Trainer Michael Borger startete er beim Seckenheimer Herbstsportfest, um noch einmal eine persönliche Bestleistung ins Visier zu nehmen und das im Training Erarbeitete abzurufen.
In einem Feld von sechs weiteren Teilnehmern griff Lennox gegen 17:20 Uhr ins Geschehen ein. Mit konstanten Würfen jenseits der 40-Meter-Marke zeigte er eine stabile Serie, doch der große Ausreißer blieb diesmal aus. Seine beste Weite erreichte er im vierten Versuch mit 44,02 Metern. Damit sicherte er sich zwar souverän den Sieg im Wettbewerb, musste jedoch auf die erhoffte neue Bestleistung verzichten. Dieses Ziel nimmt Lennox nun in die kommende Saison mit.
HIER gibt es die Ergebnislisten zum Nachlesen.
U16 Ländervergleichskampf [BY-HE-WÜ] (Frankfurt)
Bensheimer Athleten beim Ländervergleich erfolgreich
Auch im Jahr 2025 wurden zwei Leichtathleten der LG VfL/SSG Bensheim für den Vergleichskampf der Verbände Hessen, Bayern und Württemberg nominiert. Mit Lina Harjes und Maksymilian Hnatczuk waren sowohl bei der weiblichen als auch bei der männlichen Jugend U16 Vertreter aus Bensheim am Start.
Lina Harjes kam in drei Disziplinen zum Einsatz. Über 80 m Hürden belegte sie in 12,25 Sekunden Rang drei und sicherte Hessen vier Punkte. Im Weitsprung erreichte sie mit 5,40 m den zweiten Platz und damit weitere fünf Punkte. Zusätzlich war sie Teil der 4 × 100 m-Staffel, die ihren Lauf in 48,52 Sekunden gewann und sechs Punkte beisteuerte.
Maksymilian Hnatczuk startete in der 4 × 100 m-Staffel der männlichen Jugend. Das Quartett siegte in 42,80 Sekunden, was ebenfalls sechs Punkte für das hessische Team bedeutete.
In der Endabrechnung setzte sich bei der männlichen Jugend U16 das Team Hessen mit 98 Punkten vor Bayern (93,5) und Württemberg (90,5) durch. Bei der weiblichen Jugend U16 belegte Hessen mit 97 Punkten den zweiten Platz hinter Bayern (101,5) und vor Württemberg (85,5). Im Mixed-Wettbewerb gewann Bayern mit 199 Punkten knapp vor Hessen (197) und Württemberg (182).
HIER ist der Link zur Ergebnisübersicht.
07.09.2025 - Kreis-Mehrkampfmeisterschaften Bergstraße (Lorsch)
viele gute Leistungen zum Winzerfest
Am Winzerfest-Sonntag fanden in Lorsch die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften des Kreises Bergstraße statt. Während in Bensheim der traditionelle Festumzug lief, kämpften die Mehrkämpferinnen im Lorscher Stadion um Punkte und Medaillen. Für die LG VfL/SSG Bensheim betreute Trainer Michael Borger fünf Athletinnen, die sich allesamt im Vierkampf bewährten.
Zum Programm gehörten Sprint, Weitsprung, Ballwurf bzw. Kugelstoßen sowie Hochsprung. Jede Einzelleistung brachte Punkte für die Gesamtwertung, die stärkste Athletin jeder Altersklasse durfte sich am Ende über den Sieg im Vierkampf freuen. Auch eine Mannschaftswertung wurde ermittelt – hier schaffte es das Bensheimer Team in der U14 mit Elisabeth Sattler, Sophia Heinrich und Alisa Krafft auf den starken zweiten Platz (4.866 Punkte).
W12: Sophia Heinrich zeigte einen ausgeglichenen Vierkampf mit gleich zwei Bestmarken. Über 75 Meter sprintete sie in 10,94 Sekunden zur neuen persönlichen Bestzeit, im Hochsprung bestätigte sie mit 1,30 Metern ihre pB. Hinzu kamen 3,98 Meter im Weitsprung und 29,00 Meter im Ballwurf. Mit 1.628 Punkten stellte sie eine neue persönliche Vierkampf-Bestleistung auf und durfte sich über Silber freuen.
W13: Elisabeth Sattler spielte ihre Stärke im Weitsprung voll aus und gewann die Disziplin mit 4,56 Metern. Über 75 Meter lief sie in 10,93 Sekunden eine Bestleistung nahekommende Zeit, im Hochsprung bestätigte sie mit 1,30 Metern ihre pB. Der Ballwurf gelang ihr mit 27,00 Metern. Diese ausgeglichenen Leistungen summierten sich zu 1.677 Punkten – persönliche Vierkampf-Bestleistung und Platz zwei. Teamkollegin Alisa Krafft überzeugte besonders im Ballwurf, wo sie sich auf starke 28,50 Meter steigerte (pB). Auch im Hochsprung gelang ihr mit 1,27 Metern eine neue Bestleistung. Über 75 Meter lief sie 11,53 Sekunden, im Weitsprung kam sie auf solide 4,06 Meter (drittbeste Weite). Am Ende standen 1.561 Punkte, persönliche Vierkampf-Bestleistung und Rang vier.
W14: Martha Hartmann punktete vor allem im Kugelstoßen, wo sie mit 8,05 Metern eine sehr starke Leistung zeigte und Platz zwei in der Einzeldisziplin belegte. Auch im Weitsprung steigerte sie sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 4,38 Metern. Im Hochsprung gelang ihr mit 1,37 Metern ein Ergebnis knapp unter Bestleistung, die 100 Meter absolvierte sie in 15,50 Sekunden. In Summe sammelte Martha 1.669 Punkte, eine neue Vierkampf-Bestleistung, die mit Bronze belohnt wurde.
W15: Nach mehreren kleinen und größeren Verletzungen meldete sich Anne Vetter eindrucksvoll zurück. Die 100 Meter sprintete sie in starken 13,28 Sekunden, im Weitsprung landete sie bei 4,96 Metern und im Kugelstoßen stieß sie die Kugel auf 10,17 Meter. Im Hochsprung begann sie souverän bei 1,31 Metern und überquerte auch 1,34 m, 1,37 m und schließlich 1,40 m. Erst bei 1,43 m war Schluss. Mit 2.005 Punkten sicherte sich Anne den Kreismeistertitel und zeigte, dass sie für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin bestens gerüstet ist. Zur Schulmannschaft, die nach berlin fährt gehören auch Martha Hartmann und Elisabeth Sattler.
Ein rundum gelungener Wettkampftag für die LG-Athletinnen, die mit Medaillen, Bestleistungen und einer starken Teamleistung glänzten.
HIER könnt Ihr die Ergebnisse nachlesen
06.09.2025 - 34. GGEW Spargellauf – „Run den Damm“ (Lampertheim)
Doppelerfolg - Laurin und Stephan gewinnen Altersklassen
Am späten Nachmittag, bei besten Bedingungen, richtete der TV Lampertheim den traditionellen Spargellauf aus – diesmal erstmals unter dem Motto „Run den Damm“. Der Startschuss fiel in Stadionnähe, von dort führte die Strecke größtenteils entlang des idyllischen Altrheins über den Rheindamm, ehe das Adam-Günderoth-Stadion als Ziel erreicht wurde.
Zur Auswahl standen Läufe über 5 und 10 Kilometer sowie die Halbmarathondistanz, die zusätzlich als Staffel bewältigt werden konnte. Alle Strecken sind offiziell vermessen und somit bestenlistenfähig – ein attraktives Angebot für ambitionierte Läuferinnen und Läufer. Neben den zahlreichen Starterinnen und Startern waren auch Athleten der LG VfL/SSG Bensheim vertreten.
Für Lauftrainer Stephan Rapp, der bereits mittags in Darmstadt die Stadionrunde gesprintet war, stand nun die 5-Kilometer-Strecke auf dem Programm. Mit hohem Tempo und großem Einsatz überquerte er nach starken 19:04 Minuten die Ziellinie. Das Ergebnis: Platz 6 im Gesamtklassement der 372 Teilnehmenden und der Sieg in seiner Altersklasse.
Über die Halbmarathondistanz wagten sich 192 Läuferinnen und Läufer, darunter auch Laurin Rogalli von der LG Bensheim. Mit einer gleichmäßigen und couragierten Leistung meisterte er die 21,095 Kilometer in beeindruckenden 1:32:50 Stunden. Damit sicherte er sich Rang 15 in der Gesamtwertung und den Sieg in der Altersklasse U23.
Ein Doppelerfolg, der die beiden LG-Läufer glänzend in Szene setzte.
HIER gelangt ihr zur Seite der Laufveranstaltung.
HIER gibt es die Ergebnisse.
Am späten Nachmittag, bei besten Bedingungen, richtete der TV Lampertheim den traditionellen Spargellauf aus – diesmal erstmals unter dem Motto „Run den Damm“. Der Startschuss fiel in Stadionnähe, von dort führte die Strecke größtenteils entlang des idyllischen Altrheins über den Rheindamm, ehe das Adam-Günderoth-Stadion als Ziel erreicht wurde.
Zur Auswahl standen Läufe über 5 und 10 Kilometer sowie die Halbmarathondistanz, die zusätzlich als Staffel bewältigt werden konnte. Alle Strecken sind offiziell vermessen und somit bestenlistenfähig – ein attraktives Angebot für ambitionierte Läuferinnen und Läufer. Neben den zahlreichen Starterinnen und Startern waren auch Athleten der LG VfL/SSG Bensheim vertreten.
Für Lauftrainer Stephan Rapp, der bereits mittags in Darmstadt die Stadionrunde gesprintet war, stand nun die 5-Kilometer-Strecke auf dem Programm. Mit hohem Tempo und großem Einsatz überquerte er nach starken 19:04 Minuten die Ziellinie. Das Ergebnis: Platz 6 im Gesamtklassement der 372 Teilnehmenden und der Sieg in seiner Altersklasse.
Über die Halbmarathondistanz wagten sich 192 Läuferinnen und Läufer, darunter auch Laurin Rogalli von der LG Bensheim. Mit einer gleichmäßigen und couragierten Leistung meisterte er die 21,095 Kilometer in beeindruckenden 1:32:50 Stunden. Damit sicherte er sich Rang 15 in der Gesamtwertung und den Sieg in der Altersklasse U23.
Ein Doppelerfolg, der die beiden LG-Läufer glänzend in Szene setzte.
HIER gelangt ihr zur Seite der Laufveranstaltung.
HIER gibt es die Ergebnisse.
Lauftrainer Stephan Rapp hat den Einlauf ins Stadion von Laurin auf Video festgehlten
06.09.2025 - asc-late-season Testwettkampf 2025
neue pB für Stephan Rapp
Am ersten Septemberwochenende standen wieder zahlreiche Wettkämpfe auf dem Programm. Den Auftakt machte am Samstag, den 06.09.2025, der ASC Darmstadt mit einem „Late-Season“-Testwettkampf. Auf dem Plan standen Sprints, Sprünge und Würfe – eine letzte Gelegenheit für die Athletinnen und Athleten, persönliche Bestleistungen anzugreifen, bevor in der Leichtathletik die Lauf- und Crosslaufsaison beginnt.
Für die LG VfL/SSG Bensheim mit dabei in Darmstadt war auch Lauftrainer Stephan Rapp, der über 400 Meter an den Start ging. Um die Mittagszeit betrat er die Bahn und nahm die Stadionrunde in Angriff. Nach 59,68 Sekunden blieb die Uhr stehen – gleichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestzeit für Stephan.
HIER gibt es die Ergebnislisten.
AUGUST 2025
Berichte
29.08.2025 – 31.08.2025 | Deutsche Meisterschaften Mehrkampf Jugend (Leverkusen) |
27.08.2025 | VIII. Abendsportfest (LO) (Walldorf/Baden) |
22.08.2025 - 24.08.2025 | Deutsche Meisterschaften Masters (Gotha) |
20.08.2025 | Pfungstädter Abendsportfest (Pfungstadt) |
15.08.2025 | Chrono Classics (Weinheim) |
09.08.2025 - 10.08.2025 | Internationales Hochsprungmeeting (Heilbronn) |
09.08.2025 | BlueTrackNight - Meeting im Floschenstadion (Sindelfingen) |
29.08.2025 – 31.08.2025 - DM Mehrkampf Jugend (Leverkusen)
starke Leistungen, Pech bei den Hürden
Die Deutschen Jugendmeisterschaften in Leverkusen waren ein weiteres Highlight der Saison 2025 für die LG VfL/SSG Bensheim – und ganz besonders für Mehrkämpferin Lina Harjes. Schon früh im Jahr hatte sich Lina für das nationale Großereignis qualifiziert und sich gemeinsam mit Trainer Michael Borger intensiv vorbereitet.
Im Siebenkampf zählt jede Disziplin, jeder Punkt. Am Samstagmittag, dem 30. August, fiel dann auch für Lina endlich der Startschuss. Den Auftakt machte der 80-Meter-Hürdensprint. Lina kam gut ins Rennen, „sie war brutal schnell unterwegs …“, so Trainer Michael Borger. Doch nach einem starken Beginn unterlief ihr ein folgenschwerer Fehler: Am Nachziehbein touchierte sie eine Hürde, kam zu Fall und wurde disqualifiziert. Damit war eine vordere Platzierung bereits früh außer Reichweite. Aufgeben kam für Lina jedoch nicht infrage. Im Speerwurf zeigte sie ihre Trainingsfortschritte der letzten Wochen: 28,48 Meter bedeuteten neue persönliche Bestleistung. Auch im Weitsprung war Lina stark unterwegs und landete mit 5,37 Metern knapp unter ihrer Bestmarke. Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildete das Kugelstoßen – auch hier steigerte Lina ihre PB auf starke 11,14 Meter.
Der zweite Tag begann erneut mittags mit dem 100-Meter-Sprint, einer von Linas absoluten Stärken. In 12,64 Sekunden verpasste sie ihre Bestleistung nur knapp und war die drittschnellste Athletin im Feld. Im Hochsprung überquerte sie 1,53 Meter, sechs Zentimeter unter ihrer Bestmarke, was ihr Platz sechs in der Disziplinwertung einbrachte. Den traditionellen Abschluss bildeten die 800 Meter – und hier zeigte Lina nochmals ihr Kämpferherz. Mit 2:29,05 Minuten stellte sie eine neue Saisonbestleistung auf und belegte Rang zwei in dieser Disziplin.
Wäre ihr das Missgeschick beim Hürdensprint nicht passiert, wäre ein Platz unter den besten Sechs absolut realistisch gewesen. Doch auch so bleibt ein starkes Fazit: Lina Harjes brachte den Siebenkampf trotz Rückschlag mit beeindruckender Haltung zu Ende – und bewies, dass sie zu den großen Mehrkampf-Talenten ihrer Altersklasse zählt.
HIER gibt es die Ergebnislisten.
27.08.2025 - VIII. Abendsportfest (LO) (Walldorf/Baden)
zwei Teilnehmer der LG Bensheim am Start
Am 27. August 2025 richtete die SG Walldorf Astoria 1902 ihr 8. Abendsportfest aus. Mit am Start für die LG VfL/SSG Bensheim waren die Sprinter Marlena Bestian und Nick Schrettlinger.
Beide traten über die klassischen 100 Meter an, die als Zeitläufe ausgetragen wurden. Für Marlena fiel um 18:00 Uhr der Startschuss – sie sprintete die Strecke in starken 13,15 Sekunden. Nur zehn Minuten später folgte Nick, der mit 11,67 Sekunden ebenfalls überzeugte.
Zum Ende der Saison sind diese Leistungen ein erfreulicher Beleg für die gute Form der beiden Athleten.
HIER gibt es die Ergebnislisten zum Wettkampf (pdf)
22.08.2025 - 24.08.2025 - Deutsche Meisterschaften Masters (Gotha)
Stephan Rapp für die LG VfL/SSG Bensheim Platz 7 über 1.500m
Die Stadt Gotha feiert 2025 ihr 1.250-jähriges Bestehen. Ein sportlicher Höhepunkt des Jubiläums war die Austragung der Deutschen Masters-Meisterschaften vom 22. bis 24. August im Volkspark-Stadion. Insgesamt nahmen 1.270 Athletinnen und Athleten aus 631 Vereinen teil. In 32 Disziplinen wurden dabei 2.301 Meldungen abgegeben – ein enormes Teilnehmerfeld, das eine deutliche Anpassung des Zeitplans erforderlich machte.
Für die LG VfL / SSG Bensheim startete Stephan Rapp in der Altersklasse M50 über 1.500 Meter. Nach einem spannenden Rennverlauf belegte er den 7. Platz. Mit einer Saisonbestzeit von 4:36,17 Minuten zeigte er sich zufrieden, auch wenn er sich insgeheim eine noch bessere Platzierung erhofft hatte. Bis zur 1.200-Meter-Marke führte Stephan das Feld sogar an, bevor er auf der Schlussrunde etwas zurückfiel.
„Auf den letzten 100 Metern wollten die Beine nicht mehr, obwohl das Rennen bis dahin bereits sehr schnell war. Respekt an die ersten Drei, die die letzten 300 Meter unter 50 Sekunden gelaufen sind“, so Stephan Rapp nach dem Rennen.
Den Sieg holte sich Tim Gollisch (LG Göttingen) in 4:32,30 Minuten vor Mario Mahn (SV Unterwössen) und Dennis Doth (VfL Stade).
HIER gibt es die Ergebnislisten.
20.08.2025 - Pfungstädter Abendsportfest (Pfungstadt)
Nele Harjes mit neuer pB
Am 20. August 2025 richtete die TSV Pfungstadt ein weiteres Sportfest aus. Neben zahlreichen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch Athletinnen und Athleten der LG VfL/SSG Bensheim vertreten.
Im Sprint startete Lina Harjes (W15) über 100 Meter sowie im Speerwurf. Der Wettkampf diente ihr als Vorbereitung auf die bevorstehenden Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften. Über 100 Meter erreichte Lina 12,71 Sekunden (+0,6) und zeigte damit eine solide Leistung. Im Speerwurf gelangen ihr 28,79 Meter.
Auf der Mittelstrecke über 800 Meter waren Louisa Eßinger, Nele Harjes, Sajeel Ahmad und Nils Glock am Start. Louisa bewältigte die zwei Stadionrunden in 2:33,55 Minuten. Nele verbesserte ihre persönliche Bestzeit deutlich auf 2:16,37 Minuten. Bei den Männern kam Sajeel nach 2:03,53 Minuten ins Ziel, Nils folgte in 2:17,43 Minuten.
Betreut wurden die Athletinnen und Athleten von den Ines Harjes, Michael Borger und Stephan Rapp.
15.08.2025 - Chrono Classics (Weinheim)
Nick Schrettlinger mit neuer pB
Am Freitagabend fand im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim der traditionsreiche Sprintwettkampf „Chrono Classics“ statt. Mit dabei waren auch die Bensheimer Athletinnen und Athleten Marlena Bestian, Nick Schrettlinger und Maksymilian Hnatczuk, die jeweils über 100 Meter an den Start gingen. Zum Saisonende stand für alle noch einmal der Versuch im Vordergrund, die persönliche Bestzeit zu verbessern – keine leichte Aufgabe bei schwülem Wetter und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. Betreut wurden die drei vom Bensheimer Trainer Markus Forster.
Den Auftakt machten die Sprinter der männlichen Jugend U18. Im ersten Vorlauf sprintete Nick Schrettlinger 11,63 Sekunden, ehe im zweiten Lauf Vereinskollege Maksymilian Hnatczuk mit 11,45 Sekunden überzeugte. Beide qualifizierten sich für das Finale und erhielten damit eine weitere Chance, ihre Leistungen zu steigern. Dort gelang Nick Schrettlinger eine deutliche Verbesserung: Mit 11,51 Sekunden stellte er eine neue persönliche Bestzeit auf. Maksymilian Hnatczuk bestätigte seine starke Form und kam in 11,46 Sekunden ins Ziel. Die beiden Bensheimer belegten damit die Ränge vier und fünf.
Weniger rund lief es für Marlena Bestian in der weiblichen U20. Im Vorlauf blieb sie mit 13,29 Sekunden über ihrer Bestmarke. Auch im Finale wollte an diesem Abend keine Steigerung gelingen – wie übrigens bei allen anderen Sprinterinnen im Feld. Mit 13,45 Sekunden musste sich Marlena letztlich zufriedengeben.
HIER gibt es die Ergebnislisten.
09.08.2025 – 10.08.2025 - Internationales Hochsprungmeeting (Heilbronn)
Nicolas endlich ohne Schmerzen - Benjamin mit neuer pB
Die beiden Bensheimer Hochspringer Nicolas Gelbarth und Benjamin Gang starteten am zweiten Augustwochenende beim internationalen Hochsprungmeeting in Heilbronn. Eingeladen wurden sie aufgrund ihrer starken Leistungen, insbesondere in den vergangenen beiden Jahren. Mitorganisator der Veranstaltung war Hochsprungtrainer-Legende Günter Eisinger, HLV-Landestrainer Hochsprung, der die hessischen Athletinnen und Athleten bestens kennt.
Bevor am Samstag die Weltklasse der Frauen an den Start ging, durfte der Nachwuchs sein Können zeigen. Auf der eigens errichteten Sprunganlage auf dem Heilbronner Marktplatz traten acht eingeladene Athleten aus den Altersklassen U23, U20 und U18 an. Im Vordergrund stand nicht der Sieg oder eine Qualifikationsnorm, sondern die Verbesserung der persönlichen Bestleistung. Da sich die Teilnehmer gut kennen, unterstützten sie sich gegenseitig im Wettkampf.
Aus Bensheimer Sicht verlief der Tag hervorragend. Den Auftakt machte Benjamin Gang, der – wie Vereinskamerad Nicolas Gelbarth – bei 1,85 m einstieg. Beide meisterten diese Höhe sowie die folgenden 1,90 m auf Anhieb. Für Nico war es ein wichtiger Test, da er lange mit einer Fußverletzung zu kämpfen hatte und nun schmerzfrei springen konnte. Benjamin, der eine starke Saison hinter sich hat, zeigte sich in Topform: 1,95 m, 2,00 m und 2,04 m überquerte er jeweils im ersten Versuch. Nico hatte über 1,95 m einen und über 2,00 m zwei Fehlversuche. Die 2,04 m blieben ihm an diesem Tag zwar leider verwehrt, doch 2,00 m nach langer Verletzungspause waren ein starkes Ergebnis. Für Benjamin folgte die nächste Herausforderung: 2,08 m – sein seit 2024 bestehender Bestwert. Nach zwei Fehlversuchen gelang ihm der Sprung, und kurz darauf steigerte er sich auf 2,12 m im zweiten Versuch. Die Freude war riesig: neue persönliche Bestleistung, Vereinsrekord und ein starker Sprung auf vordere Plätze in den DLV-/HLV-Bestenlisten. Bei 2,14 m war dann „die Luft raus“ und Benjamin riss die Latte drei Mal.
Am Nachmittag verfolgten die Athleten, Trainer und Begleiter gemeinsam den Wettkampf der Frauen, am Sonntag den der Männer.
HIER könnt ihr die Ergebnisse nachlesen.
Sprung von Benjamin über 2,12 Meter
[Video: Markus Forster]
Sprung von Nico über 2,00 Meter
[Video: Markus Forster]
09.08.2025 - BlueTrackNight - Meeting im Floschenstadion (Sindelfingen)
Nele Harjes mit neuer pB
Bei der BlueTrackNight in Sindelfingen am 09.08.2025 gingen mit Lina Harjes, Nele Harjes und Stephan Rapp drei Athletinnen und Athleten der LG Vfl/SSG Bensheim an den Start – und sorgten für spannende Wettkampfmomente.
Den Auftakt machte LG-Läufer Stephan Rapp über die 1.500 Meter. Nach knapp vier Runden durfte er sich über eine sehr gute Zeit von 4:39,73 Minuten freuen. Nur eine halbe Stunde später stand Lina Harjes am Startblock für die 100 Meter. Mit 12,72 Sekunden qualifizierte sie sich souverän für das B-Finale. Dort zeigte sie erneut eine konstante Leistung und sprintete 12,74 Sekunden. Als letzte der LG-Starterinnen absolvierte Nele Harjes nach 21:00 Uhr die 1.500 Meter. Mit 4:46,60 Minuten verbesserte Nele nicht nur ihre persönliche Bestleistung, sondern zugleich den eigenen Vereinsrekord.
Bemerkenswert: Sämtliche Rennen wurden gemeinsam ausgetragen, ohne Trennung nach Altersklassen. Dadurch kam es zu spannenden direkten Duellen quer durch alle Jahrgänge – und zu einer besonderen Wettkampfathmosphäre, die die Leistungen der LG-Starterinnen und -Starter zusätzlich aufwertete.
HIER gibt es die dazugehörige Ergebnisliste.